In Zusammenarbeit mit der DHBW Mannheim bieten wir, die vhs Bingen, seit 2020 mehrere duale Studienplätze an. Ab Oktober 2025 [...]
WeiterlesenEntdecken Sie einen von über 1.000 Kursen.
Frohe Ostern – Wir sind in den Ferien für Sie da!
Der Frühling ist da und mit ihm das Osterfest – eine Zeit zum Durchatmen, Genießen und vielleicht auch, um sich etwas Neues vorzunehmen. Wir von der VHS wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Feiertage, sonnige Frühlingstage und viele schöne Momente.
Rumänisch A1.1
Bald startet ein neuer Rumänisch A1.1 Kurs. Lernen Sie alltagsnahe Redewendungen und erfahren Sie Spannendes über die Kultur und Traditionen Rumäniens. Ideal für Anfängerinnen und Anfänger.
Osterferienkurse in der jungen vhs
Entdecke unser vielseitiges Osterferienprogramm! Ob kreative Workshops, Malkurse oder spannende digitale Lernangebote – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Schnell anmelden und Platz sichern.
Ukulele Schnupperkurs
Die Ukulele erlebt seit einigen Jahren ein echtes Revival. Kein Wunder: Sie ist klein und handlich, man kann sie überall hin mitnehmen und bereits nach kurzer Zeit lassen sich bekannte Songs mit den ersten Griffen spielen.
#zukunftsort_vhs
Mit unserem vielfältigen Bildungsangebot ermöglichen wir eine sachlich fundierte Meinungsbildung, stärken die Offenheit für globale Perspektiven und zugleich die Identität unserer Region. Durch die Vermittlung digitaler Kompetenzen und politischer Bildung bieten wir Raum für Austausch und fördern den gesellschaftlichen Dialog.
Zur Anzeige des Blätterkatalogs benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenübertragung an cloud4.blaetterbuch.de.
Programmbereiche
Gesellschaft
Was bewegt uns in unserer Gesellschaft, welche Themen beschäftigen uns? Wir greifen in unserem Programmbereich sowohl gesamtgesellschaftlich wichtige Inhalte als auch Fragestellungen unserer Region auf und laden Sie ein, sich im Rahmen von Vorträgen und Seminarreihen mit in die Diskussion einzubringen.Zum Programmbereich „Gesellschaft“
Kultur und Kreativität
Die erste selbst verfasste Kurzgeschichte, eine selbst gestaltete Collage an der Wand, endlich brillante Fotos geschossen, eine eigenhändig gefertigte Obstschüssel und der erste Auftritt mit der Djembé – so oder so ähnlich kann Ihre Bilanz nach einem Semester mit Kursen aus dem Programmbereich Kultur, Kreativität und Freizeit lauten. Beachten Sie in diesem Jahr auch unsere Angebote zur Skulpturen-Triennale Bingen. Viel Spaß beim Stöbern in diesem vielfältigen Programmbereich.Zum Programmbereich „Kultur und Kreativität“
Gesundheit und Ernährung
Hier finden Sie Kurse, die Ihre Gesundheit fördern. Von Entspannung und Kräftigung bei Yoga, von Pilates und Qi Gong über Konditionsaufbau beim Nordic Walking bis zur Rückenschule ist der Bogen weit gespannt. Unsere Kochkurse greifen das Thema gesunde Ernährung auf. Vorträge zu aktuellen oder klassischen Fragen runden das Thema Gesundheit ab. Zum Programmbereich „Gesundheit und Ernährung“Fremdsprachen
„Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloss“ (Voltaire). Der Programmbereich Fremdsprachen bietet Ihnen viele Schlüssel, egal welche Tür Sie auch öffnen mögen. Gegliedert nach den Stufen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und abschlussorientiert mit international anerkannten Prüfungen reicht die Bandbreite unseres Sprachenangebots von Business English bis Türkisch, von der Kleingruppe bis zum Bildungsurlaub als einwöchigem Intensivkurs.“Zum Programmbereich „Fremdsprachen“
Arbeit und Beruf
Berufliche Qualifizierung und Vorbereitung auf anerkannte Abschlüsse sind integraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unsere Angebote zum Erwerb von EDV-, kaufmännischen oder kommunikativen Kompetenzen tragen zur Sicherung von Beschäftigung und Weiterbildungsfähigkeit bei.Zum Programmbereich „Arbeit und Beruf“
Grundbildung und Schulabschluss
Lesen und Schreiben eröffnen neue Welten. Schulabschlüsse ermöglichen den Eintritt ins Arbeitsleben und geben Chancen zur Weiterentwicklung auf beruflicher und persönlicher Ebene. Im Bereich der Schulabschlüsse nehmen digitale Unterrichtsformen zu und ermöglichen so auch eine Kursteilnahme, die gut mit beruflichen und/oder familiären Verpflichtungen oder größerer räumlicher Distanz zu vereinbaren ist.Zum Programmbereich „Grundbildung und Schulabschluss“
Musikschule
Wir bringen Bingen zum Klingen – und das seit mehr als 50 Jahren! Musik ist Teil unserer Kultur. Sie ist vielfältig und bereichert unser Leben. Die Musikschule Bingen steht Musikinteressierten aller Altersstufen offen, die sich für Musik begeistern oder eigenständig allein oder in der Gruppe musizieren möchten. Egal ob spielerisches Musizieren für die Kleinsten, Vorbereitung auf das Musikstudium oder Erlernen eines Instruments als kreatives Hobby – die Unterrichtsinhalte werden auf die Begabungen, Fähigkeiten und Wünsche individuell abgestimmt. Zur MusikschuleJungeKunstwerkstatt
In einer Welt der vorgefertigten Dinge selbst aktiv werden und gestalten – diese Möglichkeit eröffnen wir in der Jungen Kunstwerkstatt Bingen. Hier werden junge Menschen ermutigt, Ideen selbstbestimmt umzusetzen. Sie erlernen den fantasievollen Umgang mit verschiedenen Materialien und können frei von Noten und Stundenplänen die eigene Gestaltungskraft entdecken.Zum Programmbereich „JungeKunstWerkstatt“
Integration
Dieser Programmbereich bündelt alle Angebote für Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind oder nach einiger Zeit des Aufenthalts die Einbürgerung anstreben. Deutsch- und Integrationskurse, Sprachtests und der Einbürgerungstest gehören zum Kern des Programmbereichs. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Kurse, die das Leben in Deutschland und Bingen erleichtern, sei es für Schülerinnen, Mütter oder Menschen, die den Einstieg in das Berufsleben suchen.Zum Programmbereich „Integration“
Bildung für … junge vhs
Wie werdet Ihr fit fürs Internet und die digitale Welt? In diesem Programmbereich findet Ihr Computerkurse oder YouTube- und Videokurse. Außerdem könnt Ihr hinter die Kulissen eines DJ schauen oder an einer digitalen Schreibwerkstatt teilnehmen, Sprachen lernen oder Euch richtig entspannen. In den Sommer- und Herbstferien findet erstmal ein spannender talentCAMPus statt Ergänzt durch das umfangreiche Programm der Jungen Kunstwerkstatt kann sich hier ausgetobt, Kreativität mit Spaß und Lernen verbunden werden.Zum Programmbereich „Junge vhs“
Bildung für … vhs für Ältere
Um Neues zu entdecken, bekanntes wieder aufzufrischen oder einfach nur um die grauen Zellen zu trainieren … um zu lernen, ist es nie zu spät. Speziell auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind die Kursangebote, die Sie in diesem Programmbereich finden. Aber: alle an deren Veranstaltungen stehen Ihnen ebenfalls offen. Wir freuen uns auf Sie.Zum Programmbereich „vhs für Ältere“
Online Kurse
Das Online-Programm der vhs Bingen wird ständig erweitert. Auch wenn der digitale Unterricht nicht die klassischen Präsenzkurse ersetzen wird, sind wir von den ergänzenden Online-Angeboten überzeugt. So können wir z. B. auch besondere Vorträge renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst anbieten und bringen sie live in Ihr Wohnzimmer. Durch die voranschreitende Digitalisierung begleiten uns Smartphone, Apps und Social Media jeden Tag. Deshalb bieten wir Ihnen digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs an. Mit unseren Hybridkursen überwinden wir Bildungsbarrieren und bieten allen eine zeitgemäße, ortsunabhängige Bildung wie Sie am Hybridkurs teilnehmen, online oder in Präsenz, entscheiden Sie flexibel am Tag des Unterrichtes.Zu unseren Online-Kursen
Aktuelles aus der vhs Bingen
Frohe Ostern
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und eine erholsame Frühlingszeit! Der Frühling ist da und mit ihm das Osterfest – eine [...]
WeiterlesenFreiwilliges Soziales Jahr – Kultur (m/w/d)
Du möchtest dich sozial engagieren, praktische Erfahrungen sammeln und mit Menschen aus aller Welt arbeiten? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr [...]
WeiterlesenGelungener Auftakt von Bingen liest ein Buch
Auf Großwildjagd mit Gaea Schoeters und der vhs Bingen Bereits zum 9. Mal heißt es „Bingen liest ein Buch“. In [...]
WeiterlesenBildung aus Tradition:
Die Volkshochschule Bingen wurde 1946 als kommunale Weiterbildungseinrichtung für die Stadt Bingen gegründet. Die Musikschule Bingen wurde im Jahre 1973 gegründet. Seit dem Jahr 2003 sind beide Einrichtungen im Verein der Volkshochschule und Musikschule Bingen am Rhein e.V. organisiert.
Wir orientieren uns in unserer Arbeit am Gemeinwohl, frei von parteilichen, politischen oder religiösen Interessen, und fühlen uns den demokratischen Werten verpflichtet.


Unser Ziel:
Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen in der Region mit unserem qualitativ hochwertigen und kostengünstigen Bildungsangebot zu erreichen.
Wir fühlen uns den demokratischen Werten verpflichtet und möchten mit unserem Angebot neben der persönlichen und beruflichen Bildung unserer Teilnehmenden auch einen Beitrag zu mehr Toleranz, Achtung, Meinungsvielfalt, zu mehr gesellschaftlichem Engagement und zu einer verbesserten Integration von Menschen mit Migrationsbiografie leisten.