Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.
Anmeldung in der vhs.cloudRegistrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende |
Anleitungen: (PDF)Erste Schritte - KursteilnehmendeErste Schritte - Kursleitende |
Erklärvideos zur vhs.cloud:
Einstieg für Kursleitende Zum Video |
Einstieg für Teilnehmende Zum Video |
Einstieg in das VHS-Lernportal Zum Video |
Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:
Philosophie: Die Verwurzelung - Simone Weil (Y10815)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Philosophie: Die Verwurzelung - Simone Weil
Simone Weil (1909 - 1943) wurde von Albert Camus einmal als “einziger großer Geist unserer Zeit” gepriesen. Dennoch steht sie im philosophischen Kanon gewissermaßen am Rande. Zeit ihres kurzen Lebens war sie politisch aktiv, engagierte sich publizistisch und gewerkschaftlich für Arbeiterinnen und Bauern. Um deren Lage zu verstehen, lebte Weil, die aus einer großbürgerlichen Familie stammte, in selbstgewählter Armut und arbeitete in den Pariser Fabriken. Von ihren jüdischstämmigen Eltern säkular erzogen, fand Weil auf ihren Reisen nach Italien und Portugal zu einer christlichen Mystik. Sie beteiligte sich am Spanischen Bürgerkrieg und an der Résistance. Da Weil 1943 im englischen Exil stirbt, bleibt das Werk, mit dem wir uns in diesem Kurs beschäftigen möchten, unvollendet.
Das Buch ‘Die Verwurzelung’, welches Weil auch ihr “Glaubensbekenntnis” nannte, ist wohl ebenso facettenreich wie seine Autorin und stellt ihren Versuch dar, die Frage danach, was Menschsein und Zivilisation bedeuten, grundlegend neu zu beantworten. “Verwurzelung” beschreibt die aktive Teilhabe des Menschen an der Gemeinschaft und ist verbunden mit seiner Verantwortung dem Mitmenschen gegenüber. Was braucht man, um in schweren Zeiten seine Menschlichkeit nicht zu verlieren? Welche Pflichten haben wir gegen unsere Nächsten?
Diesen und vielen anderen Fragen möchten wir gemeinsam mit Weil im Kurs nachspüren.
Kosten
150,00 € (Ermäßigung möglich)
Zeitraum
Mo. 30.10.2023 - Mo. 11.12.2023, 10:30 - 13:00 Uhr
Kursort
-
VHS - HK 1
Freidhof 9
55411 Bingen
-
Bücherei³ - Vortragsraum
Basilikastr. 6
55411 Bingen
Dozent/in
Kurse des Dozenten

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mo. 30.10.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Freidhof 9 | VHS - HK 1 |
Mo. 06.11.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Freidhof 9 | VHS - HK 1 |
Mo. 13.11.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 20.11.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Basilikastr. 6 | Bücherei³ - Vortragsraum |
Mo. 27.11.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Freidhof 9 | VHS - HK 1 |
Mo. 04.12.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Freidhof 9 | VHS - HK 1 |
Mo. 11.12.2023 | 10:30 - 13:00 Uhr | Freidhof 9 | VHS - HK 1 |