Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.
Anmeldung in der vhs.cloudRegistrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende |
Anleitungen: (PDF)Erste Schritte - KursteilnehmendeErste Schritte - Kursleitende |
Erklärvideos zur vhs.cloud:
Einstieg für Kursleitende Zum Video |
Einstieg für Teilnehmende Zum Video |
Einstieg in das VHS-Lernportal Zum Video |
Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:
C1 - Vorbereitung auf Cambridge Advanced Certificate CAE (Online-Kurs) (46602X)
Fr. 18.11.2022 (10:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 24.03.2023
in Online
Dozentin:
Celia Karst
Das Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) ist eine Prüfung auf der vierten Leistungsstufe der Cambridge Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Das CAE wendet sich an Interessierte mit guten Kennt¬nissen der Englischen Sprache und entspricht der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz¬rahmens für moderne Sprachen, des Europarats. Das CAE attestiert die Fähigkeit, kompetent und fließend auf Englisch kommunizieren zu können. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifi¬kat von University of Cambridge ESOL Examinations, das von Hochschulen und Arbeitgebern weltweit aner¬kannt wird. Jede/r Teilnehmer/in erhält darüber hinaus eine detaillierte Einzelaufstellung seiner Ergebnisse in den fünf verschiedenen Prüfungsteilen.
Das CAE richtet sich an Interessierte, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Aus¬bildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen können. Erfolgreiche Kandidaten können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textver¬knüpfung angemessen verwenden. Die CAE-Prüfung wird jedes Jahr weltweit über sechzigtausendmal in mehr als sechzig Ländern abgelegt.
Das CAE wird von zahlreichen Hochschulen als Nachweis von ausreichenden Englischkenntnissen aner¬kannt, um an englischsprachigen Kursen und Seminaren erfolgreich teilnehmen zu können. Praktisch alle Hochschulen in Großbritannien und eine zunehmende Anzahl in den USA erkennen das CAE an, ebenso wie zahlreichen Firmen weltweit. Ein Verzeichnis der Hochschulen und Firmen, die das CAE anerkennen, finden Sie unter www.CambridgeESOL.org/recognition.
Die Vorbereitung auf die CAE-Prüfung verhilft den Teilnehmer/innen dazu, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sie in einem weit gefassten Spektrum von Situationen anzuwenden. Die Aufgaben orientieren sich an realistischen Szenarien und prüfen, inwieweit eine Person kontextgerecht und kompetent in der englischen Sprache kommunizieren kann. Es wird erwartet, dass ein/e Teilnehmer/in in der Lage ist, an Besprechungen und Diskussionen aktiv teilzunehmen, sowie seine/ihre Meinung klar und deutlich zum Ausdruck zu bringen, und unterschiedliche Textsorten wie z. B. Geschäftsbriefe oder Berichte verstehen bzw. selbst verfassen kann. Desweiteren sollte er/sie die unterschiedlichen Sprachebenen des Englischen erkennen und adäquat einsetzen können.
Lehrwerk: Student´s book ISBN 978-1-107-41819-6 und Workbook 978-1-107-41790-8.
Arabisch A2 (Online-Kurs) (40180X)
Mi. 12.04.2023 16:30 - 18:00 Uhr
in Online
Dozent:
Ahmad Nasser
Die Fortsetzung des A1-Arabisch-Onlinekurses ist auch für Quereinsteiger geeignet, die über die sprachlichen Fertigkeiten der Stufe A1 verfügen. Vor dem ersten Präsenztermin findet für Quereinsteiger/innen eine kurze Einführung in die vhs.cloud statt. Zu Beginn des Folgesemesters bestätigt eine Prüfung auf dem Niveau A2 Ihren Lernerfolg.
In Zusammenarbeit mit der TH Bingen
Arabisch B1.2 Online-Kurs (Kleingruppe) (40182X)
Di. 24.01.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 28.03.2023
in Online
Dozent:
Ahmad Nasser
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe A2.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk: Arabisch Intensiv Aufbaustufe B1/B2, (978-3-87548-874-6)
Arabisch B1.3 Online-Kurs (Kleingruppe) (40183X)
Di. 11.04.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 20.06.2023
in Online
Dozent:
Ahmad Nasser
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe A2.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk: Arabisch Intensiv Aufbaustufe B1/B2, (978-3-87548-874-6)
Arabisch B1.4 Online-Kurs (Kleingruppe) (40184X)
Di. 27.06.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 10.10.2023
in Online
Dozent:
Ahmad Nasser
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe A2.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk: Arabisch Intensiv Aufbaustufe B1/B2, (978-3-87548-874-6)
Arabisch B1.6 (40186)
Di. 07.03.2023 (18:15 - 19:45 Uhr) - Di. 09.05.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Ahmad Nasser
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe B1.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk: Arabisch Intensiv Aufbaustufe B1/B2, (978-3-87548-874-6)
Arabisch B1.7 (40187)
Di. 09.05.2023 (18:15 - 19:45 Uhr) - Di. 11.07.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Ahmad Nasser
Sprachkurs für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe B1.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer/innen die sprachlichen Fertigkeiten der Kompetenzstufe A2 des Europäischen Referenzrahmens.
Lehrwerk: Arabisch Intensiv Aufbaustufe B1/B2, (978-3-87548-874-6)
Chinesisch A2 (Online-Kurs) (40282X)
Mi. 12.04.2023 16:30 - 18:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Wei Huang
Die Fortsetzung des A1-Chinesisch-Onlinekurses ist auch für Quereinsteiger geeignet, die über die sprachlichen Fertigkeiten der Stufe A1 verfügen. Vor dem ersten Präsenztermin findet für Quereinsteiger/innen eine kurze Einführung in die vhs.cloud statt. Zu Beginn des Folgesemesters bestätigt eine Prüfung auf dem Niveau A2 Ihren Lernerfolg.
X 40282X - Beginn: 12.04.2023, 16.30 Uhr
15 UE Präsenz / 10 UE Online bei 3-4 TN
25 UE Präsenz / 15 UE Online bei 5-6 TN
30 UE Präsenz / 30 UE Online bei 7-10 TN
379,00 € / 265,00 € für TH-Studierende
Wei Huang
X 84024 - Prüfung: 08.07.2023
45,00 € / 90,00 € bei Einzel-/Nachprüfungen
Kursgebühr: 379,00 € / 265,00 € für Studierende der TH Bingen
für Unterricht, Onlinebegleitung und Lizenzgebühr
zuzügl. Prüfungsgebühr
In Zusammenarbeit mit der TH Bingen
Japanisch A2 (Online-Kurs) (41082X)
Mi. 12.04.2023 16:30 - 18:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Yuki Schumacher
Die Fortsetzung des A1-Japanisch-Onlinekurses ist auch für Quereinsteiger geeignet, die über die sprachlichen Fertigkeiten der Stufe A1 verfügen. Vor dem ersten Präsenztermin findet für Quereinsteiger/innen eine kurze Einführung in die vhs.cloud statt. Zu Beginn des Folgesemesters bestätigt eine Prüfung auf dem Niveau A2 Ihren Lernerfolg.
X 41082X - Beginn: 06.04.2022
15 UE Präsenz / 10 UE Online bei 3-4 TN
25 UE Präsenz / 15 UE Online bei 5-6 TN
30 UE Präsenz / 30 UE Online bei 7-10 TN
464,00 € / 325,00 € für TH-Studierende
Yuki Schumacher
X 84025 - Prüfung: 08.07.2023
45,00 € / 90,00 € bei Einzel-/Nachprüfungen
Kursgebühr:379,00 € / 265,00 € für Studierende der TH Bingen
für Unterricht, Onlinebegleitung und Lizenzgebühr
zuzügl. Prüfungsgebühr
In Zusammenarbeit mit der TH Bingen
Japanisch B1.3 (Kleingruppe) Online-Kurs (41092X)
Di. 17.01.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Di. 21.03.2023
in Online
Dozentin:
Yuki Schumacher
Einstieg in die japanische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe A2.
In den folgenden Kursen erwerben die Teilnehmer/innen erste grundlegende Sprachfertigkeiten der Kompetenzstufe B1des Europäischen Referenzrahmens.