Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / VHS für Ältere
Um Neues zu entdecken, Bekanntes wieder aufzufrischen oder einfach nur um die grauen Zellen zu trainieren... um zu lernen ist es nie zu spät. Speziell auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind die Kursangebote, die Sie in diesem Programmbereich finden. Aber: alle anderen Veranstaltungen stehen Ihnen ebenfalls offen. Wir freuen uns auf Sie!
Seite 3 von 5

Plätze frei Pilates-Training (32136)

Fr. 14.04.2023 (11:00 - 11:45 Uhr) - Fr. 26.05.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Andrea Brodersen

Pilates-Training
Speziell für Frauen Ü60 sowie Teilnehmerinnen mit Gelenkproblemen bzw. Bewegungseinschränkungen
Pilates als Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele? Ja! Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Pilates, mit seinem stabilisierenden und gleichzeitig entspannenden Training, einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl von negativen Auswirkungen bekannter Risikofaktoren bewirkt. Wie zum Beispiel auf Osteoporose, orthopädische Probleme und vieles mehr.
Für Pilates ist es nie zu spät. Und für Pilates ist man auch nie zu alt. In diesem Pilateskurs werden die Übungen so vermittelt, dass sie idealerweise dem Alter sowie der Befindlichkeit entsprechend der Gesundheit dienen bzw. diese fördern. Die Methode fordert Geist und Körper, kräftigt auf sanfte Weise die Muskulatur und steigert als ganzheitliches Training unsere Lebensqualität.
Müßige Quälerei bleibt aus! Das sich Erfreuen am Bewegen selbst und in der Gruppe stehen im Vordergrund. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Socken sowie bequeme Kleidung.

Plätze frei Pilates-Training (32137)

Fr. 16.06.2023 (11:00 - 11:45 Uhr) - Fr. 21.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Andrea Brodersen

Pilates-Training
Speziell für Frauen Ü60 sowie Teilnehmerinnen mit Gelenkproblemen bzw. Bewegungseinschränkungen
Pilates als Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele? Ja! Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Pilates, mit seinem stabilisierenden und gleichzeitig entspannenden Training, einen positiven Einfluss auf eine Vielzahl von negativen Auswirkungen bekannter Risikofaktoren bewirkt. Wie zum Beispiel auf Osteoporose, orthopädische Probleme und vieles mehr.
Für Pilates ist es nie zu spät. Und für Pilates ist man auch nie zu alt. In diesem Pilateskurs werden die Übungen so vermittelt, dass sie idealerweise dem Alter sowie der Befindlichkeit entsprechend der Gesundheit dienen bzw. diese fördern. Die Methode fordert Geist und Körper, kräftigt auf sanfte Weise die Muskulatur und steigert als ganzheitliches Training unsere Lebensqualität.
Müßige Quälerei bleibt aus! Das sich Erfreuen am Bewegen selbst und in der Gruppe stehen im Vordergrund. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Socken sowie bequeme Kleidung.

Anmeldung auf Warteliste Frühlings-Wanderungen (32224)

Sa. 15.04.2023 (16:00 - 17:30 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozent: Jürgen Muders

Frühlings-Wanderungen

Bei den vier verschiedenen Wanderungen werden wir auf die unterschiedlichsten Landschaften von Bingen und Umgebung treffen.
Wer möchte kann diese Wanderungen mit Nordic-Walking Stöcken unterstützt gehen. Dies ist jedoch kein Kurs, bei dem es um das Erlernen der Nordic Walking Technik geht.
Wie gewohnt wird es wieder viel zu sehen und von mir Geschichtchen, zu Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte, zu hören geben.

Es besteht die Möglichkeit die Wanderungen komplett oder auch einzeln zu buchen. Bitte bei der Anmeldung dies der VHS mitteilen, die Kursgebühr reduziert sich dann entsprechend.

Ein wichtiger Hinweis: körperliche Fitness wird vorausgesetzt, die reine Gehzeit beträgt bei diesen Strecken ca. 1,5 Std.
Bitte ggfs. Getränke mitbringen!

Beim ersten Kursbesuch wird den angemeldeten Teilnehmer/innen eine genaue Anfahrtsbeschreibung zu den Treffpunkten ausgehändigt.

bei der 1. Wanderung ab dem Kloster Jakobsberg werden wir zwei der drei heiligen Berge von Rheinhessen kennenlernen, den Jakobs- und Laurenziberg. Durch die Wiesen und Weinberge geht es auf dem alten Pilgerweg zur Laurenzikapelle. Nachdem danach das Dörfchen passiert ist geht es durch das Dünbachtal weiter. Bei schöner Fernsicht vom Hörnchen und dem Friedenskreuz werden wir sicherlich bis zum Hunsrück und dem Donnersberg schauen können.
Der nächste Treffpunkt ist der Parkplatz TH Bingen. Wir werden uns in Büdesheim, auf dem großen Parkplatz hinter der TH einfinden, um den dritten heiligen Berg, den Rochusberg zu umwandern. Dabei werden wir eine schöne Sicht auf die Stadt und die beiden Flüsse haben. Die traumhaften Ausblicke in alle Himmelsrichtungen und selten begangenen Wege auf der Binger Seite werden sicherlich alle begeistern.
Als 3. Treffen beginnt unsere Wanderung am malerischen Ort Manubach. Vom Wanderparkplatz gehen wir durch den historischen Ortskern mit seinen unzähligen Fachwerkhäusern bevor es bergauf geht. Am Waldrand entlang, an abgelegenen Wiesen vorbei, führt uns der Weg zurück zum Ausgangsort nach Manubach.
Am letzten Termin treffen wir uns an der Lauschhütte. Von den höchsten Höhen des Binger Waldes werden wir über den Panoramawanderweg von Oberheimbach (Löschteich) zum Franzosen- und Salzkopf, vorbei an allen drei Fliegerkreuzen wandern und dabei traumhafte Aussichten über den Rhein und in den Taunus haben.

Für diejenigen, die mit Stöcken gehen möchte, aber noch keine Erfahrung oder längere Zeit pausiert haben, besteht die Möglichkeit an einem der Nordic Walking Crashkurse teilzunehmen und die entsprechenden Kenntnisse zu erlernen/verbessern bzw. aufzufrischen.

Bitte mitbringen: ggfs. Walking-Stöcke und Getränke, bequeme Wander- oder Laufschuhe, gute Laune und witterungsgerechte Bekleidung. Stöcke können beim Kursleiter ausgeliehen werden.

Treffpunkte:
15.04.: Kloster Jakobsberg
22.04.: TH Bingen-Büdesheim
06.05.: Manubach
13.05.: Lauschhütte

Plätze frei Seniorentanz (32310)

Do. 13.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 13.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Plätze frei Seniorentanz (32311)

Do. 13.04.2023 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 13.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Anita Land

Geselliges Tanzen für Jung und Alt

Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.

Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.

Anmeldung möglich Wildkräuterwanderung (37005)

Sa. 06.05.2023 10:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Gerhard Müller

Wildkräuterwanderung
Kostbares Unkraut - Gaumenfreuden und Hausmittel zum Nulltarif

Rund um Bretzenheim wachsen vielerlei wilde Kräuter. Doch welche kann man essen? Und wie werden sie zubereitet? Unsere Wildkräuterwanderung bietet Ihnen die Möglichkeit, eine gesunde und schmackhafte Ernährungsweise mit frischen Wildkräutern kennenzulernen. Sie können unter Führung unsere heimische Natur und deren Wildkräuter kennenlernen. Wir werden gemeinsam wunderschöne Stunden in kraftvoller Natur erleben. Sie lernen dabei Ihre Umwelt bewusster und die Wildkräuter aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen.

Anmeldung möglich A2 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46190)

Mi. 22.02.2023 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 17.05.2023 in Freidhof 11
Dozentin: Dorothea Sahliger

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A1 erforderlich.

Lehrwerk Network, Refresh Now A2 /Klett Verlag
ISBN: 978-3-12-605187-3

Anmeldung auf Warteliste A2 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46192)

Mi. 24.05.2023 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 04.10.2023 in Freidhof 11
Dozentin: Dorothea Sahliger

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A1 erforderlich.

Lehrwerk Network, Refresh Now A2 /Klett Verlag
ISBN: 978-3-12-605187-3

Anmeldung möglich B1 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46293)

Mi. 29.03.2023 (16:15 - 17:45 Uhr) - Mi. 05.07.2023 in Gaustr. 2
Dozentin: Claudia Weyl

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A2 erforderlich.

Plätze frei B1 - Endlich Zeit für Englisch Silver (46294)

Mi. 12.07.2023 (16:15 - 17:45 Uhr) - Mi. 29.11.2023 in Gaustr. 2
Dozentin: Claudia Weyl

Der Kurs richtet sich an Ältere, die ihre Englischkenntnisse haben und diese noch einmal von Grund auf aufbauen möchten. Englisch wird hier sehr lebendig erlebbar. Mut zum Sprechen wird gefördert, Vokabular und Grammatik erweitern sich unaufhaltsam.

Vorkenntnisse der Stufe A2 erforderlich.



Seite 3 von 5