Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS für Ältere
Um Neues zu entdecken, Bekanntes wieder aufzufrischen oder einfach nur um die grauen Zellen zu trainieren... um zu lernen ist es nie zu spät. Speziell auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind die Kursangebote, die Sie in diesem Programmbereich finden. Aber: alle anderen Veranstaltungen stehen Ihnen ebenfalls offen. Wir freuen uns auf Sie!
Seite 1 von 7

fast ausgebucht Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32001)

Di. 05.12.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Na-cken, Getränk.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen (32004)

Di. 05.09.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 16.01.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen (32005)

Di. 05.09.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 16.01.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen (32006)

Di. 05.09.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 16.01.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Plätze frei Aus Bewegung wird Tanz - Tagesseminar (32011)

Do. 14.12.2023 09:00 - 16:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Gabriele Bieser

Aus Bewegung wird Tanz
Tänzerische Bewegung im Sitzen mit Menschen mit Demenz

In diesem Seminar steht die Praxis im Vordergrund: Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz erproben, üben und selbst kreieren. Sie werden ein eigenes Bewegungsrepertoire erarbeiten und Bewegungsabfolgen mit Hilfe Ihres Repertoires kreieren. Sie werden Choreografien und kleine Tänze erlernen und für die Möglichkeiten Ihrer Tanzgruppen modifizieren. Schließlich werden sie eine kleine Tanzstunde kreieren, die Sie direkt in ihrem Arbeitsfeld umsetzen können. Im kleineren theoretischen Teil erhalten Sie einen Überblick über die Wirkung von Musik und Tanz auf Körper, Seele und Geist und die Relevanz der Musikauswahl. Auch hat die Reflexion der eigenen Arbeit ihren Platz an diesem Tag.
Dieses Seminar steht für sich, ist aber geeignet, um nach der Teilnahme am 2 Tagesseminar "Tanzen macht Freude" tiefer in die Praxis einzutauchen.
Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung von 8 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.

Anmeldung möglich Rehabilitatives Faszientraining (32123)

Fr. 17.11.2023 (10:00 - 11:50 Uhr) - Fr. 15.12.2023 in Freidhof 11
Dozentin: Andrea Brodersen

Rehabilitatives Faszientraining verhilft schmerzhafte Verspannungen v.a. an Nacken, Schulter, Armen, Rücken und Beinen zu lösen.
Als Teil des Bindegewebes umhüllen Faszien alle Muskeln und Organe und halten sie in Form. Faszien bilden ein eigenes Organsystem und können nicht nur Informationen auch über Schmerzen durch den ganzen Körper ans Gehirn senden, sondern auch verdrehen, verkleben oder verhärten. Oft gibt es in der Folge Verspannungen der Muskeln oder Blockkaden. Durch sogenannte Schmerzketten liegt die eigentliche Ursache mitunter weit entfernt vom eigentlichen Schmerzherd.
Durch ein gezieltes und fein aufeinander abgestimmtes Training mit und ohne Rolle, verhelfen wir in diesem Kurs unseren Faszien sich von Verklebungen, Verhärtungen sowie Verdrehungen zu lösen.
Dabei stehen langsame und entspannte Körper- und Atemübungen im Vordergrund. Muskeln, Bänder und Faszien werden gedehnt, geschüttelt, geschlenkert und die Muskeln trainiert. Besonders die tieferliegenden Muskeln und Muskelgruppen lassen sich durch die speziellen Übungen ansteuern. Wer z.B. Rücken- und Nackenbeschwerden hat und regelmäßig, die dafür entwickelte Selbsthilfeübungen ausführt, korrigiert damit seine Statik so wirksam, dass u.a. Beinlängendifferenzen aufgehoben werden und sich von ganz alleine eine gesunde Körperhaltung einstellt. Auch können chronische Schmerzen verringert werden oder sich gar ganz auflösen.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Socken, Turnschläppchen o.ä. sowie eine Matte und einen gesunden Durstlöscher

Über die Dozentin:
Geboren in Berlin, habe ich meine Ausbildung als staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin am Landessportbund Berlin absolviert. Während und nach meiner Ausbildung war ich in Vereinen, für Institutionen, Firmen sowie Krankenkassen tätig. 2004 habe ich mich dann als Freiberuflerin im Bewegungs- sowie Gesundheitsbereich selbständig gemacht. Im Laufe meiner Tätigkeiten u.a. als zertifizierte Rückenschullehrerin, Rehatrainerin für Orthopädie sowie in der Krebsnachsorge, Behandlungen nach Breuß-Dorn sowie einer speziellen Faszienmassage, hat sich der Schwerpunkt meiner Tätigkeit auf die Korrektur von Blockaden sowie der Integration von Bewegungsabläufen konzentriert. Die aus den unterschiedlichen Ausbildungen sowie jahrelangen Erfahrung resultierende Fähigkeiten, verhelfen dazu, dass ich flexibel und individuell auf die unterschiedlichen Voraussetzungen eingehen und unterstützend wirken kann.

Anmeldung möglich Seniorentanz (32310)

Do. 02.11.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 25.04.2024
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Anmeldung möglich Seniorentanz (32311)

Do. 02.11.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 25.04.2024
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Plätze frei Zumba Gold (Senioren) (32318)

Fr. 06.10.2023 (10:00 - 11:00 Uhr) - Fr. 22.12.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Eivette Aghazarians-Talverdi

Zumba Gold (Senioren)

Um Zumba zu tanzen, braucht man keine Vorkenntnisse! Zumba ist vor allem eines: Ein Riesenspaß, bei dem jeder mitmachen kann. Mit latein-amerikanischem Hüftschwung und mitreißender Musik dienen Zumba-Kurse der Fitness und Gesundheit. Sie sind bestens geeignet, um eine Balance von Konditionsverbesserung und Muskelaufbau zu erreichen. Und nebenbei sind sie wie Partys, bei denen man topfit wird und eine Menge Kalorien verbrennt. In der Gruppe macht Zumba besonders viel Freude!

Anmeldung auf Warteliste B1 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46190)

Mi. 22.11.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Mi. 21.02.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Dorothea Sahliger

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A2 erforderlich.

Lehrwerk Network, Refresh Now B1 /Klett Verlag
ISBN: 978-3-12-605189-7



Seite 1 von 7