Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.
Anmeldung in der vhs.cloudRegistrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende |
Anleitungen: (PDF)Erste Schritte - KursteilnehmendeErste Schritte - Kursleitende |
Erklärvideos zur vhs.cloud:
Einstieg für Kursleitende Zum Video |
Einstieg für Teilnehmende Zum Video |
Einstieg in das VHS-Lernportal Zum Video |
Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Livestream - vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (10802X)
Di. 07.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Online
Dozent:
Michael Decker
Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder Krankenpflege. Industrie-Roboter gehören längst zum Alltag und werden für die Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt.
Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen.
Der Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft
Michael Decker ist Professor für Technikfolgenabschätzung und Leiter des Bereichs „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ des KIT.
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
In Kooperation mit der acatech
Canva für Kreative (54160X)
Mi. 08.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
in Online
Dozent:
Luca Schoolmann
Unser Kurs „Canva für kreative Hobby-Designer“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und mit Hilfe des benutzerfreundlichen Grafikdesign-Tools Canva beeindruckende Designs zu erstellen. Egal, ob Sie gerne eigene Grußkarten gestalten, personalisierte Poster erstellen oder Ihre Social-Media-Präsenz mit ansprechenden Grafiken aufpeppen möchten, dieser Kurs ist perfekt für Sie! Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits über Grundkenntnisse verfügen, dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Tipps und Anleitungen, um Ihre Designs auf das nächste Leven zu bringen. Machen Sie Ihre kreativen Visionen wahr und lassen Sie Ihre Designs erstrahlen!
Canva Intensiv (54161X)
Sa. 04.11.2023 09:00 - 13:00 Uhr
in Online
Dozent:
Luca Schoolmann
Tauchen Sie in unserem Erwachsenenbildungskurs „Canva Intensiv“ in die Welt von Canva ein. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen kennen, um ansprechende Grafiken zu erstellen. Themen umfassen Design-Grundlagen, Social-Media-Grafiken, professionelle Materialien, fortgeschrittene Techniken und Zusammenarbeit. Praktische Übungen und wertvolle Tipps von erfahrenen Dozenten unterstützen Ihre Designfähigkeiten.
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Unterwegs & auf Reisen sein (55502BX)
Di. 10.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
in Online
Dozentin:
Isabelle Hercher
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Unterwegs & auf Reisen sein, 10.10., 18.00 – 19.30 Uhr
Referentin: Isabelle Hercher
Mit dem Zug oder dem Flugzeug in den nächsten Urlaub? Wo finde ich möglichst nachhaltige Reiseoptionen? In diesem Kurs lernen Sie nützliche Apps & Internetseiten kennen, die Ihnen helfen, Ihre nächste Reise möglichst nachhaltig zu gestalten.
Der Kurs gehört zur Reihe mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag.
Egal, ob bei der Urlaubsplanung oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Einkaufen, überall hinterlassen wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wie wir den möglichst niedrig halten, dazu finden sich im Internet zahlreiche Tipps. Wie aber im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick behalten? Es gibt Apps & Internetseiten, die uns helfen, nachhaltig durch den Alltag zu kommen. Damit schonen wir die Umwelt und sparen sogar Zeit und Geld!
In unserer Reihe Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag stellen wir Apps vor, die Ihnen diese Informationen einfach und übersichtlich bereitstellen.
Es gibt weitere Termine, zu den folgenden Themen und Terminen:
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Zu gut für die Tonne, 07.11. 18.00-19.30 Uhr
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Alltagshelfer, 21.11. 18.00 – 19.30 Uhr
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Pflegeprodukte & Mode, 05.12. 18.00 – 19.30 Uhr
Die Termine finden online statt. Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten werden vorausgesetzt.
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Zu gut für die Tonne (55502CX)
Di. 07.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
in Online
Dozentin:
Isabelle Hercher
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Zu gut für die Tonne, 07.11., 18.00-19.30 Uhr
Referentin: Isabelle Hercher
Was mache ich mit dem Reis von gestern? Wo kann ich schnell und übersichtlich leckere Rezepte finden? Häufig findet sich im stressigen Alltag nicht genügend Zeit, um zu überlegen, was sich mit übrig gebliebenem Essen vielleicht noch zubereiten lässt. Neben Rezepten, gibt es auch hilfreiche Apps, die einem das kochen ganz abnehmen und zeigen, wo es günstig oder teilweise sogar umsonst Brötchen, Gemüse & Co. abzuholen gibt.
Der Kurs gehört zur Reihe mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag.
Egal, ob bei der Urlaubsplanung oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Einkaufen, überall hinterlassen wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wie wir den möglichst niedrig halten, dazu finden sich im Internet zahlreiche Tipps. Wie aber im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick behalten? Es gibt Apps & Internetseiten, die uns helfen, nachhaltig durch den Alltag zu kommen. Damit schonen wir die Umwelt und sparen sogar Zeit und Geld!
In unserer Reihe Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag stellen wir Apps vor, die Ihnen diese Informationen einfach und übersichtlich bereitstellen.
Es gibt weitere Termine, zu den folgernden Themen und Terminen:
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Alltagshelfer, 21.11. 18.00 – 19.30 Uhr
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Pflegeprodukte & Mode, 05.12. 18.00 – 19.30 Uhr
Die Termine finden online statt. Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten werden vorausgesetzt.
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Alltagshelfer (55502DX)
Di. 21.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
in Online
Dozentin:
Isabelle Hercher
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Alltagshelfer, Dienstag 21.11., 18.00 – 19.30 Uhr
Referentin: Isabelle Hercher
Wie hoch ist mein täglicher Energieverbrauch und wo kann ich einsparen? Wo und wie kann ich mir das übersichtlich auflisten lassen? Im manchmal stressigen Alltag ist nicht immer Zeit den Überblick darüber zu behalten, wo wir überall Energie verbrauchen. Deshalb gibt es Apps und Websites, die einem dabei helfen zu erfahren wie viel Strom einzelne Geräte im Haushalt verbrauchen und wo wir bestmöglich einsparen können. Zusätzlich gibt es Websites, die sammeln, wo Alltagsgegenstände wie eine Bohrmaschine geliehen werden können. Warum immer neu, wenn auch zwei Häuser weiter jemand aushelfen kann?
Der Kurs gehört zur Reihe mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag.
Egal, ob bei der Urlaubsplanung oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Einkaufen, überall hinterlassen wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wie wir den möglichst niedrig halten, dazu finden sich im Internet zahlreiche Tipps. Wie aber im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick behalten? Es gibt Apps & Internetseiten, die uns helfen, nachhaltig durch den Alltag zu kommen. Damit schonen wir die Umwelt und sparen sogar Zeit und Geld!
In unserer Reihe Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag stellen wir Apps vor, die Ihnen diese Informationen einfach und übersichtlich bereitstellen.
Es gibt weitere Termine, zu den folgenden Themen und Terminen:
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Pflegeprodukte & Mode, 05.12. 18.00 – 19.30 Uhr
Die Termine finden online statt. Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten werden vorausgesetzt.
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Pflegeprodukte & Mode (55502EX)
Di. 05.12.2023 18:00 - 19:30 Uhr
in Online
Dozentin:
Isabelle Hercher
Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag - Pflegeprodukte & Mode, Dienstag 05.12., 18.00 – 19.30 Uhr
Referentin: Isabelle Hercher
Wie erkenne ich schädliche Inhaltsstoffe in meinen Pflegeprodukten und wo kann ich mich darüber informieren? In welchen Produkten steckt überall Mikroplastik? Hier den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. Es gibt Apps die die verschiedenen Inhaltsstoffe sammeln und bewerten. Einfach schnell mit der Handykamera scannen und wir bekommen eine Auflistung! So helfen sie uns den Überblick zu behalten! Auch für Kleidung gibt es Websites und Apps, die uns helfen möglichst nachhaltig einzukaufen. Sei es indem sie uns anzeigen wo es nachhaltig hergestellte Mode in unserer Region gibt, wo wir online Mode tauschen können oder wir wir alte Sachen neu kombinieren können!
Der Kurs gehört zur Reihe mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag.
Egal, ob bei der Urlaubsplanung oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Einkaufen, überall hinterlassen wir unseren ökologischen Fußabdruck. Wie wir den möglichst niedrig halten, dazu finden sich im Internet zahlreiche Tipps. Wie aber im Dschungel der vielen Möglichkeiten den Überblick behalten? Es gibt Apps & Internetseiten, die uns helfen, nachhaltig durch den Alltag zu kommen. Damit schonen wir die Umwelt und sparen sogar Zeit und Geld!
In unserer Reihe Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag stellen wir Apps vor, die Ihnen diese Informationen einfach und übersichtlich bereitstellen.
Die Termine finden online statt. Grundkenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten werden vorausgesetzt.