Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Fit im Büroalltag - Xpert ECP Praxis (5-tägiger Intensivkurs) (50158)
Mo. 13.05.2024 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 17.05.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Renate Winkelmann
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Lernen Sie, wie Sie mit Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Der Lehrgang vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation.
Kursinhalte: Windows 10: Grundlagen des Dateimanagements, Word 365: Textgestaltung, Kopf-/Fußzeilen, Tabellen, Zeichnungs-elemente/Grafiken, Serienbriefe/-etiketten, Excel 365: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen, Diagramme. PowerPoint 365: Präsentationen erstellen und steuern.
Der Kurs ist für Personen interessant, die ihre MS-Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen möchten oder die als Berufsumsteiger eine neue Perspektive suchen. Voraussetzungen: Gute Office-Kenntnisse und Erfahrungen in der Praxis.
Das Lehrmaterial: Xpert ECP Praxis – Fit im Büroalltag ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte einen USB-Stick mitbringen.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1746/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Access 365 - Einstieg (50410)
Di. 27.02.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 19.03.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Alexander Altenhof
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse eines Datenbankprogramms.
Kursinhalte: 1. Grundlagen Datenbank Entwicklung; 2. Datenbank-Tabellen erstellen: Aufbau, Felddatentypen, Feldeigenschaften, Primärschlüssel, Beziehungen zwischen Tabellen; 3. Arbeiten mit Tabellen: Daten eingeben, ändern und löschen, Tabelle kopieren, umbenennen und löschen, Datenaustausch.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 1-2 oder vergleichbare Kenntnisse.
Das Lehrmaterial: Datenbankanwendung Access 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.
Access 365 - Aufbau (50420)
Di. 09.04.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 30.04.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Alexander Altenhof
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen eines Datenbankprogramms.
Kursinhalte: 1. Weiterführende Abfragen, Aktionsabfragen; 2. Rechen-, Vergleichs- und logische Operatoren, Verkettung und Funktionen; 3. AutoFormular erstellen, Arbeiten mit dem Formular-Assistenten, Formularlayout; 4. Tabellarischen Bericht erstellen, Adressetiketten, Berichte drucken; 5. Daten importieren, verknüpfen und exportieren.
Voraussetzung: Xpert - Datenbankanwendung mit Access 365 (Herdt) ist in der Kursgebühr enthalten.
Access 365 für Windows - Modul 1-3 (Intensivkurs) (50440)
Mo. 15.01.2024 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 19.01.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Alexander Altenhof
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer/innen, die noch nie mit einem Datenbankprogramm gearbeitet haben und einen intensiven Einstieg wünschen.
Kursinhalte: 1. Datenbank-Tabellen erstellen: Aufbau, Felddatentypen, Feldeigenschaften, Primärschlüssel; 2. Arbeiten mit Tabellen: Daten eingeben, ändern und löschen, Tabelle kopieren, umbenennen und löschen, Datenaustausch; 3. Auswahl und Funktionsabfragen: Grundlegende Abfragetechniken, Parameterabfrage, Funktionsabfrage; 4. Weiterführende Abfragen, Aktionsabfragen; 5. Rechen-, Vergleichs- und logische Operatoren, Verkettung und Funktionen; 6. Formate: Vordefinierte und benutzerdefinierte Formate; 7. Beziehungen zwischen Tabellen, Verknüpfungseigenschaften; 8. AutoFormular erstellen, Arbeiten mit dem Formular-Assistenten, Formularlayout; 9. Tabellarischen Bericht erstellen, Adressetiketten, Berichte drucken; 10. Steuerelemente erstellen und löschen, Eigenschaften der Steuerelemente bearbeiten.
Das Lehrmaterial: Xpert - Datenbankanwendung mit Access 365 (Herdt) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2332/21 (gültig bis 05.09.2023) mit Bescheid vom 09.06.2021 genehmigt.