Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Kursdetails

Deutsch-französisches Rendez-vous an Rhein und Nahe
Bildungsurlaub in Bingen zur Auffrischung Ihrer Deutschkenntnisse

Vous avez envie de passer un séjour chez nos voisins germaniques et d’en profiter pour rafraîchir vos connaissances en allemand ? Laissez-vous surprendre par Bingen, petite ville allemande aux paysages singuliers, renommée pour son territoire viticole et ses curieuses légendes locales. Sur les traces de grands personnages, ce site du patrimoine mondial de la Vallée du Rhin est chargé d’Histoire. A la découverte des villages pittoresques, vignobles et institutions de la région, nous vous invitons à de charmantes vacances en compagnie franco-allemande. En sept jours, vous traverserez quatre régions viticoles d’Allemagne dans un cadre culturel et convivial.

Inmitten dieser einmaligen Kulturlandschaft möchten wir Sie einladen zu einem Bildungsurlaub, der Ihre deutschen Sprachkenntnisse erweitern und Ihr Wissen über das Weltkulturerbe des Mittelrheintales ver­größern soll. Außerdem treffen in Bingen vier Weinregionen Deutschlands aufeinander.
Sonntag: 25.06.2023 Anreise und Übernachtung in Eigenregie
Montag: 26.06.2023 8:00 – 13:30 Uhr Deutschunterricht/ GER B1
Dienstag: 27.06.2023 8:00 – 13:30 Uhr Deutschunterricht/ GER B1
Mittwoch: 28.06.2023 8:00 – 13:30 Uhr Deutschunterricht/ GER B1
Donnerstag: 29.06.2023 8:00 – 13:30 Uhr Deutschunterricht/ GER B1
Freitag: 30.06.2023 8:00 – 13:30 Uhr Deutschunterricht/ GER B1
Samstag: 01.07.2023 Abreise
Am Wochenende vor dem Bildungsurlaub findet die Mainzer Johannisnacht (23. bis 26. Juni 2023) und am Wochenende danach findet in Bingen Rhein in Flammen (01.07.2023) statt.
Die Kosten für den Intensivkurs betragen: 280,00 €. Die Fahrt-, Unterkunfts-, Verpflegungs- und Besichti­gungskosten sind nicht im Preis enthalten. Der Unterricht findet in der vhs Bingen, Gaustr. 20 statt.
Anmeldung über Maison Rhénanie Palatinat
Übernachten in Bingen: https://www.bingen.de/tourismus/essen-trinken/uebernachten-und-anreise

Neben den täglichen sprachlichen Angeboten möchten wir gemeinsam mit Ihnen die kulturellen und landschaftlichen Schätze im Umland bergen. Folgendes ist in diesen 5 Tagen geplant:
Programm:

Jour 1 : Une fois rendus à la capitale de la région Mayence, vous visiterez le Parlement de la Rhénanie-Palatinat et assisterez aux réunions plénières et commissions en ayant la possibilité de vous échanger avec des membres du Parlement.
Tag 1: Mainz: Besuch des Landtages von Rheinland Pfalz: In der Landeshauptstadt Mainz befindet sich direkt am Rhein gelegen der Landtag von Rheinland Pfalz. Im März 2021 wurde in der Landtagswahl die sog. Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen bestätigt. Wir können an Plenar- und Ausschusssitzungen teilnehmen, Gespräche mit Abgeordneten führen und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsverwaltung alles über die Arbeit des Parlaments erfahren.

Jour 2 : Symbole de l’amitié-franco-allemande, le Kurhaus de Bad Kreuznach a accueilli Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, François Mitterand, Helmut Kohl ou encore la chancelière Angela Merkel. Vous serez séduits par le charme de ce site et sa célèbre cure thermale.
Tag 2: Bad Kreuznach: Ein besonderer Ort als Symbol für die deutsch-französische Freundschaft. 1958 trafen sich im Kurhaus Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, um den Weg für die deutsch-französische Freundschaft freizumachen. 1984 war es Schauplatz eines Staatsbesuchs des französischen Staatspräsidenten François Mitterand bei Bundeskanzler Helmut Kohl. Auch Bundeskanzlerin Angelika Merkel besuchte wiederholt das Kurhaus. Gleichzeitig steht Bad Kreuznach auch für ein traditionelles Kurleben.

Jour 3 : A travers la visite du musée « Museum am Strom » situé sur les bords du Rhin, vous revivrez l’histoire de Hildegard von Bingen et Stefan George, deux grands intellectuels de renommée internationale.
Tag 3: Hildegard von Bingen und Stefan George: intellektuelle Größen mit Lebenshintergrund in Bingen.
Die Stadt Bingen war der Schauplatz für viele geistige Größen, aber internationale Bekanntheit haben vor allem Hildegard von Bingen und Stefan George (1868-1933) erlangt. Die beiden herausragenden Persönlichkeiten haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viel Trennendes. Beide sind Akrobaten des Wortes und in ihren Schriften können wir eintauchen in eine Welt mit immenser poetischer Dichte. Hildegard von Bingen hat so viele Facetten, dass nur angedeutet werden kann, wie diese Frau (1089-1179) als Äbtissin, Prophetin, Musikerin und Philosophin in vielen Bereichen gewirkt hat. Stefan George gilt als bedeutendster deutscher Dichter seiner Zeit, wenngleich sein Ansehen durch sein privates Leben auch umstritten ist. Zusammen wollen wir ihrem Leben und ihrem Werk vor Ort im historischen Museum am Strom begegnen.

Jour 4 : Pique-nique et détente sur les rives du Rhin. Au programme, découvertes culinaires et échanges culturels et linguistiques avec les habitants.
Tag 4: Tandem Nachmittag: Französisch-deutsches Picknick am Rheinufer in Bingen: Wir verstehen uns?!? Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Spaß und Genuss. Im gemütlichen und lockeren Beisammensein am Kulturufer von Bingen wollen wir kulinarische Erlebnisse machen. Es stehen einheimische regionale Spezialitäten auf dem Programm, ein kleine Weinprobe ist angedacht und dabei wollen wir ins Gespräch kommen mit Menschen, die hier leben.

Jour 5 : Vous clôturerez ce séjour par une excursion dans la vallée romantique du Rhin : balade en bateau, tour en télésiège et randonnée sur les hauteurs jusqu’au monument du Niederwald, vous offrant de splendides points de vue sur la vallée !
Tag 5: Mittelrheintal: Ausflug mit dem Ringticket. An diesem Tag steht ein Ausflug ins Mittelrheintal auf dem Programm: eine Schiffstour, eine Fahrt mit dem Sessellift, eine Wanderung zum Niederwalddenkmal und dann noch eine Fahrt mit der Kabinenseilbahn zurück nach Bingen. Und all das in dieser einmaligen Landschaft. Neben den außergewöhnlichen Ausblicken in das Mittelrheintal sind wir erneut der deutsch-französischen Geschichte auf der Spur. Wir überschreiten einige geografische und historische Grenzen. Von Rheinland-Pfalz nach Hessen und von der Erzfeindschaft zwischen Frankreich und Deutschland zu einer freundschaftlichen Beziehung in Europa.


Dokument(e):

Kosten

280,00 €


Zeitraum

Mo. 26.06.2023 - Fr. 30.06.2023, 09:00 - 18:15 Uhr


Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Mo. 26.06.2023 09:00 - 18:15 Uhr   Volkshochschule Bingen
Di. 27.06.2023 09:00 - 18:15 Uhr   Volkshochschule Bingen
Mi. 28.06.2023 09:00 - 18:15 Uhr   Volkshochschule Bingen
Do. 29.06.2023 09:00 - 18:15 Uhr   Volkshochschule Bingen
Fr. 30.06.2023 09:00 - 18:15 Uhr   Volkshochschule Bingen

Empfehlen Kontaktaufnahme
Anmeldung über Maison Rhénanie Palatinat