Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Seite 1 von 2

Plätze frei Fit im Büroalltag - Xpert ECP Praxis (5-tägiger Intensivkurs) (50158)

Mo. 13.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 17.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Renate Winkelmann

Bildungsfreistellungsmaßnahme

Lernen Sie, wie Sie mit Office-Anwendungen Ihren Büroalltag effizient und erfolgreich meistern. Der Lehrgang vermittelt anhand von praxisnahen Beispielen das erforderliche Wissen zu Dateimanagement, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation.
Kursinhalte: Windows 10: Grundlagen des Dateimanagements, Word 365: Textgestaltung, Kopf-/Fußzeilen, Tabellen, Zeichnungs-elemente/Grafiken, Serienbriefe/-etiketten, Excel 365: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen, Diagramme. PowerPoint 365: Präsentationen erstellen und steuern.
Der Kurs ist für Personen interessant, die ihre MS-Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten, nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen möchten oder die als Berufsumsteiger eine neue Perspektive suchen. Voraussetzungen: Gute Office-Kenntnisse und Erfahrungen in der Praxis.

Das Lehrmaterial: Xpert ECP Praxis – Fit im Büroalltag ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte einen USB-Stick mitbringen.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1746/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.

Anmeldung möglich Excel 365 - Einstieg (50310A)

Do. 07.09.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 05.10.2023 in Gaustraße 20
Dozent: Sebastian Klein

Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse der Tabellenkalkulation.
Excel ist ein flexibles und weitverbreitetes Hilfsmittel zur Lösung verschiedener Berechnungsaufgaben. Kursinhalte: Grundrechenarten, Prozentberechnung, Summe-Funktion, Layout und Druck, Seitenansicht, Skalierung, Kopf- / Fußzeilen, Gitternetzlinien, Zeilen- und Spaltentitel.

Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) oder vergleichbare Kenntnisse.

Lehrmaterial: Xpert - Tabellenkalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursge-bühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 1 (50320A)

Do. 12.10.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 02.11.2023 in Gaustraße 20
Dozent: Sebastian Klein

Excel für die Praxis

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Kursinhalte: relative / absolute Adressierung, Arbeiten mit Namen, Namens-Manager, Verknüpfen von Tabellenblättern, Layout und Druck, große Tabellen, Druckbereich, Seitenwechsel.

Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.

Das Lehrmaterial: Xpert – Tabellenkalkula-tion mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 1 (50320S)

Sa. 04.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Markus Mohr

Excel für die Praxis

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Kursinhalte: relative/absolute Adressierungen, Arbeiten mit Namen, Namens-Manager, Verknüpfen von Tabellenblättern, Layout und Druck, große Tabellen, Druckbereich, Seitenwechsel.

Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Einstieg

Das Lehrmaterial: Xpert – Tabellenkalkula-tion mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 2 (50322A)

Do. 09.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 16.11.2023 in Gaustraße 20
Dozent: Sebastian Klein

Statistik und Diagramme

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Kursinhalte: Statistische Funktionen, Min-/Max, Mittelwert, Anzahl/Anzahl2, Diagramme, Datenreihen, Diagrammtypen, -varianten und -objekte, Zeichnungsobjekte, Drucken von Diagrammen.

Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.

Lehrmaterial: Xpert – Tabellen¬kalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursge-bühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 2 (50322S)

Sa. 11.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Markus Mohr

Statistik und Diagramme

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vor-kenntnissen.
Kursinhalte: Statistische Funk-tionen, Min-/Max, Mittelwert, Anzahl/An-zahl2, Diagramme, Datenreihen, Diagramm-typen, -varianten und -objekte, Zeichnungs-objekte, Drucken von Diagrammen.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Einstieg.

Lehrmaterial: Xpert – Tabellen¬kalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursge-bühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 3 (50324A)

Do. 23.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 30.11.2023 in Gaustraße 20
Dozent: Sebastian Klein

Bedingungen und Verknüpfungen mit anderen Office-Programmen

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Kursinhalte: Entscheidungen, WENN-Bedingungen, Verschachtelungen, Arbeiten mit Hilfstabellen, SVERWEIS mit sortierten / unsortierten Hilfstabellen, Verknüpfung mit Word / PowerPoint.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.
Lehrmaterial: Xpert – Tabellen¬kalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursge-bühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 - Aufbau 3 (50324S)

Sa. 18.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Markus Mohr

Bedingungen und Verknüpfungen mit anderen Office-Programmen

Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Kursinhalte: Entscheidungen, WENN-Bedingungen, Verschachtelungen, Arbeiten mit Hilfstabellen, SVERWEIS mit sortierten / unsortierten Hilfstabellen, Verknüpfung mit Word / PowerPoint. Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) und Excel-Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse.

Lehrmaterial: Xpert – Tabellen¬kalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursge-bühr enthalten.

Plätze frei Excel 365 intensiv Modul 1-3 (5-tägiger Intensivkurs) (50340)

Mo. 06.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 10.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin:

Dieser Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.

Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer/innen, die noch nie mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gearbeitet haben und nun einen intensiven Einstieg in die Grundlagen von Excel wünschen.

Die Kursinhalte entsprechen denjenigen der Abendkurse von Modul 1-3. Diese werden erweitert durch das Kennenlernen von ausgewählten mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, mit denen Sie einen ersten Einblick in die Vielfalt der Funktionenwelt dieses Programms erhalten. Des weiteren werden Daten zum Erstellen von Diagrammen aufbereitet, verschiedene Diagrammtypen bearbeitet und durch zusätzliche Zeichnungsobjekte ergänzt. Alle Praxisbeispiele können auch im Alltag eingesetzt werden.
Voraussetzung: EDV-Grundlagen (Modul 1-2) oder vergleichbare Kenntnisse.

Das Lehrmaterial: Xpert – Tabellenkalkulation mit Excel 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1000/23 (gültig bis 05.03.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.

Plätze frei Excel 365 - Fortgeschrittene Techniken (5-tägiger Intensivkurs) (50342)

Mo. 20.11.2023 (08:30 - 15:30 Uhr) - Fr. 24.11.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Stefanie Klein

Dieser Kurs ist als Bildungsfreistellungsmaßnahme anerkannt.

Fortgeschrittene Techniken

Dieser Intensivkurs vermittelt Ihnen aktuelles Expertenwissen zum Thema Tabellenkalkulation.
Mithilfe dieses Intensivkurses werden Sie in der Lage sein, schnell professionelle Excel-Anwendungen zu nutzen, mit speziellen Excel-Datenbanken zu arbeiten und anspruchsvolle Pivot-Tabellen zu erstellen. Sie arbeiten mit praxis-nahen Beispielen und Übungen. Kursinhalte: Namen und Gliederungsfunktion einsetzen; Formatierung an Bedingungen knüpfen; Pivot-Tabellen erstellen und anpassen; Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen); Daten professionell visualisieren (mit Diagrammen und Illustrationen); Daten importieren bzw. exportieren. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, solide Kenntnisse in Excel 2016.

Das Lehrmaterial: Excel 365 für Windows - Fortgeschrittene Techniken (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1000/23 (gültig bis 05.03.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.



Seite 1 von 2