IHK-Zertifikatslehrgang: Digitale Schlüsselkompetenzen. Modulare Fortbildung für die Arbeitswelt 4.0 (T55510)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Digitale Schlüsselkompetenzen
Modulare Fortbildung für die Arbeitswelt 4.0
Die Digitale Transformation verändert Alltag und Berufswelt in nie dagewesener Geschwindigkeit. Aus der alten Zugfahrkarte wird das elektronische Ticket auf dem Handy, Briefe werden zunehmend durch Mail und Messenger-Nachrichten ersetzt, im "Internet der Dinge" kommunizieren nicht mehr nur Menschen miteinander, sondern auch Maschinen, der Kopierer bestellt bei Bedarf automatisch neuen Toner beim Händler, Infor-mationen sind weltweit in Sekundenbruchteilen verfügbar, alles Wissen dieser Welt scheint prinzipiell jedem jederzeit zugänglich, es entstehen völlig neue Dienstleistungen und Berufe, andere müssen und werden sich verändern.
Dieser Kurs bereitet auf die Digitalisierung von Gesellschaft und Arbeitswelt vor. Er richtet sich vor allem an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Büro-Berufen und vermittelt in 6 Modulen die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, um den Veränderungen gewachsen zu sein.
Für die Teilnahme vorausgesetzt werden grundlegende Computerkenntnisse und die Beherrschung von Standard-Software.
Aufbau und Inhalte des Lehrgangs:
Kompetenzfeststellungstest
Modul 1 Digitale Transformation, 06.03.2021, 9.30-15.00 Uhr, A. Abel
Was verändert sich im Rahmen der digitalen Transformation? Welche Chancen und neuen Möglichkeiten ergeben sich in Alltag und Beruf? Sichtbarkeit im Netz von Personen Produkten und Unternehmen.
Modul 2 Digitale Kommunikation
12.03.2020, 17.00-20.15 Uhr und 13.03.2021, 10.00-14.00 Uhr
R. Dietrich
Werkzeuge der Online-Kommunikation, Netzwerke und Privatsphäre, Umgangsformen im Netz, E-Mails, Messenger, Clouds, Kommunikation und Kollaboration
Modul 3 Verarbeitung von Daten
27.03.2021, 9.30-15.00 Uhr, S. Klein
Nutzung von Suchmaschinen, Recherche im Netz, Informationen überprüfen, speichern, organisieren und ablegen von Informationen aus dem Netz
Modul 4 Erstellung von digitalen Inhalten
10.04.2021, 9.30-16.00 Uhr, S. Klein
Digitale Inhalte in verschiedenen Formaten mittels digitaler Tools produzieren, Erstellung von Internetseiten und Blogs, Social Media nutzen, Urheberrecht/Copyright und Rechtsfragen, Umgang mit Quellen
Modul 5 Sicherheit im Internet
24.04.2021, 9.30-15.00 Uhr, R. Dietrich
"Digitaler Fußabdruck", Persönliche Daten, Unternehmensdaten und Privatsphäre schützen, Passwörter, sicherer Einkauf im Internet, Schutz von Geräten, Virenschutz und Problembeseitigung, Gesundheitsrisiken
Modul 6 Problemlösung
08.05.2021, 9.30-16.00 Uhr, R. Dietrich
Hardware und Peripheriegeräte, Komponentenverbindung, Software und Dateiformate, Konvertierung, Komprimierung, Suchen, Löschen, Wiederherstellen von Dateien, Speichermedien und Datentransfer, Backups erstellen und Dateien sichern
Das Abschlusskolloquium mit Präsentation der Abschlussarbeiten für das IHK-Zertifikat findet Anfang Juni statt.
Der Zertifikatslehrgang wird in Zusammen-arbeit mit der IHK für Rheinhessen und den Volkshochschulen Alzey-Worms, Mainz, Mainz-Bingen und Worms angeboten.
Hinweis: Der Kurs wird von der VHS Bingen und der KVHS Mainz-Bingen gemeinsam angeboten und kann je nach Anzahl der Anmeldungen in Bingen oder Ober-Olm stattfinden.
Kosten
850,00 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Sa. 06.03.2021 - Sa. 08.05.2021, 09:30 - 15:00 Uhr
Kursort
-
VHS - 204 - EDV
Freidhof 11
55411 Bingen
Dozent/in
Kurse des Dozenten
- 50220A - EDV-Grundlagen 2 - Abend
- 50340 - Facebook, Twitter, Skype Soziale Netzwerke optimal nutzen
- 52022A - Excel 2016 - Aufbau 2 - Statistik und Diagramme Abend
- 52024A - Excel 2016 - Aufbau 3 - Bedingungen und Verknüpfungen mit anderen Office-Programmen Abend
- 52042 - Excel 2016 - Fortgeschrittene Techniken (5-tägiger Intensivkurs)
- 55510 - IHK-Zertifikatslehrgang: Digitale Schlüsselkompetenzen. Modulare Fortbildung für die Arbeitswelt 4.0
- 56087 - Typo3 - Workshop für Website-Betreuer/innen

Kurse der Dozentin

Kurse der Dozentin

Kurse des Dozenten

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 06.03.2021 | 09:30 - 15:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |
Fr. 12.03.2021 | 17:00 - 20:15 Uhr | vhs.cloud | |
Sa. 13.03.2021 | 10:00 - 14:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |
Sa. 27.03.2021 | 09:30 - 15:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |
Sa. 10.04.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |
Sa. 24.04.2021 | 09:30 - 15:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |
Sa. 08.05.2021 | 09:30 - 16:00 Uhr | Freidhof 11 | VHS - 204 - EDV |