Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.



Anmeldung in der vhs.cloud

Registrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende

Anleitungen: (PDF)

Erste Schritte - Kursteilnehmende
Erste Schritte - Kursleitende

Erklärvideos zur vhs.cloud:

Einstieg für Kursleitende

Zum Video
Einstieg für Teilnehmende

Zum Video
Einstieg in das VHS-Lernportal

Zum Video


 

Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:

Programm / Programm / Online-Kurse / Arbeit und Beruf - Online-Kurse
Seite 2 von 2

Plätze frei Word Online-Workshops: Seriendruck / Drucken von Etiketten (50266X)

Mi. 12.07.2023 18:00 - 20:15 Uhr in Online
Dozentin: Renate Winkelmann

Durch Home-Office und die Verlagerung der Arbeitszeiten an den häuslichen PC ist auch das Online-Lernen für viele Menschen zur Normalität geworden. Mit den Online-Workshops bietet die vhs Bingen passgenaue Schulungen zu Ihren Bedarfen an. Der Online-Unterricht findet auf der Plattform Zoom statt. Die vhs.cloud steht als Material-Pool zur Verfügung. Beide Anwendungen sind für Sie als Nutzerin kostenfrei.

Die Workshops werden kompakt und sehr praxisnah gehalten. Im Gegensatz zu den wöchentlichen oder ganztägigen Seminaren werden hier ausschließlich die für Sie interessanten Funktionen behandelt. So können Sie sich auf das ausgewählte Thema konzentrieren und das Erlernte wesentlich schneller in die Praxis umsetzen.

Sie benötigen einen internetfähigen PC (Laptop) mit Kamera und Mikrofon oder eine vergleichbare Ausrüstung. Handouts sowie Übungen sind in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei Word Online-Workshops: Grafische Gestaltung - Einfügen von Bildern, Was (50267X)

Mi. 19.07.2023 18:00 - 20:15 Uhr in Online
Dozentin: Renate Winkelmann

Durch Home-Office und die Verlagerung der Arbeitszeiten an den häuslichen PC ist auch das Online-Lernen für viele Menschen zur Normalität geworden. Mit den Online-Workshops bietet die vhs Bingen passgenaue Schulungen zu Ihren Bedarfen an. Der Online-Unterricht findet auf der Plattform Zoom statt. Die vhs.cloud steht als Material-Pool zur Verfügung. Beide Anwendungen sind für Sie als Nutzerin kostenfrei.

Die Workshops werden kompakt und sehr praxisnah gehalten. Im Gegensatz zu den wöchentlichen oder ganztägigen Seminaren werden hier ausschließlich die für Sie interessanten Funktionen behandelt. So können Sie sich auf das ausgewählte Thema konzentrieren und das Erlernte wesentlich schneller in die Praxis umsetzen.

Sie benötigen einen internetfähigen PC (Laptop) mit Kamera und Mikrofon oder eine vergleichbare Ausrüstung. Handouts sowie Übungen sind in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei PowerPoint Online-Workshops: Folien erstellen, Design, Folienübergang, (50560X)

Mi. 12.04.2023 18:00 - 20:15 Uhr in Online
Dozentin: Renate Winkelmann

Durch Home-Office und die Verlagerung der Arbeitszeiten an den häuslichen PC ist auch das Online-Lernen für viele Menschen zur Normalität geworden. Mit den Online-Workshops bietet die vhs Bingen passgenaue Schulungen zu Ihren Bedarfen an. Der Online-Unterricht findet auf der Plattform Zoom statt. Die vhs.cloud steht als Material-Pool zur Verfügung. Beide Anwendungen sind für Sie als Nutzerin kostenfrei.

Die Workshops werden kompakt und sehr praxisnah gehalten. Im Gegensatz zu den wöchentlichen oder ganztägigen Seminaren werden hier ausschließlich die für Sie interessanten Funktionen behandelt. So können Sie sich auf das ausgewählte Thema konzentrieren und das Erlernte wesentlich schneller in die Praxis umsetzen.

Sie benötigen einen internetfähigen PC (Laptop) mit Kamera und Mikrofon oder eine vergleichbare Ausrüstung. Handouts sowie Übungen sind in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei PowerPoint Online-Workshops: Verschiedene Folienlayouts, Tabellen, Smar (50561X)

Mi. 19.04.2023 18:00 - 20:15 Uhr in Online
Dozentin: Renate Winkelmann

Durch Home-Office und die Verlagerung der Arbeitszeiten an den häuslichen PC ist auch das Online-Lernen für viele Menschen zur Normalität geworden. Mit den Online-Workshops bietet die vhs Bingen passgenaue Schulungen zu Ihren Bedarfen an. Der Online-Unterricht findet auf der Plattform Zoom statt. Die vhs.cloud steht als Material-Pool zur Verfügung. Beide Anwendungen sind für Sie als Nutzerin kostenfrei.

Die Workshops werden kompakt und sehr praxisnah gehalten. Im Gegensatz zu den wöchentlichen oder ganztägigen Seminaren werden hier ausschließlich die für Sie interessanten Funktionen behandelt. So können Sie sich auf das ausgewählte Thema konzentrieren und das Erlernte wesentlich schneller in die Praxis umsetzen.

Sie benötigen einen internetfähigen PC (Laptop) mit Kamera und Mikrofon oder eine vergleichbare Ausrüstung. Handouts sowie Übungen sind in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei PowerPoint Online-Workshops: Folien-Master und Bildschirmpräsentation (50562X)

Mi. 26.04.2023 18:00 - 20:15 Uhr in Online
Dozentin: Renate Winkelmann

Durch Home-Office und die Verlagerung der Arbeitszeiten an den häuslichen PC ist auch das Online-Lernen für viele Menschen zur Normalität geworden. Mit den Online-Workshops bietet die vhs Bingen passgenaue Schulungen zu Ihren Bedarfen an. Der Online-Unterricht findet auf der Plattform Zoom statt. Die vhs.cloud steht als Material-Pool zur Verfügung. Beide Anwendungen sind für Sie als Nutzerin kostenfrei.

Die Workshops werden kompakt und sehr praxisnah gehalten. Im Gegensatz zu den wöchentlichen oder ganztägigen Seminaren werden hier ausschließlich die für Sie interessanten Funktionen behandelt. So können Sie sich auf das ausgewählte Thema konzentrieren und das Erlernte wesentlich schneller in die Praxis umsetzen.

Sie benötigen einen internetfähigen PC (Laptop) mit Kamera und Mikrofon oder eine vergleichbare Ausrüstung. Handouts sowie Übungen sind in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei WordPress für Einsteiger - Blended Learning Kurs in der vhs.cloud (55251X)

Sa. 15.04.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 20.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Susanne Heinz

Wordpress für Einsteiger - Blended Learning Kurs in der vhs.cloud
Kurs mit Online-Begleitung

Sie möchten eine eigene Website betreiben, beruflich oder privat? Sie möchten jederzeit auf Ihre Webinhalte Zugriff haben und sie verändern können. Sie möchten flexibel im Design und in der Funktionalität sein?
Dann ist das kostenlose und einfach zu bedienende WordPress vielleicht genau das Richtige für Sie.
WordPress ist die am meisten benutzte Bloggingsoftware der Welt. Sie bietet für fast jeden Geschmack das entsprechende Design. Plugins erweitern die Funktionalität um ein Vielfaches und eine riesengroße Community entwickelt das System ständig weiter.
Kursinhalte: Was ist WordPress, Installation, Der erste Eindruck, Inhalte anlegen und bearbeiten, Das Design anpassen, Benutzerverwaltung, Die lokale WordPress-Installation auf den Live-Server exportieren.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet. HTML-Kenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Hinweis: Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
In der Kursgebühr sind enthalten: Ein dreimonatiger Zugang zum vhs.cloud-Kursraum, Übungen, Aufgaben, Webkonferenz, WordPress für Einsteiger", ein E-Book zum Thema "WordPress", eine vorbereitete WordPress-Installation auf einem Live-Webserver inkl. zwei Subdomains und Webspace zum Ausprobieren und Arbeiten für die Dauer von drei Monaten.

Präsenztermine: 30.04.+11.06.2022, 09.00-16.00 Uhr
Online-Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 25.05.2022, 18.00-19.00 Uhr
Selbstlernphase: 2 UE pro Woche



Seite 2 von 2