Musik, Bewegung und Theater


Lesung von Nicoletta Giampietro: Mit geballter Faust (20163X)
Do. 14.12.2023 20:00 - 21:30 Uhr
in Online
Dozentin:
Mara Leukhardt
Nicoletta Giampietro liest aus ihrem Roman „Mit geballter Faust“, der die mitreißende Geschichte einer jungen Frau im politisch radikalsten Jahrzehnt der italienischen Nachkriegszeit beschreibt.
Mailand in den Siebzigern. Die Politik hat in den Schulen Einzug gehalten, für Giulia öffnet sich am Liceo eine aufregende Welt: Mit ihren Freunden Carmela und Michele geht auch sie auf die Plätze der Stadt, wo Tausende junge Mailänder*innen für eine bessere Zukunft kämpfen. Ihrer großen Schwester Gabriella ist klar: Italien muss kommunistisch werden. Als die linksextreme Gewalt am Liceo zunimmt und Michele bedroht wird, beginnt Giulia, an der Ideologie ihrer Schwester zu zweifeln. Doch die hat inzwischen einen gefährlichen Weg eingeschlagen, und Giulia wird vor schwere Entscheidungen gestellt.
Voller Zeitkolorit und in atmosphärischer Dichte erzählt Nicoletta Giampietro von Freundschaft und Schwesternliebe, von jugendlicher Hoffnung und dem Wunsch, auch in extremen Zeiten das Richtige zu tun
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58142)
Mo. 04.12.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Zwischenbilanz - Design Your Life - Präsenzkurs (58111)
Di. 07.05.2024 (16:00 - 20:00 Uhr) - Di. 14.05.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Dr. Petra Bauer
Zwischenbilanz - Design your Life
Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. Dies kann z.B. nach der Elternzeit mit kleineren Kinder der Fall sein, im mittleren Alter oder kurz vor der Rente. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt also viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weiter gehen kann.
Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen.
Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können.
Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmer*innen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community ist möglich. Der Workshop Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 €.
Abgrenzung - klar und stimmig (58116)
Sa. 27.01.2024 (09:30 - 13:30 Uhr) - Sa. 03.02.2024
in Freidhof 11
Dozentin:
Dr. Monika Lippke
Abgrenzung - klar und stimmig - Workshop für Frauen
Im Alltag fällt es uns oft nicht leicht, unsere eigenen Grenzen zu respektieren und uns freundlich und bestimmt gegenüber den Ansprüchen anderer abzugrenzen. Eine wichtige Voraussetzung schaffen wir, indem wir uns unserer eigenen Position bewusst werden. Wer sicher in sich verankert ist, hat einen eigenen Standpunkt und kann von dort aus das Verhältnis zwischen persönlichen Bedürfnissen und äußeren Anforderungen flexibel ausloten.
In diesem Workshop geht es daher auch um Selbst-Wahrnehmung und Selbst-Vertrauen, zu denen körperorientierte Methoden einen wirksamen Zugang eröffnen. Viele praktische Übungen zielen darauf, neue Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Da neben der geistigen und emotionalen auch die körperliche Intelligenz einbezogen wird, werden Veränderungen nachhaltig erlebbar.
Inhaltlich geht es u.a. um folgende Fragen: Wo liegen aktuell meine Grenzen? Geben sie Sicherheit oder engen sie ein? Wer setzt sie? Wer oder was überschreitet meine Grenzen? Wie bestimme ich meine Grenzen selbst?
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 70,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 22,00 €
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58142)
Mo. 11.03.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 15.03.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58143)
Mo. 15.07.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 19.07.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Das eigene Schicksal beherzt in die Hand nehmen! (58240)
Sa. 03.02.2024 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 04.02.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Das eigene Schicksal beherzt in die Hand nehmen!
Schritte zur bewussten Lebensgestaltung für Frauen
Mit interaktiven Vorträgen, Partnerarbeit und kurzen Meditationen wollen wir gemeinsam reflektieren, wie wir dem Leben begegnen:
Mit welcher Grundhaltung gehen wir durchs Leben - und warum?
Was bereitet uns Sorge und wie steht es um unser Selbstvertrauen?
Wir verschaffen uns einen Überblick über einige wichtige wissenschaftliche, philosophische und psychologische Erkenntnisse sowie Herangehensweisen, die zu mehr Lebensqualität und einem erfüllteren Leben verhelfen können. Uns interessiert, wie wir ...
- jeden Tag das eigene Leben bewusst gestalten können.
- ungünstige Verhaltensmuster erkennen und Ansätze finden, diese zu ändern.
Ziel ist es, zunehmend selbst das eigene Schicksal positiv zu beeinflussen.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 160,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 64,00 €