Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Arbeit, Beruf, EDV-Kurse / Digitale Grundlagen / Digitale Endgeräte

Plätze frei MAC-Computer und Einbindung von IOS-Geräten iPhone und iPad (51630)

Sa. 15.06.2024 10:00 - 17:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Christian Fleischmann

Einbindung von iPhone und iPad unter MAC OS X und deren Kommunikation
und Möglichkeiten.

Bitte beachten Sie: Ein eigener Mac sowie iPhone/iPad muss zum Kurs mitgebracht werden!

Für diesen Kurs wird kein Lehrmaterial benötigt.

Plätze frei Das Tablet richtig nutzen (51635)

Do. 18.01.2024 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 25.01.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Marita Kolling

Die Minicomputer für die Hand- oder Jackentasche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weil sie chic, handlich und eigentlich ganz einfach zu bedienen sind. Mobile Freiheit genießen heißt: auch unterwegs E-Books lesen, E-Mails checken, kurz die aktuellen Benzinpreise abfragen, ein Hotel buchen oder einfach im Internet surfen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der Tablet-Welt erfahren möchten. Sie lernen das Arbeiten mit dem Gerät anhand vieler praktischer Übungen mit einem Minimum an Theorie.
Inhalte: Das Tablet über das Display mit Gesten steuern; erste Apps starten und damit arbeiten; weitere Apps über den Play-Store laden; Informationen zum Schutz ihres Tablets und ihrer Daten. Bitte mitbringen: Das eigene Tablet (Betriebssystem Android).

Plätze frei Das Smartphone richtig nutzen - Teil 1 für Einsteiger / Einsteigerinnen (51640)

Sa. 27.01.2024 (09:00 - 11:45 Uhr) - Sa. 10.02.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Marita Kolling


Natürlich kann man mit dem Smartphone auch telefonieren, aber es bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Nutzungsmög­lichkeiten und vielleicht kennen Sie nur einen ganz kleinen Teil davon?
Kursinhalte: Das Smartphone auf Ihre Bedür­fnisse einstellen. / Den Zugriff auf ein E-Mail-Konto einrichten. / Das Smartphone als Digi­talkamera nutzen. / Außerdem werden Sie Einblicke in den "Play-Store" bekommen, um Apps zu laden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Smartphone mit (Betriebssystem Android).


Plätze frei Das Smartphone richtig nutzen - Teil 1 für Einsteiger / Einsteigerinnen (51641)

Di. 05.03.2024 (09:00 - 11:45 Uhr) - Di. 19.03.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Marita Kolling

Natürlich kann man mit dem Smartphone auch telefonieren, aber es bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Nutzungsmög­lichkeiten und vielleicht kennen Sie nur einen ganz kleinen Teil davon?
Kursinhalte: Das Smartphone auf Ihre Bedür­fnisse einstellen. / Den Zugriff auf ein E-Mail-Konto einrichten. / Das Smartphone als Digi­talkamera nutzen. / Außerdem werden Sie Einblicke in den "Play-Store" bekommen, um Apps zu laden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Smartphone mit (Betriebssystem Android).

Plätze frei Das Smartphone richtig nutzen - Teil 2 für Fortgeschrittene (51645)

Sa. 27.04.2024 (10:00 - 12:45 Uhr) - Sa. 11.05.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Marita Kolling

Natürlich kann man mit dem Smartphone auch telefonieren, aber es bietet darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Nutzungsmög­lichkeiten und vielleicht kennen Sie nur einen ganz kleinen Teil davon?
Kursinhalte: Das Smartphone auf Ihre Bedür­fnisse einstellen. / Den Zugriff auf ein E-Mail-Konto einrichten. / Das Smartphone als Digi­talkamera nutzen. / Außerdem werden Sie Einblicke in den "Play-Store" bekommen, um Apps zu laden. Bitte bringen Sie ihr eigenes Smartphone mit (Betriebssystem Android).

Plätze frei Erste Schritte mit dem eigenen Notebook - Einstieg (51650)

Mi. 10.01.2024 (09:30 - 11:30 Uhr) - Mi. 31.01.2024 in Freidhof 11
Dozentin: Susanne Heinz

- Windows 10

In diesem Kurs lernen Sie den grundlegenden Umgang mit dem eigenen Notebook oder - wenn Sie noch keines besitzen - mit dem Schulungsnotebook. Unter Anleitung lernen Sie hier ohne Angst und in Ihrem eigenen Tempo wie Sie das Notebook für ihre eigenen Bedürfnisse benutzen und anpassen können. Notebook und Laptop beschreiben in der Regel ein und denselben Gerätetyp.

Kursinhalte: Das Notebook kennen lernen; mit Windows 10 arbeiten; mit WordPad Texte schreiben und gestalten (WordPad gehört zum Zubehör von Windows); Einstieg ins Internet.

Lehrmaterial: Erste Schritte am Computer mit Windows 10 ist in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei Erste Schritte mit dem eigenen Notebook - Aufbau (VHS für Ältere) (51652)

Mi. 07.02.2024 (09:30 - 11:30 Uhr) - Mi. 28.02.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Susanne Heinz

Für ältere Teilnehmer/innen
Windows 10 / Dieser Kurs baut auf den Einsteigerkurs auf

In diesem Kurs werden die Lerninhalte aus dem Einstiegskurs vertieft und um folgende Themen ergänzt:
Kursinhalte: Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows 10 anpassen und einrichten, Bilder auf den Punkt gebracht, Musik und Filme, das Internet nutzen.

Plätze frei Workshop ELEMENTOR für WordPress - Einsteiger (52452)

Sa. 09.03.2024 10:00 - 16:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Susanne Heinz

Entdecke die Welt des Website-Designs mit ELEMENTOR für WordPress!
Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits erste Schritte gemacht hast – ELEMENTOR macht die Gestaltung deiner Website zum Kinderspiel.
Mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor und einer Fülle an anpassbaren Vorlagen bringst du deine Ideen im Handumdrehen zum Leben. Erstelle beeindruckende, professionelle Websites ohne Programmierkenntnisse. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte jetzt mit ELEMENTOR.
Kursinhalte Einführung in ELEMENTOR für WordPress, Installation und Integration von ELEMENTOR in WordPress, Grundlagen des ELEMENTOR-Editors, Erstellung von Textseiten mit ELEMENTOR, Hinzufügen von Multimedia-Inhalten (Bilder und Videos), Arbeiten mit Überschriften, Textformatierungen und Stilen in ELEMENTOR, Nutzen und Erstellen von Templates. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet. Grundlegende WordPress-Kenntnisse

Plätze frei Hilfe, die Technik spinnt! (53420)

Mi. 15.05.2024 18:00 - 19:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Luca Schoolmann

Hatten Sie schon technische Probleme mit-ten in einer Webkonferenz und Sie wussten nicht, wie Sie sie lösen können? Damit so etwas nicht mehr passiert, ist dieser Kurs entstanden. Hier können Sie Fragen stellen und Lösungen für Ihre Probleme finden.

Plätze frei Vom digitalen Bild zum Fotobuch (54150)

Sa. 06.04.2024 (09:00 - 12:00 Uhr) - Sa. 13.04.2024 in Gaustraße 20
Dozentin: Marita Kolling

Einführungskurs
Während man früher erst noch auf die Entwicklung der Bilder warten und diese dann im Geschäft abholen musste, sorgen heute Digitalkameras und vor allem Smartphones dafür, dass man sofort und jederzeit die aufgenommenen Bilder betrachten kann. Um Erinnerungen festzuhalten, wurden seinerzeit die schönsten Fotos in ein Album geklebt. Eine Weiterentwicklung des traditionellen Fotoalbums ist das Fotobuch, das man online individuell mit digitalen Fotos bestücken kann.
Ob Traumurlaub, Bildungsreise oder private Feierlichkeiten: Halten Sie ihre schönsten Erinnerungen in einem Fotobuch fest. Dieses eignet sich übrigens auch perfekt als besonderes persönliches Geschenk. Kursinhalt: Fotocollagen erstellen, Bilder, Texte einfügen und mit Seitenhintergründen versehen, mit Rahmen, Cliparts und verschiedenen Bildeffekten abrunden. Tipps und Tricks aus der Praxis. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und sicherer Umgang mit der Maus. Bitte mitbringen: Eigene Fotos auf USB-Stick. Hinweis: Die Kosten für den Druck fallen zusätzlich an. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, zum Ende des Kurses ein Fotobuch zu bestellen.