EDV-Beratung - ONLINE! (50016X)
Do. 29.06.2023 17:00 - 18:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Renate Winkelmann
Vor dem Kurs zur EDV-Beratung!
Bevor Sie sich für einen EDV-Kurs entscheiden, nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen individuellen EDV-Beratung.
EDV-Beratung - ONLINE! (50017X)
Do. 20.07.2023 17:00 - 18:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Renate Winkelmann
Vor dem Kurs zur EDV-Beratung!
Bevor Sie sich für einen EDV-Kurs entscheiden, nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen individuellen EDV-Beratung.
Kamera und Lightroom CC + Classic (5-tägiger Intensivkurs) (54172)
Mo. 03.07.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 07.07.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Michael Schultes
Wir werden hier die Grundlagen der Fotografie besprechen. Also welchen Einfluss haben Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert auf ein gut belichtetes Bild. Wir schauen uns an, welche Einstellungen besondere Situation nötig sind, also z.B. Portrait oder Langzeitbelichtung. Des weiteren werden wir über die Bildgestaltung reden, insbesondere in der Produkt- und Architekturfotografie. Nachdem wir die Bilder gemacht haben werden, werden wir uns um die Postproduction kümmern. Wir werden die Bilder in Adobe Lightroom 6 importieren, verschlagworten und verwalten. Im Anschluss werden wir mit Hilfe von Adobe Lightroom die Bilder fertig bearbeiten und entwickeln. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs einfache bis aufwendige Fotografien in Ihrem Unternehmen selbst werbewirksam fotografieren können und so zum Beispiel ihren Internet-Auftritt mit frischen Bildern in hoher Qualität aufwerten.
Voraussetzung: Gute EDV-Grundkenntnisse.
Bitte Kamera und USB-Stick mitbringen! Wenn möglich ein Stativ, ein Kartenlesegerät und ein Teleobjektiv mitbringen.
Das Lehrwerk "Einstieg in Lightroom Classic und CC" (ISBN 978-3-8362-5881-4) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/0325/22 (gültig bis 03.07.2024) mit Bescheid vom 09.06.2021 genehmigt.
Fit im Büroalltag - Xpert ECP Praxis (5-tägiger Intensivkurs) (50158)
Mo. 13.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 17.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Renate Winkelmann
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Lernen Sie, wie Sie mit Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Der Lehrgang vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation.
Kursinhalte: Windows 10: Grundlagen des Dateimanagements, Word 365: Textgestaltung, Kopf-/Fußzeilen, Tabellen, Zeichnungs-elemente/Grafiken, Serienbriefe/-etiketten, Excel 365: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen, Diagramme. PowerPoint 365: Präsentationen erstellen und steuern.
Der Kurs ist für Personen interessant, die ihre MS-Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen möchten oder die als Berufsumsteiger eine neue Perspektive suchen. Voraussetzungen: Gute Office-Kenntnisse und Erfahrungen in der Praxis.
Das Lehrmaterial: Xpert ECP Praxis – Fit im Büroalltag ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte einen USB-Stick mitbringen.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1746/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Word 365 - Modul 1-3 (5-tägiger Intensivkurs) (50240)
Mo. 13.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 17.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse in einem Textverarbeitungsprogramm.
Die Kursinhalte entsprechen in etwa den Modulen 1-3 der Abendkurse und umfassen: Texte erfassen und überarbeiten, Seiten-, Absatz-, Zeichenformatierung, Kopf- und Fußzeilen, Abschnitte, Spalten, Tabstopps, Tabellenfunktion, Screenshot, Hyperlink, Bilder einfügen und bearbeiten, Schnellbausteine, Fuß- und Endnoten, Office-Zwischenablage, AutoKorrektur, Format- und Dokumentvorlagen, Serienbriefe, Gliederungen, Inhaltsverzeichnis, Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Dokumente schützen und per E-Mail versenden, speichern, Tipps zum Drucken, Dokumenteigenschaften, Kompatibilitätsmodus.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) oder vergleichbare Kenntnisse.
Lehrmaterial: Xpert - Textverarbeitung Basics mit Word 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kurs-ge¬bühr enthalten.
Bitte USB-Stick mitbringen.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1924/22 (gültig bis 19.06.2024) mit Bescheid vom 21.03.2022 genehmigt.
Excel 365 intensiv Modul 1-3 (5-tägiger Intensivkurs) (50340)
Mo. 06.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 10.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Dieser Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer/innen, die noch nie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gearbeitet haben und nun einen intensiven Einstieg in die Grundlagen von Excel wünschen.
Die Kursinhalte entsprechen denjenigen der Abendkurse von Modul 1-3. Diese werden erweitert durch das Kennenlernen von ausgewählten mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, mit denen Sie einen ersten Einblick in die Vielfalt der Funktionenwelt dieses Programms erhalten. Des weiteren werden Daten zum Erstellen von Diagrammen aufbereitet, verschiedene Diagrammtypen bearbeitet und durch zusätzliche Zeichnungsobjekte ergänzt. Alle Praxisbeispiele können auch im Alltag eingesetzt werden.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) oder vergleichbare Kenntnisse.
Das Lehrmaterial: Xpert – Tabellenkalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1000/23 (gültig bis 05.03.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Excel 365 - Fortgeschrittene Techniken (5-tägiger Intensivkurs) (50342)
Mo. 20.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 24.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Stefanie Klein
Dieser Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.
Fortgeschrittene Techniken
Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen aktuelles Expertenwissen zum Thema Tabellenkalkulation.
Mithilfe dieses Intensivkurses werden Sie in der Lage sein, schnell professionelle Excel-Anwendungen zu nutzen, mit speziellen Excel-Datenbanken zu arbeiten und anspruchsvolle Pivot-Tabellen zu erstellen. Sie arbeiten mit praxis-nahen Beispielen und Übungen. Kursinhalte: Namen und Gliederungsfunktion einsetzen; Formatierung an Bedingungen knüpfen; Pivot-Tabellen erstellen und anpassen; Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen); Daten professionell visualisieren (mit Diagrammen und Illustrationen); Daten importieren bzw. exportieren. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, solide Kenntnisse in Excel 2016.
Das Lehrmaterial: Excel 365 für Windows - Fortgeschrittene Techniken (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1000/23 (gültig bis 05.03.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
WordPress für Einsteiger - Intensivkurs (52450)
Mi. 08.11.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 10.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Susanne Heinz
Sie möchten eine eigene Website betreiben, beruflich oder privat? Sie möchten jederzeit auf Ihre Webinhalte Zugriff haben und sie verändern können. Sie möchten flexibel im Design und in der Funktionalität sein?
Dann ist das kostenlose und einfach zu bedienende WordPress vielleicht genau das Richtige für Sie.
WordPress ist die am meisten benutzte Bloggingsoftware der Welt. Sie bietet für fast jeden Geschmack das entsprechende Design. Plugins erweitern die Funktionalität um ein Vielfaches und eine riesengroße Community entwickelt das System ständig weiter.
Kursinhalte:
- Was ist WordPress
- Installation
- Der erste Eindruck
- Inhalte anlegen und bearbeiten
- Das Design anpassen
- Benutzerverwaltung
- Die lokale WordPress-Installation auf den Live-Server exportieren
Voraussetzung:
Sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet. HTML-Kenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Hinweis: Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
In der Kursgebühr sind enthalten:
- Ein dreimonatiger Zugang zum vhs.cloud-Kursraum
- WordPress für Einsteiger", ein E-Book zum Thema "WordPress",
- eine vorbereitete WordPress-Installation auf einem Live-Webserver inkl. zwei Subdomains und Webspace zum Ausprobieren und Arbeiten für die Dauer von drei Monaten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1004/22 (gültig bis 08.02.2024) mit Bescheid vom 13.12.2021 genehmigt.
WordPress für Einsteiger (Kurs am Samstag) (52451)
Sa. 16.09.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 30.09.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Susanne Heinz
Sie möchten eine eigene Website betreiben, beruflich oder privat? Sie möchten jederzeit auf Ihre Webinhalte Zugriff haben und sie verändern können. Sie möchten flexibel im Design und in der Funktionalität sein?
Dann ist das kostenlose und einfach zu bedienende WordPress vielleicht genau das Richtige für Sie.
WordPress ist die am meisten benutzte Bloggingsoftware der Welt. Sie bietet für fast jeden Geschmack das entsprechende Design. Plugins erweitern die Funktionalität um ein Vielfaches und eine riesengroße Community entwickelt das System ständig weiter.
Kursinhalte:
- Was ist WordPress
- Installation
- Der erste Eindruck
- Inhalte anlegen und bearbeiten
- Das Design anpassen
- Benutzerverwaltung
- Die lokale WordPress-Installation auf den Live-Server exportieren
Voraussetzung:
Sicherer Umgang mit dem PC und dem Internet. HTML-Kenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Hinweis: Das eigene Notebook kann mitgebracht werden.
In der Kursgebühr sind enthalten:
- Ein dreimonatiger Zugang zum vhs.cloud-Kursraum
- WordPress für Einsteiger", ein E-Book zum Thema "WordPress",
- eine vorbereitete WordPress-Installation auf einem Live-Webserver inkl. zwei Subdomains und Webspace zum Ausprobieren und Arbeiten für die Dauer von drei Monaten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1004/22 (gültig bis 08.02.2024) mit Bescheid vom 13.12.2021 genehmigt.
Kamera und Affinity Photo (5-tägiger Intensivkurs) (54182)
Mo. 06.11.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 10.11.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Michael Schultes
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Bildbearbeitung für Fotografen
Der Bildungsurlaub zur Fotografie in Verbindung mit der alternativen Bildbearbeitungssoftware auf professionellem Niveau zum akzeptablen Einstiegspreis ohne Abo für Windows und Mac.
Wir werden hier die Grundlagen der Fotografie besprechen. Welchen Einfluss haben Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert auf ein gut belichtetes Bild. Wir schauen uns an, welche Einstellungen für besondere Situationen nötig sind. Des Weiteren werden wir über die Bildgestaltung reden, insbesondere in der Produkt- und Architekturfotografie. Nachdem wir die Bilder gemacht haben, werden wir uns um die Postproduktion kümmern. Wir werden die erstellten Fotoaufnahmen mit Affinity Photo verarbeiten, es wird der Workflow der Software erklärt und geübt. Sie werden in der Develop Persona entwickelt, anschließend in der Photo Persona weiter optimiert. Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs einfache bis aufwendige Fotografien in Ihrem Unternehmen selbst werbewirksam fotografieren können und so z.B. ihren Internet-Auftritt mit frischen Bildern in hoher Qualität aufwerten.
Voraussetzung: Gute EDV-Grundkenntnisse. Bitte bringen Sie Ihre Kamera und ein USB-Stick mit. Das Lehrmaterial ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2521/22 (gültig bis 18.09.2024) mit Bescheid vom 05.07.2022 genehmigt.