Musik, Bewegung und Theater


Keramik erleben - Modellieren mit Ton (20600)
Mo. 11.09.2023 (19:00 - 21:15 Uhr) - Mo. 27.11.2023
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
Im Rahmen unserer gemeinsamen Abende lernen Sie die handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen im Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Tonerde kennen. Es werden allgemeine Materialkenntnisse vermittelt sowie die verschiedenen Aufbautechniken und das farbige Gestalten mit Glasuren und Tonengoben erläutert. Ihre individuellen Gestaltungsideen und deren materialgerechte Umsetzung werden im Vordergrund stehen. Die Tonkurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Weiße und rote Tonerde sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmerinnen während der Kurstermine anfertigen!
Abholung der fertigen Werke am 04.12.2023
Keramik erleben - Modellieren mit Ton (20602)
Do. 05.10.2023 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 14.12.2023
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
Im Rahmen unserer gemeinsamen Abende lernen Sie die handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen im Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Tonerde kennen. Es werden allgemeine Materialkenntnisse vermittelt sowie die verschiedenen Aufbautechniken und das farbige Gestalten mit Glasuren und Tonengoben erläutert. Ihre individuellen Gestaltungsideen und deren materialgerechte Umsetzung werden im Vordergrund stehen. Die Tonkurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Weiße und rote Tonerde sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmerinnen während der Kurstermine anfertigen!
Abholung der fertigen Werke am 21.12.2023
Keramik erleben - Modellieren mit Ton - Schnupperkurs (20600)
Mo. 15.04.2024 (19:00 - 21:15 Uhr) - Mo. 13.05.2024
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
Im Rahmen unserer gemeinsamen Abende lernen Sie die handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen im Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Tonerde kennen. Es werden allgemeine Materialkenntnisse vermittelt sowie die verschiedenen Aufbautechniken und das farbige Gestalten mit Glasuren und Tonengoben erläutert. Ihre individuellen Gestaltungsideen und deren materialgerechte Umsetzung werden im Vordergrund stehen. Die Tonkurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Weiße und rote Tonerde sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmerinnen während der Kurstermine anfertigen!
Abholung der fertigen Werke am 03.06.2024
Keramik erleben - Modellieren mit Ton (20602)
Do. 04.04.2024 (16:45 - 19:00 Uhr) - Do. 06.06.2024
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
Im Rahmen unserer gemeinsamen Abende lernen Sie die handwerklichen, technischen und gestalterischen Grundlagen im Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Tonerde kennen. Es werden allgemeine Materialkenntnisse vermittelt sowie die verschiedenen Aufbautechniken und das farbige Gestalten mit Glasuren und Tonengoben erläutert. Ihre individuellen Gestaltungsideen und deren materialgerechte Umsetzung werden im Vordergrund stehen. Die Tonkurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Weiße und rote Tonerde sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmerinnen während der Kurstermine anfertigen!
Abholung der fertigen Werke am 20.06.2024
Fokus Kultur: Naturkunst (20636)
Sa. 29.06.2024 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Jutta Nelißen
Fokus Kultur:
Naturkunst auf dem Alten Friedhof
Wir lassen uns inspirieren von Werken Andrew Goldsworthys und schaffen auf dem Alten Friedhof vergängliche Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Ästen oder Steinen im Einklang mit der Natur. Ohne zu zerstören nutzen wir die vorhandenen Materialien, um zauberhafte Skulpturen und Bilder entstehen zu lassen, die sich in das Bild des alten Friedhofs harmonisch einfügen. Nur durch Fotos halten wir die Werke fest, die sich mit der Zeit wieder auflösen. Die Herangehensweise ist sehr meditativ und ruhig.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch mit festem Einband oder Block mit festem Rücken, Bleistift in 2B oder weicher, Klappstuhl.
Fokus Kultur: Klanginstallation mit selbstgebauten Klangkörpern (20637)
Di. 07.05.2024 (14:00 - 17:00 Uhr) - Sa. 11.05.2024
Dozentin:
Karin Hans
Fokus Kultur:
Klanginstallation mit selbstgebauten Klangkörpern aus Naturmaterialien
Wir nutzen das Brückentags-Wochenende, um Trommeln, Harfen, Rasseln und andere Klangobjekte herzustellen, die der eigenen Fantasie entspringen. Im Anschluss werden wir unsere Klangkörper auf dem Friedhof ausprobieren und zu einer Soundcollage zusammenfügen. Die Instrumente sollen durch die Teilnehmenden zum Klingen gebracht werden sowie die Geräusche der Umgebung z.B. Vogelgezwitscher, Fahrzeuge usw. mit einbeziehen. Die eigene Stimme kann/soll ebenfalls Teil der Performance sein.
Bitte mitbringen: Metallteile, Holz, Papier, Leder, Perlen und andere Naturmaterialien, aus denen man eventuell Klangkörper bauen kann. Bitte nichts extra dafür kaufen!
Fokus Kultur: Keramikwerkstatt (20639)
Sa. 20.04.2024 09:30 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Martina Gaul
Fokus Kultur:
Keramikwerkstatt
Modellierkurs, der den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten soll, sich mit den Reliefbildern der alten Grabsteine auseinanderzusetzen, deren Geschichten und die künstlerischen Elemente zu erkunden und gleichzeitig die eigenen Fähigkeiten im Modellieren zu entwickeln. Inspiriert vom Ausdruck dieser Steinplatten können eigene Reliefkacheln in handlicher Größe modelliert werden.
Es werden Tone in 3 Farben angeboten und Modellierwerkzeug zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Sitzgelegenheit und (nach Möglichkeit) kleinen Arbeitstisch. Sollten Sie keinen Klapptisch o.ä. zur Verfügung haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Materialkosten: 5 € sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Offenes Atelier (20700)
Sa. 03.02.2024 (15:00 - 18:00 Uhr) - Sa. 06.07.2024
Dozentin:
Dr. Doaa Mohamed Elsayed
Unser Offenes Atelier ist ein Angebot an alle, ob jung oder alt, die kreativ unterwegs sind. Wer Fragen in den Bereichen Malerei, Collage, Skulptur, Installation, Zeichnung, Fotografie oder Bühnenbild hat, findet hier professionelle Unterstützung und Anregungen.
Die Designerin, freischaffende Künstlerin und Dozentin Dr. Doaa Elsayed begleitet fundiert und praxisorientiert das offene Atelier und hilft, das künstlerische Profil zu stärken, persönliche Neigungen zu entdecken und vorhandene Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Sei Deines Ringes eigener Schmied (20802)
Sa. 06.04.2024 14:00 - 18:00 Uhr
in Schulen
Dozent:
Fred Struben
Sei Deines Ringes eigener Schmied
Kreativer Silberschmiede-Workshop
In diesem Workshop können sich die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung einen perfekt passenden Feinsilberring selber schmieden. Es ist immer wieder faszinierend, wie sich aus einem Stückchen Feinsilber unter unzähligen Hammerschlägen ein glänzendes Schmuckstück formt: "Der Ring der Kraft". Jeder Ring ist ein Unikat! Feinsilber (Ag 999) kennt keine allergischen Reaktionen, sondern ist antiseptisch und wird häufig in der Medizin eingesetzt.
Es können auch Freundschaftsringe, Partnerringe und Trauringe geschmiedet werden. Der Dozent bringt alle erforderlichen Werkzeuge mit.
Materialkosten: 11 € sind in der Kursgebühr enthalten.