Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Prüfungen / Sprachprüfungen / Andere Sprachen

Plätze frei Prüfung: A2 Spanisch (Online-Kurs) (84020)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Maria José Lafuente López-Seiter

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Italienisch (Online-Kurs) (84022)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Marco Riccardi

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Arabisch (Online-Kurs) (84023)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Ahmad Nasser

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Chinesisch (Online-Kurs) (84024)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Wei Huang

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Japanisch (Online-Kurs) (84025)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Yuki Schumacher

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Koreanisch (Online-Kurs) (84026)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Donghee Lee

Derzeit keine Informationen verfügbar

Plätze frei Prüfung: A2 Russisch (Online-Kurs) (84029)

Sa. 29.07.2023 10:00 - 14:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Ina Kasemir-Sattler

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich jjHybridprüfung: telc Englisch B2/C1 University (84134)

Sa. 22.04.2023 09:00 - 17:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Elisabeth Maleck-Parker

Fremdsprachenkenntnisse sind in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Die sprachliche Qualifikation wird immer wichtiger. Das Zusammenwachsen Europas und die Globalisierung schaffen viele neue Kontakte und Geschäftsverbindungen. Volkshochschulen bieten nicht nur zahlreiche Sprachkursen an, sie ermöglichen auch die erworbenen Sprachkenntnisse durch das Ablegen einer Prüfung zertifizieren zu lassen. In den Prüfungen weisen Sie nach, dass Sie die erlernte Sprache in vielen Situationen Ihres privaten und beruflichen Umfelds adäquat einsetzen können. Der Vorteil der von den Volkshochschulen angebotenen Sprachprüfungen liegt darin, dass deren Abschlüsse international anerkannt sind, denn diese orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Bei der angebotenen Prüfung handelt es sich um eine Hybridprüfung. Diese ist wie folgt aufgebaut:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 170 Minuten. Die mündliche hybride Prüfung erfolgt direkt im Anschluss, jedoch im virtuellen Raum, da die mündlichen Prüfenden online dazugeschaltet werden.

telc English B2·C1 University is a dual-level examination. It tests the English language knowledge needed for success at an advanced academic level. The examination is suitable for young adults who are interested in studying at English-speaking colleges or universities, and for people who have already begun their studies or are working in an academic field and want or need to demonstrate their English skills.

The exam consists of a written and an oral part. The written exam lasts 170 minutes. The oral exam can take place on the day of the written exam or on another day. There is no preparation time immediately before the oral exam.

Follow this Link for more information:
https://www.telc.net/en/candidates/language-examinations/tests/detail/telc-english-b2c1-university.html#t=1

Prüfungsgebühr:
180,00 € Teilnehmende der VHS Bingen
200,00 € Externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss

Prüfungsort: VHS Bingen, Gaustr. 20, 55411 Bingen

Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!