Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Musik, Bewegung und Theater

Programm / Programm / Arbeit, Beruf, EDV-Kurse / Social Media und mehr / Social Media / Apps

Plätze frei Soziale Netzwerke optimal nutzen (53210)

Mi. 05.06.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 12.06.2024 in Gaustraße 20
Dozent: Sebastian Klein

Soziale Netzwerke sind aus dem Alltagsle-ben nicht mehr wegzudenken. Aber wie nutzt man sie? In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt den effektiven Umgang mit sozia-len Netzwerken sowie die wichtigsten Tech-niken einer optimalen Anwendung.
Kursinhalte: Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, Anlegen eines Facebook-Profils, Kurznach¬richten mit Twitter, Telefo-nieren mit Skype und weitere soziale Netz-werke.
Das Lehrmaterial: Face¬book, Twitter, Skype und Co. (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.


Das Lehrmaterial Facebook, Twitter, Skype und Co. (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei Social-Media-Marketing für Selbständige & kleine Unternehmen - Einstieg (53248)

Mi. 05.06.2024 18:00 - 19:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Luca Schoolmann

Einstieg
Gutes Marketing muss nicht immer teuer und zeitaufwendig sein. Mit dem gezielten Einsatz von Marketing können Sie, Ihre Mitglieder langfristig an den Verein binden, neue Mitglieder gewinnen, neue Sponsoren und Spender gewinnen, Ihre Sponsoren zufrieden stellen, das Image Ihres Vereins positiv verändern, die Bekanntheit Ihres Vereins steigern und sich besonders von der Masse der Vereine abheben. Der Dozent stellt Ihnen die häufigsten Marketing Instrumente der Digitalen und Print Welt vor und vermittelt Ihnen dabei die Grundlagen des Vereinsmarketings.

Dabei suchen wir gemeinsam möglichst einfache und kostengünstige Lösungen. Dieser Workshop erfordert keinerlei Grundlagen.

Plätze frei Social-Media-Marketing für Selbständige & kleine Unternehmen - Fortgesc (53249)

Mi. 05.06.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Luca Schoolmann

Fortgeschrittene
Gutes Marketing muss nicht immer teuer und zeitaufwendig sein. Mit dem gezielten Einsatz von Marketing können Sie, Ihre Mitglieder langfristig an den Verein binden, neue Mitglieder gewinnen, neue Sponsoren und Spender gewinnen, Ihre Sponsoren zufrieden stellen, das Image Ihres Vereins positiv verändern, die Bekanntheit Ihres Vereins steigern und sich besonders von der Masse der Vereine abheben. Der Dozent stellt Ihnen die häufigsten Marketing Instrumente der Digitalen und Print Welt vor und vermittelt Ihnen dabei die Grundlagen des Vereinsmarketings.

Dabei suchen wir gemeinsam möglichst einfache und kostengünstige Lösungen. Dieser Workshop erfordert keinerlei Grundlagen.

Plätze frei Was macht mein Kind da? (55401)

Sa. 16.03.2024 15:00 - 16:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Luca Schoolmann

Laute Musik schallt aus der Tür von dem Kinderzimmer Ihres Nachwuchs. Schon länger überlegt sich Ihr Kind spannende Tanz-Choreographien. Sie fragen sich was macht mein Kind
eigentlich da?
Der Dozent gibt in diesem kostenlosen Kurs Einblicke in die digitale Welt Ihres Kindes und gibt Tipps im erzieherischen Umgang mit dem Internet und Smartphone.

Plätze frei Eltern-Kind-TikTok (55402)

Sa. 16.03.2024 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Luca Schoolmann

Willkommen zum aufregenden Eltern-Kind-TikTok-Kurs: Sicherheit und Kreativität! In diesem Kurs geht es darum, eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung zu schaffen, in der Eltern gemeinsam mit ihren Kindern TikToks erstellen und gleichzeitig über die potenziellen Gefahren und Sicherheitsaspekte sprechen.
Der Kurs bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und gleichzeitig die digitale Medienkompetenz zu fördern. Gemeinsam werden wir uns mit den Grundlagen der TikTok-Plattform vertraut machen und lernen, wie wir kreative Inhalte erstellen können, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Der Kurs umfasst praktische Übungen, bei denen Eltern und Kinder zusammenarbeiten, um ansprechende TikToks zu erstellen. Wir werden verschiedene kreative Techniken erforschen, von Tanz-Challenges über Lip-Syncs bis hin zu Comedy-Sketches. Gleichzeitig werden wir uns Zeit nehmen, um über die Inhalte zu reflektieren und zu diskutieren, um sicherzustellen, dass sie für alle Beteiligten angemessen und respektvoll sind. Wir werden uns auch intensiv mit den potenziellen Gefahren von TikTok auseinandersetzen. Durch offene Gespräche und gemeinsame Aktivitäten werden wir die verschiedenen Aspekte von Privatsphäre, Online-Sicherheit und Cybermobbing erkunden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine offizielle Partnerschaft mit TikTok darstellt, sondern als unabhängige Informationsquelle und Lernplattform dient.

Plätze frei Lehrerfortbildung: Unterrichtsmaterialien mit Canva erstellen (70215)

Fr. 07.06.2024 16:00 - 18:15 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Maria José Lafuente López-Seiter

Die Schulung wird Hybrid angeboten.

In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut

i.A. Steffen Gleichauf
Abteilung 4 Zentrale Dienste und IT-Dienste
Referat 4.04 Veranstaltungsmanagement
PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT RHEINLAND-PFALZ
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Telefon 06232 659 223
Telefax 06232 659 110
steffen.gleichauf@pl.rlp.de
www.pl.rlp.de