Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS-Spezial
Im Programmbereich Spezial finden Sie alle unsere Angebote, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehören neben dem lang-jährig bekannten und beliebten Literaturschiff auch Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche, unsere jeweilige Semestereröffnung und vieles mehr.


Seite 1 von 3

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: A Great Place to Call Home (20143)

Do. 15.08.2024 (20:15 - 22:00 Uhr) - Fr. 16.08.2024
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi: A Great Place to Call Home
Originaltitel: Jules
Englischer Film

In einer Kleinstadt irgendwo in Pennsylvania verbringt Milton (Sir Ben Kingsley) einen unaufgeregten Lebensabend. Weil der Witwer immer kauziger wird, werden seine Wortmeldungen bei den Gemeindeversammlungen selten ernst genommen. Als eines Nachts ein UFO in Miltons Blumenbeet bruchlandet, will niemand dem alten Mann glauben. Den extraterrestrischen Besucher mit einer Vorliebe für Äpfel bringt Milton trotzdem bei sich unter. Bald entdecken Miltons leicht schrullige Nachbarinnen Sandy (Harriet Harris) und Joyce (Jane Curtin) den ungewöhnlichen Mitbewohner mit den verständnisvollen Augen und schließen ihn direkt ins Herz. Aus Komplizenschaft wird Gemeinschaft – und aus Nachbarn werden Freunde. Bis die Regierung doch noch aktiv wird und nach dem Alien zu suchen beginnt.
Regie:? Marc Turtletaub

Donnerstag, 15.08.2024 um 17:15 (d) und 20:15 Uhr (OmU)
Freitag, 16.08.2024 um 19:30 Uhr (d)

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Keine Online-Anmeldung möglich KiKuBi: Oh la la! Wer ahnt denn so was? (20144)

Do. 10.10.2024 (17:15 - 22:00 Uhr) - Fr. 11.10.2024
Dozentin: Maria Seliger

KiKuBi:Oh la la! Wer ahnt denn so was?
(Cocorico)
Französischer Film

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen. Regie: Julien Hervé, Darsteller:innen: Christian Clavier, Didier Bourdon, Sylvie Testud
Donnerstag, 10.10.2024 um 17:15 (d) und 20:15 Uhr (OmU)
Freitag, 11.10.2024 um 19:30 Uhr (d)

Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse

Termine unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.

Anmeldung möglich Semestereröffnung 2024-2: Elena Fischer - Paradise Garden mit Ausstellung (20150)

Fr. 13.09.2024 19:00 - 21:15 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Elena Fischer

Semestereröffnung: Elena Fischer - Paradise Garden
mit Ausstellungseröffnung Fokus Kultur

Paradise Garden
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

Elena Fischer, geboren 1987, hat Komparatistik und Filmwissenschaft in Mainz studiert, wo sie mit ihrer Familie lebt. 2019 und 2020 nahm sie an der Darmstädter Textwerkstatt unter der Leitung von Kurt Drawert teil. Mit einem Auszug aus ihrem Debütroman ›Paradise Garden‹ war sie 2021 Finalistin beim 29. open mike und gewann den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren.

Vor der Lesung werden die Ergebnisse des Projekts "Fokus Kultur: Die Steine zum Sprechen bringen - der alte Friedhof in Bingen" präsentiert.

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Plätze frei ¿Conoce Barcelona? Kennen Sie Barcelona? (20620)

Mo. 04.11.2024 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mo. 16.12.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Monica Rusert

Si tiene interés en conoder la historia de esta ciudad,
sus tradiciones, fiestas, cocina, idioma, gente y mucho más:
le invito gustosa a formar parte de este curso para conocer todos estos puntos interesantes y compartirlos conmigo.

Falls Sie Interesse an Die Geschichte dieser Stadt haben,
ihre Sitten, Feste, Küche, Sprache, Menschen und vieles mehr,
lade ich Sie gerne ein, an diesen Kurs teilzunehmen, um alle diese interessanten Punkten kennenzulernen und mit mir zu teilen.

Der Kurs wird zweisprachig (Deutsch und Spanisch) gehalten.

Plätze frei Vortrag: Alles nur Reizdarm? (30610)

Do. 10.10.2024 19:00 - 21:15 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Maria Lepsi-Fugmann

Alles nur Reizdarm? – Was noch hinter unklaren Bauchbeschwerden stecken kann
Was, wenn der Bauch einfach gar keine Ruhe geben will? Wenn anhaltend Schmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung den Alltag bestimmen? Wenn man nicht weiß, was man überhaupt noch essen soll, der Besuch der Toilette schmerzhaft ist oder jeder Weg gut vorausgeplant werden muss, um ja immer schnell eine Toilette erreichen zu können? Betroffene haben oft schon viele Untersuchungen hinter sich. Wenn nichts gefunden wurde, steht am Ende meist die Diagnose "Reizdarmsyndrom".
Der Vortrag wird der Frage auf den Grund gehen, worum es sich bei der häufig gestellten Diagnose "Reizdarm" handelt - und was vielleicht noch dahinterstecken kann. Im Sinne einer ganzheitlichen Medizin sollen weiterführende Diagnose- und Therapieoptionen, v. a. aus dem Bereich der Labordiagnostik, Mikronährstoffmedizin und Pflanzenheilkunde vorgestellt werden.
Maria Lepši-Fugmann, Heilpraktikerin

Plätze frei Spaß im Umgang mit Sand und Licht (59120)

Fr. 08.11.2024 14:00 - 17:00 Uhr in Freidhof 11
Dozentin: Sabine Markmann

Mit Sandwanne und Leuchttisch arbeiten ist einfach genial und immer ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Sandspiele können nicht nur draußen, sondern auch im Gruppenraum durchgeführt werden. In Kombination mit dem Leuchttisch wird die pädagogische Arbeit komplettiert. In diesem Workshop werden wir die vielfältigen Möglichkeiten für die Sinnesförderung selbst erfahren. Lassen Sie sich für Ihre Arbeit mit den Kindern inspirieren.

Plätze frei Burns Night (11050)

Fr. 24.01.2025 19:00 - 23:00 Uhr in Stadtteilzentrum
Dozent: Theo Metzger

Der Burns Supper ist nicht nur in Schottland ein jährliches Fest zu Ehren des schottischen Nationaldichters Robert Burns. Sie findet seit fast 250 Jahren jeweils Ende Januar statt, idealerweise an seinem Geburtstag, am 25. Januar. Gefeiert wird die Burns Night mittlerweile weltweit, überall da wo schottische Auswanderer sich niedergelassen haben oder wo man gerne einen guten schottischen Whisky, verbunden mit traditionellem Essen, genießt.

Der Ablauf einer Burns Night folgt einem Ritual und beinhaltet ein dreigängiges schottisches Menü, das sogenannte Burns Supper. Beginnend mit einer Cock-A-Leekie Suppe, folgt dann das Nationalgericht der Schotten Haggis, Tatties (Stampfkartoffeln) and Neeps (Steckrüben). Als Nachtisch gibt es üblicherweise ein Trifle, dem ein Schuss Whisky beigemischt wird.

Die Hauptspeise wird stilecht serviert: Der Koch präsentiert den Haggis stolz auf einer Servierplatte und trägt ihn dabei, gefolgt von einem im Kilt gekleideten Dudelsackspieler, feierlich durch den Saal zum Rednerpult und überreicht ihn dem Hausherren, der das Burns Gedicht "Adress to A Haggis" vorträgt und bei den Worten "cut you up wi' ready slight" ("dich mit schlichter Gewandtheit aufschlitzen") in der dritten Strophe die Hülle aufschneidet. Danach wird den Gästen Haggis, Tatties & Neeps serviert.

Im lockeren Wechsel werden Gedichte von Robert Burns vorgetragen, schottische Lieder gespielt und es folgt die obligatorische Gedenkrede von Robert Burns, die an einige seiner Gedichte erinnert, aber durchaus auch Bezug zur aktuellen Politik haben kann. Beim Toast to the Lassies darf ein ausgewählter Mann die Frauen böse auf den Arm nehmen, bevor er ihnen einen Trinkspruch widmet. Darauf darf eine der Frauen in ähnlich neckischem Ton antworten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 81 € und beinhaltet das Drei-Gang-Menü, Musik und vier schottische Single Malt Whiskies (ausgeschenkt werden jeweils 2 cl). Weitere Getränke, z.B. Mineralwasser, Säfte, Bier und eine Auswahl weiterer Whiskies können an der Bar gekauft werden.

Anmeldung erforderlich. Karten in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich.

Plätze frei 26. Binger Literaturschiff (Preiskategorie A) (20130A)

Fr. 13.06.2025 18:15 - 22:45 Uhr
Dozentin:

Am 13. Juni 2025 ist es wieder soweit. Das Binger Literaturschiff wird mit bekannten Autorinnen und Autoren auf eine literarische Reise zwischen Bingen und der Loreley gehen.

Die Autorinnen und Autoren werden im Dezember 2024 bekannt gegeben.

Plätze frei 26. Binger Literaturschiff (Preiskategorie B) (20130B)

Fr. 13.06.2025 18:15 - 22:45 Uhr
Dozentin:

Am 13. Juni 2025 ist es wieder soweit. Das Binger Literaturschiff wird mit bekannten Autorinnen und Autoren auf eine literarische Reise zwischen Bingen und der Loreley gehen.

Schifffahrt Bingen - Loreley und zurück mit 3 Lesungen

Das Binger Literaturschiff wird seit 1999 von der Volkshochschule Bingen veranstaltet. Während der Fahrt auf der landschaftlich schönen Strecke zwischen Bingen und der Loreley hören wir die Lesungen von 3 Autoren. Die Fahrt dauert von 18.15 Uhr bis ungefähr 22.30 Uhr; die einzelnen Lesungen zwischen 30 und 45 Min. Zwischen den Lesungen gibt es passend dazu ein musikalisches Rahmenprogramm.

Die Autorinnen und Autoren werden im Dezember 2024 bekannt gegeben.

Plätze frei 26. Binger Literaturschiff (Preiskategorie C) (20130C)

Fr. 13.06.2025 18:15 - 22:45 Uhr
Dozentin:

Am 13. Juni 2025 ist es wieder soweit. Das Binger Literaturschiff wird mit bekannten Autorinnen und Autoren auf eine literarische Reise zwischen Bingen und der Loreley gehen.

Schifffahrt Bingen - Loreley und zurück mit 3 Lesungen

Das Binger Literaturschiff wird seit 1999 von der Volkshochschule Bingen veranstaltet. Während der Fahrt auf der landschaftlich schönen Strecke zwischen Bingen und der Loreley hören wir die Lesungen von 3 Autoren. Die Fahrt dauert von 18.15 Uhr bis ungefähr 22.30 Uhr; die einzelnen Lesungen zwischen 30 und 45 Min. Zwischen den Lesungen gibt es passend dazu ein musikalisches Rahmenprogramm.

Die Autorinnen und Autoren werden im Dezember 2024 bekannt gegeben.



Seite 1 von 3