Veranstaltung "Ich beweg mich - Fit im Alltag Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen Gymnastik (Bingen-Stadt)" (Nr. 32005) wurde in den Warenkorb gelegt.
Frauengruppe International (10050)
Mi. 06.09.2023 (09:30 - 11:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin:
Andrea Brodersen
Frauengruppe International
Wir, die Teilnehmerinnen der Frauengruppe International, treffen uns jeden Mittwochvormittag von 9.30 bis 11.30 Uhr (bei Bedarf bis 12.00 Uhr). Wir wollen Verbindung leben und etwas miteinander bewegen. Dabei stehen der Kontakt zu Menschen aus aller Welt und der Austausch der unterschiedlichen Kulturen sowie ein freundschaftliches Miteinander im Mittelpunkt.
Sich bewegen: An jedem Mittwoch (außer dem 2. Mittwoch im Monat) von 9.30-10.30 Uhr integrieren wir durch Balance-Übungen Reflexe und sorgen für den Ausgleich von Dysbalancen (Ungleichgewichten). Durch die Balance-Übungen stärken wir Rücken und Gelenke und gleichzeitig fördern wir mit diesen speziellen Übungen die Grundlagen Lernstoff leichter aufzunehmen sowie diese zu integrieren. Dabei verbessern wir unsere „äußere“ Haltung (Aufrichtung) und stärken das Verhalten untereinander. Bei gutem Wetter bewegen wir uns an der frischen Luft.
Kulturcafé International: An jedem 2. Mittwoch im Monat veranstalten wir für uns und für alle, die mit daran teilhaben möchten, das Internationale Kulturcafé. Das Frühstücksbuffet besteht aus allerlei Spezialitäten der unterschiedlichen Herkunftsländer der Teilnehmerinnen. Dabei tauschen wir uns nicht nur über Neuigkeiten aus, sondern berichten auch einiges aus unserer Kultur, den Gewohnheiten und Bräuchen. Eingeladen hierzu sind alle, unabhängig vom Alter, Geschlecht sowie Kultur.
Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Mainz e.V. statt und werden finanziell gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bingen.
Nähere Auskünfte erteilt: Frauengruppe International, Telefon: 06725-9980447, Mail: fi@brodersen-vital.de
Über die Dozentin:
Geboren in Berlin, habe ich meine Ausbildung als staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin am Landessportbund Berlin absolviert. Während und nach meiner Ausbildung war ich in Vereinen, für Institutionen, Firmen sowie Krankenkassen tätig. 2004 habe ich mich dann als Freiberuflerin im Bewegungs- sowie Gesundheitsbereich selbständig gemacht. Im Laufe meiner Tätigkeiten u.a. als zertifizierte Rückenschullehrerin, Rehatrainerin für Orthopädie sowie in der Krebsnachsorge, Behandlungen nach Breuß-Dorn sowie einer speziellen Faszienmassage, hat sich der Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf die Korrektur von Blockaden sowie der Integration von Bewegungsabläufen konzentriert. Die aus den unterschiedlichen Ausbildungen sowie jahrelangen Erfahrung resultierende Fähigkeiten, verhelfen dazu, dass ich flexibel und individuell auf die unterschiedlichen Voraussetzungen eingehen und unterstützend wirken kann.
5,00 € monatlich
Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32001)
Di. 05.12.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Na-cken, Getränk.
Gymnastik für Frauen (32004)
Di. 05.09.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 16.01.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Britta Jansing
Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)
Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.
Gymnastik für Frauen (32005)
Di. 05.09.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 16.01.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Britta Jansing
Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)
Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.
Gymnastik für Frauen (32006)
Di. 05.09.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 16.01.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Britta Jansing
Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)
Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.
Aus Bewegung wird Tanz - Tagesseminar (32011)
Do. 14.12.2023 09:00 - 16:30 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Gabriele Bieser
Aus Bewegung wird Tanz
Tänzerische Bewegung im Sitzen mit Menschen mit Demenz
In diesem Seminar steht die Praxis im Vordergrund: Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz erproben, üben und selbst kreieren. Sie werden ein eigenes Bewegungsrepertoire erarbeiten und Bewegungsabfolgen mit Hilfe Ihres Repertoires kreieren. Sie werden Choreografien und kleine Tänze erlernen und für die Möglichkeiten Ihrer Tanzgruppen modifizieren. Schließlich werden sie eine kleine Tanzstunde kreieren, die Sie direkt in ihrem Arbeitsfeld umsetzen können. Im kleineren theoretischen Teil erhalten Sie einen Überblick über die Wirkung von Musik und Tanz auf Körper, Seele und Geist und die Relevanz der Musikauswahl. Auch hat die Reflexion der eigenen Arbeit ihren Platz an diesem Tag.
Dieses Seminar steht für sich, ist aber geeignet, um nach der Teilnahme am 2 Tagesseminar "Tanzen macht Freude" tiefer in die Praxis einzutauchen.
Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung von 8 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58142)
Mo. 04.12.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Frauengruppe International (10050)
Mi. 10.01.2024 (09:30 - 11:30 Uhr) - Mi. 10.07.2024
Dozentin:
Andrea Brodersen
Frauengruppe International
Wir, die Teilnehmerinnen der Frauengruppe International, treffen uns jeden Mittwochvormittag von 9.30 bis 11.30 Uhr (bei Bedarf bis 12.00 Uhr). Wir wollen Verbindung leben und etwas miteinander bewegen. Dabei stehen der Kontakt zu Menschen aus aller Welt und der Austausch der unterschiedlichen Kulturen sowie ein freundschaftliches Miteinander im Mittelpunkt.
Sich bewegen: An jedem Mittwoch (außer dem 2. Mittwoch im Monat) von 9.30-10.30 Uhr integrieren wir durch Balance-Übungen Reflexe und sorgen für den Ausgleich von Dysbalancen (Ungleichgewichten). Durch die Balance-Übungen stärken wir Rücken und Gelenke und gleichzeitig fördern wir mit diesen speziellen Übungen die Grundlagen Lernstoff leichter aufzunehmen sowie diese zu integrieren. Dabei verbessern wir unsere „äußere“ Haltung (Aufrichtung) und stärken das Verhalten untereinander. Bei gutem Wetter bewegen wir uns an der frischen Luft.
Kulturcafé International: An jedem 2. Mittwoch im Monat veranstalten wir für uns und für alle, die mit daran teilhaben möchten, das Internationale Kulturcafé. Das Frühstücksbuffet besteht aus allerlei Spezialitäten der unterschiedlichen Herkunftsländer der Teilnehmerinnen. Dabei tauschen wir uns nicht nur über Neuigkeiten aus, sondern berichten auch einiges aus unserer Kultur, den Gewohnheiten und Bräuchen. Eingeladen hierzu sind alle, unabhängig vom Alter, Geschlecht sowie Kultur.
Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Mainz e.V. statt und werden finanziell gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bingen.
Nähere Auskünfte erteilt: Frauengruppe International, Telefon: 06725-9980447, Mail: fi@brodersen-vital.de
Über die Dozentin:
Geboren in Berlin, habe ich meine Ausbildung als staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin am Landessportbund Berlin absolviert. Während und nach meiner Ausbildung war ich in Vereinen, für Institutionen, Firmen sowie Krankenkassen tätig. 2004 habe ich mich dann als Freiberuflerin im Bewegungs- sowie Gesundheitsbereich selbständig gemacht. Im Laufe meiner Tätigkeiten u.a. als zertifizierte Rückenschullehrerin, Rehatrainerin für Orthopädie sowie in der Krebsnachsorge, Behandlungen nach Breuß-Dorn sowie einer speziellen Faszienmassage, hat sich der Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf die Korrektur von Blockaden sowie der Integration von Bewegungsabläufen konzentriert. Die aus den unterschiedlichen Ausbildungen sowie jahrelangen Erfahrung resultierende Fähigkeiten, verhelfen dazu, dass ich flexibel und individuell auf die unterschiedlichen Voraussetzungen eingehen und unterstützend wirken kann.
5,00 € monatlich
Immer nur Jeans und T-Shirt? (10660)
Mo. 11.03.2024 18:00 - 21:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Birgit Röhrig
Immer nur Jeans und T-Shirt? Weg vom Einheitslook!
Morgens hat Frau wenig Zeit zum Anziehen und greift immer zum Gleichen: Jeans und T-Shirt. Die Stilexpertin Birgit Röhrig zeigt, wie es auch anders geht, wie man mit kleinen Änderungen Abwechslung in seine Garderobe bringt, wie man seinen Kleiderschrank besser organisiert, wie man mit Accessoires sein Outfit aufpeppt und durch neue Kombinationen ein neues Bild von sich selbst zaubert.
Lernen Sie den Stil kennen, der sie unverwechselbar macht und Ihre Persönlichkeit betont – weg vom Einheitslook;
Make-up 40+ (10662)
Mi. 10.04.2024 18:00 - 21:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Birgit Röhrig
Mit den Jahren ändert sich das Aussehen. Hautbeschaffenheit und Gesichtszüge sind anders als mit 20. Die jugendliche Frische geht, dazu kommen jedoch oft Details, die ein Gesicht interessanter machen und diese gilt es zu erkennen.
Anhand praktischer Übungen und Tipps entwickeln Sie mit der Dozentin, einer Visagistin, ein typgerechtes Konzept, um Ihre Persönlichkeit durch ein passendes Make-Up zu unterstreichen.