Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Suche / Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 69

Anmeldung möglich Seniorentanz (32310)

Do. 01.06.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Anmeldung möglich Seniorentanz (32311)

Do. 01.06.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

fast ausgebucht Russisch A1.4 (Kleingruppe) (41940)

Di. 27.06.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 31.10.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Nina Chub

Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.

Lehrwerk: Moct 1 (neu) L. 1
ISBN Lehrbuch: 978-3-125276406
ISBN Arbeitsbuch: 978-3-125276413

Anmeldung möglich B2 - Deutsch - Mittelstufe 3 (44123)

Mo. 17.07.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mi. 25.10.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Mariya Yakovenko

Mit dem Zertifikat B2 weisen Sie nach, dass Sie gute Kenntnisse der deutschen Standardsprache besitzen. Diese Sprachkenntnisse machen es Ihnen möglich, sich zu vielen Themen mündlich und schriftlich weitgehend korrekt zu äußern und auch schwierigere Texte zu verstehen.
In den Kursen des Niveaus B2 werden die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut und vertieft sowie neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet.
Die Teilnehmer/innen sollten über deutsche Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau der Stufe B1 verfügen (z.B. telc-Prüfung B1 mit Note "Gut". Die Bereitschaft zu regelmäßigen Hausaufgaben ist Voraussetzung für den Erfolg des Kurses, ebenso die Bereitschaft zum Lernen mit neuen Medien auf unserer Lernplattform.
Am Ende des Kurses kann die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2 abgelegt werden. Die Teilnahme an der B2-Prüfung ist nicht verpflichtend. Den Inhalt der Prüfung, die Prüfungstermine und die Anmeldefristen entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Hinweisen im Programmbereich Sprachen.

Voraussetzung: Eignungstest und persönliche Anmeldung mit Sprachberatung.

Lehrwerk: Aspekte neu B2: Mittelstufe Deutsch. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD, Teil 1 (9783126050272) und Teil 2 (978-3126050289)

Keine Online-Anmeldung möglich C1 - Deutsch - Mittelstufe 2 (44162)

Do. 20.07.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 09.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Kristina Fabert

Im Kurs werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, anspruchsvolle Texte zu verstehen, Ihre Deutschkenntnisse sowohl im beruflichen als auch im gesellschaftlichen Kontext flexibel anzuwenden und komplexe Sachverhalte klar, strukturiert und detailliert wiederzugeben.

Mit dem telc Deutsch C1 Zertifikat weisen Sie nach, dass Sie allgemeinsprachliche Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau besitzen. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die Deutsch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder im Studium benötigen.

Voraussetzung: sichere Kenntnisse der Stufe B2 (ca. 800 Unterrichtseinheiten). Eignungstest und persönliche Anmeldung mit Sprachberatung

Lehrwerk: Aspekte neu C1: Mittelstufe Deutsch. Lehr- und Arbeitsbuch, Teil 1 mit Audio-CD (978-3126050371) und Teil 2 (978-3126050388)

Unterricht am Dienstag und Donnerstag.

Keine Online-Anmeldung möglich Sprachziel: Deutsch - Start A1 (Schrift und Sprache) (446000)

Mo. 06.03.2023 (08:45 - 12:00 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Elisabeth Maleck-Parker

Deutsch-Einstiegskurs der Stufe A1/A2 mit Erwerb der lateinischen Schriftsprache für Zweitschrift-Lernende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen der Stufe A1

Die Landeskurse 'Sprachziel: Deutsch' stehen Erwachsenen mit Migrationshintergrund unabhängig von ihrem Herkunftsland oder ihrer Bleibeperspektive offen und richten sich insbesondere an diejenigen, die keinen Zugang zum Integrationskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben. Die Landesregierung setzt auf Integration von Anfang an und bietet daher als Ergänzung zu den BAMF-Kursen zugewanderten Erwachsenen die Möglichkeit, in den Landeskursen 'Sprachziel: Deutsch' in einem überschaubaren Zeitraum so gut Deutsch zu lernen, dass ihre Integration in die hiesige Gesellschaft gelingen kann. Gleichzeitig soll der Besuch der Kurse die Zugewanderten an das deutsche Bildungssystem heranführen, die Menschen sollen zur regelmäßigen Teilnahme an den Kursen motiviert werden. Ein weiteres Ziel ist es, dass die Kurse den Teilnehmenden eine Orientierungshilfe für das Leben in der hiesigen Gesellschaft bieten.
Das Kurssystem 'Sprachziel: Deutsch' berücksichtigt dabei die individuellen Bildungsbedarfe und Lerngeschwindigkeiten von Zugewanderten und sichert gleichzeitig eine bedarfsgerechte Angebotsversorgung in Rheinland-Pfalz.

Lehrwerk:
Schritte Plus Alpha Kursbuch ISBN 978-3-19-171452-9

Schritte Plus Alpha Trainingsbuch ISBN 978-3-19-181452-6

Anmeldung möglich Englisch A1.4 (46041)

Di. 27.06.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Gaustraße 20
Dozent: Tim Gründonner

Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.

Lehrwerk: Let's Enjoy English A1
ISBN: 978-3-12-501630-9, Klett Verlag

Anmeldung möglich Englisch A2.2 (46120)

Mi. 14.06.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 11.10.2023 in Gaustr. 2
Dozentin: Claudia Weyl

Sprachkurse für Lernende mit Vorkenntnissen der Stufe A1.

In den folgenden Kursen er-werben Sie die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Refe-renzrahmens.

Lehrwerk:

Anmeldung auf Warteliste A2 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46192)

Mi. 28.06.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 15.11.2023 in Freidhof 11
Dozentin: Dorothea Sahliger

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A1 erforderlich.

Lehrwerk Network, Refresh Now A2 /Klett Verlag
ISBN: 978-3-12-605187-3

Anmeldung auf Warteliste B1 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46294)

Mi. 19.07.2023 (16:15 - 17:45 Uhr) - Mi. 06.12.2023 in Gaustr. 2
Dozentin: Claudia Weyl

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A2 erforderlich.



Seite 1 von 69