Onlineanmeldung Schnuppermonat alle Instrumente/Gesang (0111107)
Di. 03.01.2023 (11:00 - 20:00 Uhr) - Mo. 31.07.2023
Dozentin:
Musikschule Bingen e.V.
Hier können Sie sich für einen instrumentalen oder vokalen Einzel- und Gruppenunterricht anmelden.
Es können nicht in allen Fächern freie Plätze garantiert werden, bitte geben Sie bei Anmeldung mögliche Tage und Uhrzeiten an. Wir melden und schnellstmöglich bei Ihnen!
Monatliche Gebühren Kinder-/Jugendliche bis 20 Jahre:
30 Minuten/Woche = 56,00€
45 Minuten/Woche = 81,00€
Monatliche Gebühren Erwachsene ab 21 Jahren:
30 Minuten/Woche = 76,00€
45 Minuten/Woche =111,00€
10er Karte 30 Min. = 240,00€
10er Karte 45 Min. = 360,00€
Leihinstrumente können in begrenztem Umfang ausgegeben werden, die Gebühren betragen:
10,00€/Monat im ersten Jahr 15,00€/Monat im zweiten Jahr 20,00€/Monat im dritten Jahr
Anmeldung und Information/Beratung (auch zum Schnuppermonat) entweder per E-Mail an musikschule(at)vhs-bingen.de, per Telefon 06721-3088540 oder per Onlineanmeldung auf www.vhs.bingen.de
Onlineanmeldung Klavier Leo Kwon ab Fr. 14.04.23 (0111108)
Fr. 14.04.2023 (13:00 - 18:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Leo Kwon
Unser Klavierlehrer Leo Kwon freut sich auf neue Klavierschüler*innen, freitags ab 14.04. im Stefan-George Haus (Haferkasten) in Bingen.
Dazu vergibt die Musikschule eine Ermäßigung von 50% auf den ersten Unterrichtsmonat bei Anmeldung bis Donnerstag 13.04.
Das Angebot gilt für alle Altersstufen ab ca. 6 Jahren und richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die regulären Unterrichtsgebühren, sowie die entsprechende Vergünstigung:
Monatliche Gebühren Kinder-/Jugendliche bis 20 Jahre:
30 Minuten/Woche = 56,00€ -> vergünstigt 28,00€
45 Minuten/Woche = 81,00€ -> vergünstigt 40,50€
Monatliche Gebühren Erwachsene ab 21 Jahren:
30 Minuten/Woche = 76,00€ -> vergünstigt 38,00€
45 Minuten/Woche =111,00€ -> vergünstigt 55,50€
Leihinstrumente können in begrenztem Umfang ausgegeben werden, die Gebühren betragen:
10,00€/Monat im ersten Jahr 15,00€/Monat im zweiten Jahr 20,00€/Monat im dritten Jahr
Anmeldung und Information/Beratung entweder:
per E-Mail an musikschule(at)vhs-bingen.de
per Telefon 06721-3088540
Onlineanmeldung über www.vhs-bingen.de
Lagerfeuer-Gitarre Anfänger (NEU am Dienstag) (03309)
Di. 07.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 16.05.2023
in Stadtteilzentrum
Dozent:
Hans-Roland Schneider
In diesem Kurs lernt man, wie man Lieder auf der Gitarre begleiten kann. Wir werden bereits mit wenigen Akkorden gemeinsam Lieder spielen und singen. Ziel ist das Erlernen der Grundakkorde sowie Schlag- und Zupfmuster (ohne Noten). Je nach Wunsch spielen wir dabei alles - von Oldies, bis zu aktuellen Charttiteln aus den Bereichen Rock, Pop, Folk und Blues.
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, Vorkenntnisse (Noten lesen, Akkorde usw.) sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre (klassische Gitarre oder Westerngitarre). In geringer Anzahl können Leihinstrumente ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben
Die Kursdauer beträgt 10 x 90 Min. und kann um je weitere 10 Termine verlängert werden.
Die Gebühr beträgt 120,00€ für einen Turnus á 10 Terminen.
Musiktheorie "Handwerkszeug der Musik" Kurs 1 Kinder von 8-11 Jahre! (044201)
Di. 08.11.2022 (17:00 - 17:45 Uhr) - Di. 18.07.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Benjamin Zschetzsching
Noten lesen ist doof?!... Musiktheorie braucht niemand?!... Akkorde?!... Zu kompliziert?!
Diese Aussagen hört man immer wieder und man kann diese Gedanken auch nachvollziehen. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass ein Bauarbeiter ein Haus bauen soll, aber ohne zu wissen, wie man das Werkzeug nutzt und einsetzt, dann kann sich jeder vorstellen, dass das eine unmögliche Aufgabe ist. Alles was man über die Theorie der Musik lernt, kann als Werkzeug im praktischen Unterricht und im Musizieren eingesetzt werden. So werden Noten, Rhythmus und Melodien einfacher verständlich und können leichter erlernt und wiedergegeben werden.
Dieser Kurs soll zur Ergänzung zum Instrumental-/Gesangsunterricht dienen. Im Theoriekurs wird unterrichtet, was der/die Schüler*in im Instrumentalunterricht oder in der Schule aus Zeitgründen verpasst. Lücken werden auf bunte und spielerische Weise aufgefüllt und Lerninhalte mit Hilfe der eigenen Instrumente vermittelt. Dazu gehören nicht nur Noten, Rhythmus und das Zusammenfassen von Tönen, sondern auch das Singen, Hören und Klatschen!
Dieser Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren!
Schüler*innen (auch Erwachsene), die bereits zu einem instrumentalen oder vokalen Unterrichtsfach angemeldet sind, können kostenfrei als Ergänzungsfach zum praktischen Unterricht, am Theoriekurs teilnehmen.
Ansonsten beträgt die Kursgebühr 12,50 EUR por Monat.
Musiktheorie "Handwerkszeug der Musik" Kurs 2 für Jugendl./Erw. von 15-30 Jahren (044202)
Di. 03.01.2023 (17:45 - 18:30 Uhr) - Di. 18.07.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Benjamin Zschetzsching
Noten lesen ist doof?!... Musiktheorie braucht niemand?!... Akkorde?!... Zu kompliziert?!
Diese Aussagen hört man immer wieder und man kann diese Gedanken auch nachvollziehen. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass ein Bauarbeiter ein Haus bauen soll, aber ohne zu wissen, wie man das Werkzeug nutzt und einsetzt, dann kann sich jeder vorstellen, dass das eine unmögliche Aufgabe ist. Alles was man über die Theorie der Musik lernt, kann als Werkzeug im praktischen Unterricht und im Musizieren eingesetzt werden. So werden Noten, Rhythmus und Melodien einfacher verständlich und können leichter erlernt und wiedergegeben werden.
Dieser Kurs soll zur Ergänzung zum Instrumental-/Gesangsunterricht dienen. Im Theoriekurs wird unterrichtet, was der/die Schüler*in im Instrumentalunterricht oder in der Schule aus Zeitgründen verpasst. Lücken werden auf bunte und spielerische Weise aufgefüllt und Lerninhalte mit Hilfe der eigenen Instrumente vermittelt. Dazu gehören nicht nur Noten, Rhythmus und das Zusammenfassen von Tönen, sondern auch das Singen, Hören und Klatschen!
Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsen im Alter von 15-30 Jahren!
Schüler*innen (auch Erwachsene), die bereits zu einem instrumentalen oder vokalen Unterrichtsfach angemeldet sind, können kostenfrei als Ergänzungsfach zum praktischen Unterricht, am Theoriekurs teilnehmen.
Ansonsten beträgt die Kursgebühr 12,50 EUR pro Monat.
Musiktheorie "Handwerkszeug der Musik" Kurs 3 für Kinder von 8-11 Jahren (044203)
Mi. 04.01.2023 (17:00 - 17:45 Uhr) - Mi. 19.07.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Benjamin Zschetzsching
Noten lesen ist doof?!... Musiktheorie braucht niemand?!... Akkorde?!... Zu kompliziert?!
Diese Aussagen hört man immer wieder und man kann diese Gedanken auch nachvollziehen. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass ein Bauarbeiter ein Haus bauen soll, aber ohne zu wissen, wie man das Werkzeug nutzt und einsetzt, dann kann sich jeder vorstellen, dass das eine unmögliche Aufgabe ist. Alles was man über die Theorie der Musik lernt, kann als Werkzeug im praktischen Unterricht und im Musizieren eingesetzt werden. So werden Noten, Rhythmus und Melodien einfacher verständlich und können leichter erlernt und wiedergegeben werden.
Dieser Kurs soll zur Ergänzung zum Instrumental-/Gesangsunterricht dienen. Im Theoriekurs wird unterrichtet, was der/die Schüler*in im Instrumentalunterricht oder in der Schule aus Zeitgründen verpasst. Lücken werden auf bunte und spielerische Weise aufgefüllt und Lerninhalte mit Hilfe der eigenen Instrumente vermittelt. Dazu gehören nicht nur Noten, Rhythmus und das Zusammenfassen von Tönen, sondern auch das Singen, Hören und Klatschen!
Dieser Kurs richtet sich an Kinder von 8-11 Jahren!
Schüler*innen (auch Erwachsene), die bereits zu einem instrumentalen oder vokalen Unterrichtsfach angemeldet sind, können kostenfrei als Ergänzungsfach zum praktischen Unterricht, am Theoriekurs teilnehmen.
Ansonsten beträgt die Kursgebühr 12,50 EUR por Monat.
Musiktheorie "Handwerkszeug der Musik" Kurs 4 für Kinder zwischen 8-13 Jahren (044204)
Fr. 06.01.2023 (16:45 - 17:30 Uhr) - Fr. 21.07.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Benjamin Zschetzsching
Noten lesen ist doof?!... Musiktheorie braucht niemand?!... Akkorde?!... Zu kompliziert?!
Diese Aussagen hört man immer wieder und man kann diese Gedanken auch nachvollziehen. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass ein Bauarbeiter ein Haus bauen soll, aber ohne zu wissen, wie man das Werkzeug nutzt und einsetzt, dann kann sich jeder vorstellen, dass das eine unmögliche Aufgabe ist. Alles was man über die Theorie der Musik lernt, kann als Werkzeug im praktischen Unterricht und im Musizieren eingesetzt werden. So werden Noten, Rhythmus und Melodien einfacher verständlich und können leichter erlernt und wiedergegeben werden.
Dieser Kurs soll zur Ergänzung zum Instrumental-/Gesangsunterricht dienen. Im Theoriekurs wird unterrichtet, was der/die Schüler*in im Instrumentalunterricht oder in der Schule aus Zeitgründen verpasst. Lücken werden auf bunte und spielerische Weise aufgefüllt und Lerninhalte mit Hilfe der eigenen Instrumente vermittelt. Dazu gehören nicht nur Noten, Rhythmus und das Zusammenfassen von Tönen, sondern auch das Singen, Hören und Klatschen!
Dieser Kurs richtet sich an Kinder zwischen 8-13 Jahren
Schüler*innen (auch Erwachsene), die bereits zu einem instrumentalen oder vokalen Unterrichtsfach angemeldet sind, können kostenfrei als Ergänzungsfach zum praktischen Unterricht, am Theoriekurs teilnehmen.
Ansonsten beträgt die Kursgebühr 25,00 EUR pro Monat.