Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS für Ältere

Veranstaltung "Yoga für den Zweiten Frühling" (Nr. 31026) wurde in den Warenkorb gelegt.

Um Neues zu entdecken, Bekanntes wieder aufzufrischen oder einfach nur um die grauen Zellen zu trainieren... um zu lernen ist es nie zu spät. Speziell auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind die Kursangebote, die Sie in diesem Programmbereich finden. Aber: alle anderen Veranstaltungen stehen Ihnen ebenfalls offen. Wir freuen uns auf Sie!
Seite 1 von 5

Anmeldung möglich Yoga für den Zweiten Frühling (31024)

Mo. 06.03.2023 (11:30 - 12:45 Uhr) - Mo. 17.04.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga für den Zweiten Frühling

Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.

Plätze frei Yoga für den Zweiten Frühling (31025)

Mo. 24.04.2023 (11:30 - 12:45 Uhr) - Mo. 22.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga für den Zweiten Frühling

Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.

Plätze frei Yoga für den Zweiten Frühling (31026)

Mo. 12.06.2023 (11:30 - 12:45 Uhr) - Mo. 24.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Roberta Campanile

Yoga für den Zweiten Frühling

Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.

Anmeldung möglich Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32000)

Di. 14.02.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 02.05.2023
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Nacken, Getränk.

Plätze frei Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32001)

Di. 09.05.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 11.07.2023
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Na-cken, Getränk.

Plätze frei Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32003)

Mo. 08.05.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Mo. 10.07.2023
Dozentin: Gabriele Bieser

Tänzerische Bewegung für Frauen

Sie möchten auf leichte und spielerische Art in Bewegung kommen? Anregende Musik und strukturierte Bewegungsangebote laden Sie ein, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Ziel dieses Kurses ist es, durch tän-zerische Bewegung die Körperwahrnehmung zu stärken und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Lassen Sie sich mitreißen vom Rhythmus und der Freude daran, gemeinsam mit anderen in Bewegung zu kommen.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht not-wendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe/-schläppchen oder Stoppersocken, Matte, ggf. ein kleines Kissen für den Nacken, Getränk.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen (32004)

Di. 24.01.2023 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 23.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

fast ausgebucht Gymnastik für Frauen (32005)

Di. 24.01.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 23.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Anmeldung möglich Gymnastik für Frauen (32006)

Di. 24.01.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 23.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Britta Jansing

Ich beweg mich - Fit im Alltag
Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen für aktive Seniorinnen
Gymnastik (Bingen-Stadt)

Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondi-tion. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein
neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.

Plätze frei Tanzen macht Freude! - 2 Tagesseminar (32009)

Mi. 21.06.2023 (09:00 - 16:30 Uhr) - Do. 22.06.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Gabriele Bieser

Tanzen macht Freude!
Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz

Tanzen macht Freude und Freude steigert das Wohlbefinden. Bewegung nach Musik kann viele positive Effekte auf das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden demenziell erkrankter Menschen haben. Aber wie genau und warum wirkt Bewegung nach Musik? Welche Rolle spielt die Art und Weise der Tanzanleitung? Kann Tanz die Möglichkeit zum nonverbalen Dialog eröffnen? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns im theoretischen Teil auseinandersetzen.
Im praktischen Teil erlernen Sie Bewegungseinheiten und Choreografien, insbesondere wie sie dabei nonverbal in einen tänzerischen Dialog treten können. Weiterhin bekommen Sie eine Methode an die Hand, mit der Sie mit wenig Zeitaufwand eigene Tänze kreieren können.

Kursinhalte: Wirkweisen von Tanz auf Menschen mit Demenz; Wirkung von Musik auf Körper, Emotion und soziales Miteinander; Tänzerische Bewegung und Sturzprophylaxe; Der wertschätzende nonverbale Dialog; Verbindung schaffen durch Musik und Tanz; Tänze und Bewegungseinheiten erlernen und selbst kreieren; Kreieren einer kleinen Tanzsession; Reflexion der eigenen Arbeit.

Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung der 16 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.



Seite 1 von 5