Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Die vhs.cloud ist das Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland. Die Digitalisierung und Technologisierung macht auch vor der Welt der Weiterbildung nicht halt. Unsere Kurse finden weiterhin am Freidhof oder an anderen Orten in Bingen statt, aber wir können Ihre Kurse mithilfe digitaler Instrumente sinnvoll ergänzen und weiterentwickeln. Zusätzlich zum Präsenzunterricht an der Volkshochschule können Sie in der vhs.cloud in einem eigenen geschützten Arbeitsbereich weiterlernen, wann, wo und mit welchem Endgerät Sie wollen. Alles, was Sie für das Lernen in der vhs.cloud brauchen, ist ein Teilnehmer-Account, den wir auf Wunsch kostenfrei für Sie anlegen. Gern organisieren wir in Ihrem Kurs eine kurze Schnupperstunde. Sprechen Sie Ihre Kursleitung an.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen:

  • Ein Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet
  • Eine gute und stabile Internetverbindung (6.000 DSL oder besser)
  • Einen aktuellen Browser welcher HTML5 unterstützt (Mozilla Firefox, Safrai oder Google Chrome)
  • Ein Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional eine Webcam und Mikrofon.
  • (Weitere Inforationen finden Sie hier)

Anmeldung in der vhs.cloud

Registrierung in der vhs.cloud Teilnehmende Registrierung in der vhs.cloud Kursleitende

Anleitungen: (PDF)

Erste Schritte - Kursteilnehmende
Erste Schritte - Kursleitende

 

Erklärvideos zur vhs.cloud:

Einstieg für Kursleitende

Zum Video
Einstieg für Teilnehmende

Zum Video
Einstieg in das VHS-Lernportal

Zum Video





 

Hier finden Sie alle Online-Kurse der VHS-Bingen:

Programm / Programm / Kursdetails

In den Online-Kursen des Niveaus A2 werden die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch intensives Training in den Bereichen Textverstehen und Textbearbeitung, Textproduktion, Hörverstehen und Grammatik ausgebaut und vertieft sowie neue Redemittel und Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet. Der überwiegende Teil der Übungen findet dabei auf der vhs.cloud und dem vhs-lernportal statt.
Die Online-Kurse sind maßgeschneidert für Lernende, die in ihrem eigenen Rhythmus und weitgehend zu ihren eigenen Zeiten lernen möchten. Nach einer umfassenden Einführung in das Programm durch den Trainer / die Trainerin greifen Sie auf einen Online-Kurs zu und können so orts- und zeitunabhängig lernen. Ihr Trainer / ihre Trainerin beobachtet Ihren Erfolg und nimmt in den Online-Phasen regelmäßig Kontakt zu Ihnen auf. In den folgenden Präsenzphasen werden Sie im persönlichen Gruppenumfeld üben und so die Lerninhalte nach und nach verinnerlichen.

Präsenzphasen im Zoom: 5 x Sa, 9:30-11:45 Uhr
15.04.2023-01.07.2023
Onlinephase: 10 Wochen
220,00 € / 30 Ustd. (Präsenz) und mind. 30 UE betreute Onlinephase bei 8-12 Personen
Die Online-Phasen finden zwischen den Terminen statt.


Kosten

220,00 €


Zeitraum

Mi. 26.04.2023 - Mi. 19.07.2023, 17:00 - 19:15 Uhr


Kursort


Dozent/in

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Datum Zeit Straße Ort
Mi. 26.04.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 03.05.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 10.05.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 24.05.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Di. 13.06.2023 17:00 - 17:00 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 14.06.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 21.06.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 28.06.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 05.07.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Mi. 12.07.2023 17:00 - 19:15 Uhr   VHS - Zoom 002
Seite 1 von 2