Online-Banking für Einsteiger (10312)
Sa. 05.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Dr. Philipp Hessel
Online-Banking für Einsteiger
Das Internet ist für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags. Es dient zur Informationsbeschaffung, als Einkaufsquelle, ist soziales Medium und vieles mehr. Bei den Finanzen sind viele jedoch skeptisch. Zwar gilt Online-Banking als bequem und effizient, doch bei Menschen, die weniger technik- und interneterfahren sind, wirft Online-Banking viele Fragen auf.
In diesem Kurs soll ein umfassendes Bild von Online-Banking entstehen. Es geht also nicht nur um die "einfachen" Grundfunktionen (z.B. Überweisungen, Umsatzabfrage, Postbox etc.). Deshalb beginnen wir bei der Auswahl der geeigneten Bank, sehen, wie man zu einem Konto und einem Wertpapierdepot gelangt und wie man Wertpapiere kaufen, verkaufen und verwalten kann. Zu klären ist auch, wie Robo-Advisors als digitale Vermögensverwalter funktionieren und wie sich ein geeigneter "Robo" finden lässt. Auch Fragen der Sicherheit beim Online-Banking werden beantwortet.
Die wichtigsten Themen sind:
Sicherheit beim Online-Banking; Auswahl der geeigneten Bank(en); Eröffnung eines Kontos, Erstanmeldung; Zugangsverfahren (PIN, TAN-Verfahren); Durchführen von Einzelaktionen (Überweisung, Umsatzabfrage, Dauerauftrag, Postbox); Führen eines Online-Depots (Depotübertrag, steuerliche Aspekte); Kauf, Verkauf, Verwaltung von Wertpapieren (Handelsplätze, Limits); Anlegen eines Sparplans; Anlegen eines Musterdepots; Robo-Advisors -Funktion und Auswahl
Kenntnisse im Online-Banking werden nicht vorausgesetzt. Sie sollten in der Lage sein, einfache Internetrecherchen durchzuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.finanzuhu.com
Autobiografisches Schreiben - Grundlagen (20108)
Sa. 20.03.2021 14:00 - 17:00 Uhr
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Ilgin Seren Evisen
Autobiografisches Schreiben - Grundlagen
Unser Leben ist einzigartig und verdient es, verewigt zu werden. Indem wir über uns schreiben, schaffen wir oft Klarheit. Das kann nicht nur dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, sondern auch dazu ermutigen, sich selbst schreibend besser kennenzulernen. Indem wir auf Vergangenes zurückblicken, können wir Gegenwärtiges strukturieren.
In diesem Schreibworkshop möchte ich Sie erst einmal an Schreibwerkzeuge heranführen, die die tägliche Arbeit mit Texten erleichtert. In einer Kleingruppe werden Sie dank verschiedener kreativer Techniken an Ihre jeweils eigenen Inhalte herangeführt und können sich in einem geschützten Raum an erste biografische Texte heranwagen. Bei schönem Wetter lassen wir uns von der Natur inspirieren.
BIN - THEATER - Ü50 (20200)
Mo. 15.03.2021 (15:15 - 16:45 Uhr) - Mo. 30.08.2021
Dozentin:
Annemarie Müller
BIN - THEATER - Ü50
Kleine szenische Übungen, Stegreiftheater, Sketche, kleine Theaterstücke
Kleine szenische Übungen, Stegreiftheater, Sketche, kleine Theaterstücke
Von Pantomime über Improvisationstheater bis zum Einstudieren kleiner Sketche und Einaktern reicht bisher unser Programm. Darüber hinaus sind wir auch zu weiteren "Schandtaten" beim darstellenden Spiel bereit. Derzeit entwickeln wir ein Stück, das auch die Zuschauer in das Spiel einbeziehen kann.
Bei unseren Auftritten betreiben wir bezüglich Bühnenbild und Technik keinen großen Aufwand, was uns sehr flexibel agieren lässt. Jeder, der sich für unsere bunte Gruppe und den Ablauf der Proben mit Schauspielübungen interessiert, ist eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen, ob er/sie auch dazu passen könnte.
Die Treffen finden montags um 15:15 Uhr im Festsaal des Stifts Sankt Martin in der Mainzer Straße 27 in Bingen statt.
Die wilde Palette (20704)
Mo. 19.04.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 21.06.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozent:
Volkmar Döring
Magie der Farben
Ein Kurs für Anfänger des Malens sowie mit dem Pinsel Geübte!
Übungen zu Farbabstufung und -klang, sowie Naturstudien nach liebevoll arrangierten Stilleben leiten uns durch die Welt der Farbharmonien und -kontraste, wie sie uns auch in Landschaften wiederbegegnen. Beispiele großer Meister lehren uns Bildkompositionen mit Akzenten und räumlicher Tiefe. Durch Umgang mit Farbe und Form, gemäß der Farbenlehre des Bauhauses (Itten/Goethe), gelangen Sie binnen kurzem zu einem guten und immer besseren Bild.
Yoga für den Zweiten Frühling (31023)
Mo. 15.03.2021 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 26.04.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Zweiten Frühling
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.
Yoga für den Zweiten Frühling (31024)
Mo. 03.05.2021 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 14.06.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Zweiten Frühling
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.
Yoga für den Zweiten Frühling (31025)
Mo. 21.06.2021 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 30.08.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Zweiten Frühling
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.
Tänzerische Bewegung für Frauen - (Bingen-Kempten) (32001)
Di. 27.04.2021 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 06.07.2021
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Gymnastik für Frauen - (Bingen-Stadt) (32002)
Di. 16.03.2021 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 29.06.2021
Dozentin:
Britta Jansing
Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)
Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.
Gymnastik für Frauen - (Bingen-Stadt) (Online-Kurs) (32003X)
Di. 23.02.2021 (10:00 - 11:00 Uhr) - Di. 27.04.2021
Dozentin:
Britta Jansing
Ich beweg mich - Fit im Alltag - Online-Kurs
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)
Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.