Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Kursdetails

Tanzen macht Freude!
Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz

Tanzen macht Freude und Freude steigert das Wohlbefinden. Bewegung nach Musik kann viele positive Effekte auf das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden demenziell erkrankter Menschen haben. Aber wie genau und warum wirkt Bewegung nach Musik? Welche Rolle spielt die Art und Weise der Tanzanleitung? Kann Tanz die Möglichkeit zum nonverbalen Dialog eröffnen? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im theoretischen Teil auseinandersetzen.
Im praktischen Teil erlernen Sie Bewegungseinheiten und Choreografien, insbesondere wie sie dabei nonverbal in einen tänzerischen Dialog treten können. Weiterhin bekommen Sie eine Methode an die Hand, mit der Sie mit wenig Zeitaufwand eigene Tänze kreieren können.

Kursinhalte: Wirkweisen von Tanz auf Menschen mit Demenz; Wirkung von Musik auf Körper, Emotion und soziales Miteinander; Tänzerische Bewegung und Sturzprophylaxe; Der wertschätzende nonverbale Dialog; Verbindung schaffen durch Musik und Tanz; Tänze und Bewegungseinheiten erlernen und selbst kreieren; Kreieren einer kleinen Tanzsession; Reflexion der eigenen Arbeit.

Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung der 16 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.

Bitte mitbringen:

Verpflegung + Schreibmaterial und Blöcke


Kosten

140,00 € (Ermäßigung möglich)


Zeitraum

Mi. 21.06.2023 - Do. 22.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 21.06.2023 09:00 - 16:30 Uhr Gaustraße 20 VHS - Gaustr. 20 - Raum 32
Do. 22.06.2023 09:00 - 16:30 Uhr Gaustraße 20 VHS - Gaustr. 20 - Raum 32