Mittelalterliche Musik zur Weihnachtszeit
Freitag, der 13. war bei der Musikschule kein Unglückstag: Das Konzert in der Villa Sachsen war ein voller Erfolg vor rund 150 Besuchern. Bei dem Konzert der Musikschule war dieses Mal kein modernes „Weihnachtsrepertoire“ zu hören, sondern Klänge bis zum Spätmittelalter. Die Stücke wurden auf moderne Instrumente adaptiert und von Musikschüler*innen von 7-77 Jahren vorgetragen. Die Musikschule präsentierte ein abwechslungsreiches Programm und ließ in Anlehnung an die Ausstellung im Museum am Strom die „Klangwelten des Mittelalters“ aufleben. Während im ersten Teil einzelne Ensembles in verschiedenen Besetzungen spielten, spielte im zweiten Teil eigens für den Abend ein großes gemischtes Orchester auf. Das A-Capella-Gesangsensemble hatte das älteste deutschsprachige Weihnachtslied einstudiert, es erklangen mittelalterliche Tänze wie der „Saltarello“ aus dem 13. Jahrhundert, aber auch die Uraufführung der „Hommage an Hildegard“ die eigens von Musikschullehrerin Norma Lukoschek komponiert wurde. Das Publikum zeigte seine Begeisterung durch ausdauerndes Klatschen und Zugabe-Rufe.
Die Einnahmen des Konzerts „Mittelalterliche Musik zur Weihnachtszeit“ fließen komplett in den Spendentopf, um die finanzielle Notlage der Familie von Lorena zu lindern. Die Einnahmen wurden zusätzlich noch durch eine Sammlung unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von VHS und Musikschule ergänzt und von Seiten der VHS aufgestockt, so dass insgesamt über 1000 Euro zusammen kamen, die nun an die Familie weitergeleitet werden.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: Tel. 06721-308850, Fax 06721-3088539, bzw. im Internet: www.vhs-bingen.de, E-Mail: service@vhs-bingen.de.
Anlage: Mittelalterliche Musik zur Weihnachtszeit © Volkshochschule und Musikschule Bingen