Zwischenbilanz - Design Your Life (Kurs mit Online-Begleitung) (10610X)
Fr. 19.02.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Fr. 12.03.2021
Dozentin:
Dr. Petra Bauer
Zwischenbilanz - Design Your Life (Kurs mit Online-Begleitung)
Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. So ist es auch im mittleren Alter zwischen 45 und 60. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt also viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weiter gehen kann.
Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen. Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können. Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmer*innen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community sind möglich. Das Workshop-Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 €.
T 10610X - 19.02.-12.03.2021
Termine:
Fr., 19.02.2021, 18.00-20.30 Uhr VHS
Fr., 26.02.2021, 18.00-20.30 Uhr Zoom
Fr., 05.03.2021, 18.00-20.30 Uhr Zoom
Fr., 12.03.2021, 18.00-20.30 Uhr VHS
Zwischenbilanz - Design Your Life - Präsenzkurs (10611)
Fr. 26.03.2021 (16:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 16.04.2021
Dozentin:
Dr. Petra Bauer
Zwischenbilanz - Design your Life
Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. So ist es auch im mittleren Alter zwischen 45 und 60. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weitergehen kann.
Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen. Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können. Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmerinnen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community ist möglich. Der Workshop Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 €.
Zwischenbilanz - Design Your Life (Kurs nur Online) (10612X)
Do. 18.02.2021 (19:00 - 21:15 Uhr) - Do. 11.03.2021
Dozentin:
Dr. Petra Bauer
Zwischenbilanz - Design Your Life (Kurs nur Online)
Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. So ist es auch im mittleren Alter zwischen 45 und 60. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt also viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weiter gehen kann.
Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen. Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können. Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmer*innen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community sind möglich. Das Workshop-Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 €.
Glücklich lebt sich's besser - mit Hl. Hildegard und Feng Shui (10618)
Di. 09.03.2021 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin:
Susanne Eva Oelerich
Glücklich lebt sich’s besser - mit Hl. Hildegard und Feng Shui
Wie kann unser Leben gut gelingen - in diesen bewegten Zeiten? Wenn wir gut auf unseren Körper achten, wenn wir nach Innen hören und zusätzlich unsere Umgebung im Blick haben. Hildegard von Bingen beschrieb bereits vor rund 900 Jahren solch einen ganzheitlichen Weg, der uns nachhaltig stärken kann. Dazu können eine "frohmachende Ernährung" und vitalisierende DAO-Bewegungen beitragen, außerdem unsere Gedanken sowie als Basis eine "wohltuende Umgebung" - aus Sicht der Heiligen Hildegard wie auch der chinesischen Raumkunst Feng Shui.
Vortrag: Die Körpersprache - ein Weg zum Erfolg (30612)
Do. 10.06.2021 19:00 - 21:15 Uhr
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Anni Braun
Die Körpersprache - ein Weg zum Erfolg
Der erste Eindruck legt oft den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehung. Hier kommt es vor allem auf die Körpersprache an. Aber auch in anderen Situationen ist die Körpersprache von entscheidender Bedeutung, denn fast 80 % unserer Information kommt über die Körpersprache zu den Mitmenschen. Deshalb gilt: Je mehr wir über die Körpersprache wissen, desto erfolgreicher können wir kommunizieren.
Nein Sagen (50601)
Sa. 10.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Georg Franke
Nein Sagen
Sie kennen die Situation: wieder einmal nicht NEIN gesagt?! Dann kommt die Frage: "Warum kann ich nicht nein sagen?". Sie fühlen sich ständig überfordert oder andere meinen Sie müssten NEIN sagen lernen. Egal ob beruflich oder privat, das Dilemma ist immer das Gleiche. Und dann tun Sie es doch wieder. Sie möchten das ändern?! Dieser Workshop ist für Sie!
Lerninhalte: Wie ist Ihre aktuelle Situation; Was macht Ihnen zu schaffen; Was ist Ihr Wunschtraum; Realistische Ziele; Umsetzung und Anfang der Veränderung; Konsequenzen.
Lernziele: Sie werden in einer offenen Gruppe erkennen und lernen können, was Sie in Zukunft tun sollten um ein klares JA oder eben auch NEIN zu sagen und sich entsprechend zu verhalten.
Rhetorik und Kommunikation in Corona Zeiten (50603)
Sa. 17.04.2021 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Georg Franke
Der Kurs wird von der VHS Bingen und der KVHS Alzey-Worms gleichzeitig angeboten und kann je nach der Anzahl der Anmeldungen in Alzey oder in Bingen stattfinden.
Die derzeitige Situation stellt uns alle gerade im direkten Kontakt mit anderen Menschen vor besondere Herausforderungen.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
- Sprechen mit Maske
- was erleichtert die Kommunikation
- was fehlt derzeit?
- Unsicherheit überwinden
- (Nach)Fragen oder Raten
- Gesetzliche Bestimmungen einhalten
- Hören und Verstehen, erfolgreich kommunizieren
Der Workshop wird ausschließlich praktische Übungen beinhalten, bitte bringen Sie auf alle Fälle Ihren Mundschutz mit.
Big Talk - Kommunikationstraining für Frauen (50640)
Sa. 17.04.2021 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 18.04.2021
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Big Talk - Kommunikationstraining für Frauen
Für das berufliche Vorankommen ist gekonntes Smalltalken sicher hilfreich. Wichtiger jedoch ist das Einmaleins des "Big Talks"! Denn die Beherrschung einer klaren, offenen und zeitnahen Kommunikation ist ein wesentlicher Faktor des beruflichen Erfolgs.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Frauen und bietet den Teilnehmerinnen einen geschützten Rahmen, die eigenen Kommunikationsthemen anzusprechen und diese gemeinsam zu üben und zu reflektieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Inhalte im Überblick:
Analyse der eigenen Kommunikationsmuster, Grundlagen der verbalen Kommunikation; Gesprächsaufbau und Formulierungshilfen; Adäquate Kommunikation in Konfliktsituationen; Grundlagen der non-verbalen Kommunikation; Tipps für eine optimale schriftliche Kommunikation; Non-verbale Kommunikation durch Körpersprache; Wichtige Komponenten der betriebs- bzw. abteilungsinternen Kommunikation.
Ziel ist die Bewusstwerdung und weitere Optimierung des eigenen Kommunikationsverhaltens, um im Beruf noch erfolgreicher zu werden.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 145,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 56,00 €
Erfolgreich führen - Special für Frauen (50642)
Sa. 13.03.2021 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 14.03.2021
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Erfolgreich führen - Special für Frauen
Stehen Sie bereits in den Startlöchern für eine Führungsposition und möchten Sie wissen, welche Anforderungen an eine Führungskraft gestellt werden? Dann erhalten Sie in diesem Basisseminar einen umfassenden Überblick über die notwendigen Erfolgskompetenzen und Herangehensweisen, um in einer leitenden Funktion erfolgreich zu werden.
Dank der mehrjährigen Führungserfahrung der Dozentin als einzige Frau auf Leitungsebene enthält das Seminar zudem wertvolle Tipps und Anregungen aus der Praxis.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 145,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 56,00 €