Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements (54141)
Di. 09.04.2024 (18:00 - 20:00 Uhr) - Di. 14.05.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Stephan Schöffel
Adobe Photoshop Elements, der kleine Bruder der Professionellen Software Adobe Photoshop ist eine leistungsstarke Software zum Erstellen und Bearbeiten digitaler Bilder. Das ideale Programm für Amateurfotografen und Hobbygrafiker. Photoshop Elements ist gegenüber dem "großen" Photoshop zwar vom Funktionsumfang her eingeschränkt, die vorhandenen Funktionen und Module sind aber identisch mit denen von Photoshop, d.h. mit Photoshop Elements lassen sich gleichwertige Ergebnisse erzielen.
Kursinhalte: Grundlagen der Bildbearbeitung, Bildformate - Unterschiede und Anwendungsgebiete, Tonwerte und Farben, Retuschieren von Bildern, Ebenen, Malen und Zeichnen, Filter und Effekte.
Voraussetzungen: Kenntnisse in Windows.
Das Lehrmaterial: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Version 2020 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.
Kamera und Lightroom Classic (5-tägiger Intensivkurs) (54172)
Mo. 22.04.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 26.04.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Michael Schultes
Wir werden hier die Grundlagen der Fotografie besprechen. Also welchen Einfluss haben Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert auf ein gut belichtetes Bild. Wir schauen uns an, welche Einstellungen besondere Situation nötig sind, also z.B. Portrait oder Langzeitbelichtung. Des weiteren werden wir über die Bildgestaltung reden, insbesondere in der Produkt- und Architekturfotografie. Nachdem wir die Bilder gemacht haben werden, werden wir uns um die Postproduction kümmern. Wir werden die Bilder in Adobe Lightroom 6 importieren, verschlagworten und verwalten. Im Anschluss werden wir mit Hilfe von Adobe Lightroom die Bilder fertig bearbeiten und entwickeln. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs einfache bis aufwendige Fotografien in Ihrem Unternehmen selbst werbewirksam fotografieren können und so zum Beispiel ihren Internet-Auftritt mit frischen Bildern in hoher Qualität aufwerten.
Voraussetzung: Gute EDV-Grundkenntnisse.
Bitte Kamera und USB-Stick mitbringen! Wenn möglich ein Stativ, ein Kartenlesegerät und ein Teleobjektiv mitbringen.
Das Lehrwerk "Einstieg in Lightroom Classic und CC" (ISBN 978-3-8362-5881-4) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/0325/22 (gültig bis 03.07.2024) mit Bescheid vom 09.06.2021 genehmigt.
Adobe InDesign (Fortgeschrittene) (54176)
Mi. 03.04.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mi. 24.04.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Christian Fleischmann
Erstellen Sie Ihre eigene Werbung! - Professioneller Umgang mit InDesign für den privaten und beruflichen Bereich: Broschüren-/Plakat-/Flyererstellung, Farbeinstellungen für den Druck
Vorraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows oder MAC
Das Lehrmaterial: ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Kamera und Affinity Photo (5-tägiger Intensivkurs) (54180)
Mo. 08.04.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 12.04.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Michael Schultes
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Bildbearbeitung für Fotografen
Der Bildungsurlaub zur Fotografie in Verbindung mit der alternativen Bildbearbeitungssoftware auf professionellem Niveau zum akzeptablen Einstiegspreis ohne Abo für Windows und Mac.
Wir werden hier die Grundlagen der Fotografie besprechen. Welchen Einfluss haben Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert auf ein gut belichtetes Bild. Wir schauen uns an, welche Einstellungen für besondere Situationen nötig sind. Des Weiteren werden wir über die Bildgestaltung reden, insbesondere in der Produkt- und Architekturfotografie. Nachdem wir die Bilder gemacht haben, werden wir uns um die Postproduktion kümmern. Wir werden die erstellten Fotoaufnahmen mit Affinity Photo verarbeiten, es wird der Workflow der Software erklärt und geübt. Sie werden in der Develop Persona entwickelt, anschließend in der Photo Persona weiter optimiert. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs einfache bis aufwendige Fotografien in Ihrem Unternehmen selbst werbewirksam fotografieren können und so z.B. ihren Internet-Auftritt mit frischen Bildern in hoher Qualität aufwerten.
Voraussetzung: Gute EDV-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein USB-Stick mit. Das Lehrmaterial ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2521/22 (gültig bis 18.09.2024) mit Bescheid vom 05.07.2022 genehmigt.