Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Lehrgänge / Basisqualifikation Kita

Plätze frei Basisqualifizierung Kita (59150)

Fr. 24.02.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Sa. 15.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Susanne Modica Amore

Die neue Fachkräftevereinbarung sieht vor, dass zukünftig profilergänzende Kräfte in
Kindertageseinrichtung zur Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs-, und
Erziehungsauftrags eingesetzt werden. Mit unserer Basisqualifizierung erwerben Sie
die für diese Tätigkeit geforderten fachlichen Inhalte, bekommen viele Anregungen für
Ihre praktische Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen und reflektieren regelmäßig Ihre
Erfahrungen. Die Qualifizierung enthält alle geforderten Inhalte des durch das Land
Rheinland-Pfalz und die Fachverbände vorgegebenen Curriculums.
Die Qualifizierung ist als Präsenzveranstaltung geplant, modular aufgebaut und hat
einen zeitlichen Umfang von 160 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 20 Tage (Freitage
und Samstage) von Februar - Juli 2022 plus ergänzende Selbstlerneinheiten.
Computerkenntnisse sind erwünscht, da ergänzend mit der vhs.cloud gearbeitet wird.
Der Kurs wird nach den geltenden Coronabestimmungen durchgeführt.

Inhalte:
- Vermittlung zentraler rechtlicher Grundlagen und Rahmenbedingungen (SGB VIII
sowie landesrechtliche Regelungen) und ihre Bedeutung für die pädagogische
Arbeit in Tageseinrichtungen für Kinder
- Entwicklung und Reflexion der eigenen Rolle, Haltung und des eigenen
professionellen Selbstverständnisses im Team
- Erwerb von Grundkenntnissen pädagogischen Handels in Tageseinrichtungen für
Kinder
- Sensibilisierung für die Gestaltung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
sowie für die Kooperation mit anderen Einrichtungen im Sozialraum

Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats:
- Teilnahme an mind. 85% der Unterrichtseinheiten
- Bearbeitung der Lernaufgaben der Selbstlernphasen
- Verfassen einer schriftliche Ausarbeitung zu einem selbstgewählten Thema
- Präsentation der Abschlussarbeit