Seniorentanz (32310)
Do. 29.10.2020 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 18.03.2021
in Freidhof 11
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.
Seniorentanz (32311)
Do. 29.10.2020 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 18.03.2021
in Freidhof 11
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.
Tänzerische Bewegung für Frauen - (Bingen-Kempten) (32001)
Di. 27.04.2021 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 06.07.2021
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Creative movement - in tänzerische Bewegung kommen (Online-Kurs) (32008X)
Mi. 20.01.2021 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mi. 03.03.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Gabriele Bieser
Creative movement - in tänzerische Bewegung kommen
Der Alltag hat Sie voll im Griff? Sie fühlen sich angespannt und wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Sie lieben Musik, auch ungewöhnliche Klänge und lassen sich gern von Rhythmen mitnehmen? Dann könnte dieser Kurs der richtige für Sie sein, unabhängig von Alter und sportlich-tänzerischer Erfahrung.
Strukturierte Bewegungsangebote, Tanzimprovisation und kreative Prozesse laden Sie ein, mit bekannten Bewegungsmöglichkeiten zu spielen und neue zu kreieren. Fließende, rhythmische, schwingende, kraftvolle, sanfte und zentrierende Bewegungen fördern Ihre Flexibilität und Koordination, steigern Ihre Körperwahrnehmung und unterstützen Sie, Anspannung und Stress loszulassen. Tanken Sie neue Energie! Kommen Sie gemeinsam mit anderen in Bewegungs- und Tanzfreude.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebellock), Matte, Stoppersocken oder Turnschläppchen, warme Socken und kleines Kissen für die Entspannungsphase, Getränk.
Creative movement - in tänzerische Bewegung kommen (Online-Kurs) (32009X)
Mi. 10.03.2021 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mi. 28.04.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Gabriele Bieser
Creative movement – in tänzerische Bewegung kommen
Freude und Wohlbefinden zu empfinden ist ein Bedürfnis, das uns allen innewohnt.
Besonders in den jetzigen Zeiten des Lockdowns kann dieses positive Gefühl verloren gehen.
Durch Kreativen Tanz können wir diese Verbindung wieder herstellen.
Wir wollen in diesem Kurs mit Hilfe von strukturierten Bewegungsangeboten und
Tanzimprovisation neue Bewegungsmöglichkeiten erforschen. Entdecken Sie Ihren ganz
persönlichen tänzerischen Ausdruck und treten Sie in Kontakt – mit sich selbst und mit
anderen. Spüren Sie die Freude, Vitalität, Anmut und Leichtigkeit, die im Tanz entstehen
kann, und nehmen Sie dieses Wohlgefühl mit in Ihren Alltag.
Auch online können wir gemeinsam tanzen! Sie benötigen nur einen Ort, an dem sie
ungestört sind und der so groß sein sollte, dass Sie etwas Bewegungsfreiheit haben.
Keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig
Bitte bereithalten: Unterlage und etwas zu Trinken
Creative movement - in tänzerische Bewegung kommen (Online-Kurs) (32010X)
Mi. 05.05.2021 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mi. 30.06.2021
in VHS Bingen Hauptgebäude
Dozentin:
Gabriele Bieser
Creative movement - in tänzerische Bewegung kommen
Der Alltag hat Sie voll im Griff? Sie fühlen sich angespannt und wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Sie lieben Musik, auch ungewöhnliche Klänge und lassen sich gern von Rhythmen mitnehmen? Dann könnte dieser Kurs der richtige für Sie sein, unabhängig von Alter und sportlich-tänzerischer Erfahrung.
Strukturierte Bewegungsangebote, Tanzimprovisation und kreative Prozesse laden Sie ein, mit bekannten Bewegungsmöglichkeiten zu spielen und neue zu kreieren. Fließende, rhythmische, schwingende, kraftvolle, sanfte und zentrierende Bewegungen fördern Ihre Flexibilität und Koordination, steigern Ihre Körperwahrnehmung und unterstützen Sie, Anspannung und Stress loszulassen. Tanken Sie neue Energie! Kommen Sie gemeinsam mit anderen in Bewegungs- und Tanzfreude.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Zwiebellock), Matte, Stoppersocken oder Turnschläppchen, warme Socken und kleines Kissen für die Entspannungsphase, Getränk.
Gesellschaftstanz für Paare (Erwachsene) - Einsteiger/innen - Grundkurs (32302)
Fr. 09.04.2021 (20:00 - 21:30 Uhr) - Fr. 18.06.2021
Dozent:
Achim Pitschner
Gesellschaftstanz für Paare (Erwachsene) - Einsteiger/innen
Grundkurs A
Für Paare, die noch nicht tanzen können oder wiederholen möchten.
Die Kurse für Einsteiger/innen vermitteln die tänzerischen Grundkenntnisse in allen wichtigen Tänzen und zu jeder Musik. Die Tänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Discofox, Tango, Boogie/ Swing, Foxtrott, Langsamer Foxtrott, Rumba und Bachata warten auf Sie.
In den Kursen für Fortgeschrittene werden weitere Figuren in den Tänzen des Anfängerkurses ergänzt sowie die neuen Tänze Salsa und ChaChaCha gelernt.
Ihr Kursleiter Achim Pitschner ist ausgebildeter ADTV-Tanzlehrer.
Bitte melden Sie sich jeweils mit Partner/in an. Eine Partnerermäßigung ist in diesen Kursen nicht möglich.
Gesellschaftstanz für Paare (Erwachsene) - Fortgeschrittene (32305)
Fr. 09.04.2021 (18:30 - 20:00 Uhr) - Fr. 18.06.2021
Dozent:
Achim Pitschner
Gesellschaftstanz für Paare (Erwachsene) - Fortgeschrittene
Für Paare, die den Einsteigerkurs schon absolviert haben oder diesen wiederholen möchten. In den Kursen für Fortgeschrittene werden weitere Figuren in den Tänzen des Einsteigerkurses ergänzt sowie die neuen Tänze Salsa und Cha Cha unterrichtet.
Ihr Kursleiter Achim Pitschner ist ausgebildeter ADTV-Tanzlehrer.
Bitte melden Sie sich jeweils mit Partner/in an. Eine Partnerermäßigung ist in diesen Kursen nicht möglich.
Dieser Kurs umfasst 8 Kurstage mit 16,00 Unterrichtseinheiten.
Seniorentanz (32310)
Do. 11.03.2021 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 17.06.2021
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.
Seniorentanz (32311)
Do. 11.03.2021 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 17.06.2021
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.