Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Das 25. Binger Literaturschiff

Das Binger Literaturschiff wird seit 1999 von der Volkshochschule Bingen immer am Freitag nach Pfingsten veranstaltet. Während der Fahrt auf der landschaftlich schönen Strecke zwischen Bingen und der Loreley hören wir verschiedene Lesungen. Die Fahrt dauert von 18.15 Uhr bis ungefähr 22.30 Uhr; die einzelnen Lesungen zwischen 30 und 45 Min. Zwischen den Lesungen gibt es passend dazu ein musikalisches Rahmenprogramm. 

Die Autor:innen auf dem 25. Binger Literaturschiff werden noch bekannt gegeben.

 

Online-Bestellung

Bitte wählen Sie die entsprechende Kategorie und schreiben Sie bei dem Buchungsvorgang, unter dem Feld "Bemerkungen" die gewünschten Platznummern!

 

Sitzplan Rhenus (zur Ansicht klicken)

-> Sitzplan Oberdeck

-> Sitzplan Hauptdeck
 

Bitte beachten Sie:

Es werden auf dem Literaturschiff nummerierte Plätze in den Kategorien:
A-36,00 €, B-31,00 € und C-26,00 € vergeben.

Programm / Programm / Arbeit, Beruf, EDV-Kurse

Arbeit, Beruf, EDV-Kurse

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebotes.

Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.

Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: z. B. interkulturelle Kompetenztrainings oder berufsbezogene Sprachkurse.

Unsere Bildungsberatungsstelle gibt Ihnen Orientierung und informiert über eventuelle Finanzierungsmöglichkeiten.