Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.



Anmeldung in der vhs.cloud

Registrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende

Anleitungen: (PDF)

Erste Schritte - Kursteilnehmende
Erste Schritte - Kursleitende

Erklärvideos zur vhs.cloud:

Einstieg für Kursleitende

Zum Video
Einstieg für Teilnehmende

Zum Video
Einstieg in das VHS-Lernportal

Zum Video


 

Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:

Programm / Programm / Kursdetails

Symposion - Platon

Beim Gastmahl des Agathon, Sieger des Tragödienwettstreits, werden Lobreden auf den Eros gehalten. Da
Sokrates anwesend ist, kann man davon ausgehen, dass die Erzählungen und Mythen einigen philosophischen
Wert haben und uns vielleicht auch heute noch manches über die Liebe lehren können. Darüber hinaus geht
es bei dem Gastmahl - nicht zuletzt durch ungebetene Gäste - auch recht fröhlich zu, so dass der platonische
Dialog nicht nur für die Figuren in ihm, sondern auch für seine Leser*innen einen besonderen Genuss
darstellt


Kosten

150,00 € (Ermäßigung möglich)


Zeitraum

Mo. 08.05.2023 - Mo. 26.06.2023, 10:30 - 13:00 Uhr


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
Mo. 08.05.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 15.05.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 22.05.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 05.06.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 12.06.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 19.06.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum
Mo. 26.06.2023 10:30 - 13:00 Uhr Basilikastr. 6 Bücherei³ - Vortragsraum