





Basiswissen für glückliche Hühner (10060)
Fr. 08.07.2022 17:00 - 19:30 Uhr
in Gaustraße 20
Dozent:
Axel Hilckmann
Die eigenen Eier erzeugen. Kleine Hühnerhaltung für Privatleute
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür. Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein.
Damit der Start in die Geflügelhaltung gelingt und sie von Anfang an Freude an ihren Hühnern haben, bietet Axel Hilckmann ein Seminar für private Geflügelhalter- oder die, die es werden möchten- an.
In diesem Seminar werden wertvolle Tipps sowie allgemeine Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um die Hühnerhaltung vermittelt. Hierzu gehören unter anderem die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, die Vorstellung verschiedener Rassen, Bedürfnisse des Geflügels, Tierbeurteilung und vieles mehr.
Axel Hilckmann ist Tierwirt, Fachrichtung Geflügel und hat Landwirtschaft und Agrarhandel studiert. Parallel hat er über viele Jahre mit seiner Familie die Brüterei Hilckmann Schabrockerhof GmbH betrieben. Er war 10 Jahre lang Bio Geflügelberater bei der Bioland Beratung in Bayern und Baden-Württemberg und gehört jetzt dem Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW an.
Die Teilnahme ist für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen kostenfrei.
Freiluftzeichnen - Folgekurs (20710Z)
Do. 14.07.2022 (18:00 - 20:00 Uhr) - Do. 21.07.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Jutta Nelißen
Freiluftzeichnen - Folgekurs
Perspektivisches Zeichnen ist die Grundlage, wenn man im Freien zeichnen möchte. Jede Landschaft, alle Architektur ist damit gut zu meistern. Deshalb lernen wir zunächst mit Fluchtpunktperspektiven zu zeichnen. Aber vielleicht ist es auch mal ein Detail oder ein kleines Stilleben mitten in der Natur, mit dem wir uns beschäftigen. Wir arbeiten an der frischen Luft an verschiedenen Orten in Bingen, mal am Rhein, mal in der Stadt oder in Parks. Dabei wollen wir uns auch immer austauschen und uns voneinander inspirieren lassen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch A4 oder Leporello mit festem Einband, Klapphocker, Bleistifte, Fineliner, Aquarellfarbe oder Buntstifte.
Basiswissen für glückliche Hühner (10060)
Sa. 15.10.2022 15:00 - 17:30 Uhr
in Gaustraße 20
Dozent:
Axel Hilckmann
Die eigenen Eier erzeugen. Kleine Hühnerhaltung für Privatleute
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür. Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein.
Damit der Start in die Geflügelhaltung gelingt und sie von Anfang an Freude an ihren Hühnern haben, bietet Axel Hilckmann ein Seminar für private Geflügelhalter- oder die, die es werden möchten- an.
In diesem Seminar werden wertvolle Tipps sowie allgemeine Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um die Hühnerhaltung vermittelt. Hierzu gehören unter anderem die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, die Vorstellung verschiedener Rassen, Bedürfnisse des Geflügels, Tierbeurteilung und vieles mehr.
Axel Hilckmann ist Tierwirt, Fachrichtung Geflügel und hat Landwirtschaft und Agrarhandel studiert. Parallel hat er über viele Jahre mit seiner Familie die Brüterei Hilckmann Schabrockerhof GmbH betrieben. Er war 10 Jahre lang Bio Geflügelberater bei der Bioland Beratung in Bayern und Baden-Württemberg und gehört jetzt dem Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW an.
Die Teilnahme ist für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen kostenfrei.
Modellieren mit Ton (20600)
Mo. 12.09.2022 (17:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 28.11.2022
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
In diesen Kursen werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ton vermittelt um dann eigene Ideen kreativ umzusetzen. Sie lernen verschiedene Techniken der Aufbaukeramik kennen; ebenso den Umgang mit Glasuren und Engoben. Der natürliche Werkstoff Ton regt zum Formen und Verformen an. So entstehen Figuren, Objekte und Gefäße nach eigenen Vorstellungen. Der handwerkliche Prozess wird individuell angeleitet und begleitet.
Brennkosten und 1 Ballen Ton sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmerinnen während der Kurstermine anfertigen!
Modellieren mit Ton (20602)
Mo. 12.09.2022 (19:30 - 21:45 Uhr) - Mo. 28.11.2022
in Schulen
Dozentin:
Martina Gaul
Keramik erleben - Modellieren mit Ton
In diesen Kursen werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ton vermittelt um dann eigene Ideen kreativ umzusetzen. Sie lernen verschiedene Techniken der Aufbaukeramik kennen; ebenso den Umgang mit Glasuren und Engoben. Der natürliche Werkstoff Ton regt zum Formen und Verformen an. So entstehen Figuren, Objekte und Gefäße nach eigenen Vorstellungen. Der handwerkliche Prozess wird individuell angeleitet und begleitet.
Brennkosten und 1 Ballen Ton sind im Preis enthalten.
In den Modellierkursen dürfen lediglich die Gegenstände gebrannt und glasiert werden, welche die Teilnehmer/innen während der Kurstermine anfertigen!
Die wilde Palette (20704)
Mo. 10.10.2022 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 19.12.2022
in Gaustraße 20
Dozent:
Volkmar Döring
Magie der Farben
Ein Kurs für Anfänger des Malens sowie mit dem Pinsel Geübte!
Übungen zu Farbabstufung und -klang, sowie Naturstudien nach liebevoll arrangierten Stilleben leiten uns durch die Welt der Farbharmonien und -kontraste, wie sie uns auch in Landschaften wiederbegegnen. Beispiele großer Meister lehren uns Bildkompositionen mit Akzenten und räumlicher Tiefe. Durch Umgang mit Farbe und Form, gemäß der Farbenlehre des Bauhauses (Itten/Goethe), gelangen Sie binnen kurzem zu einem guten und immer besseren Bild.
Zeichenkurs - Grundkurs (20705)
Do. 08.09.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 24.11.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Jutta Nelißen
Zeichenkurs
In einem zehnwöchigen Kurs lernen wir grundlegende Techniken des Zeichnens. Schraffur, Proportionen, Perspektive, Beobachtung von Strukturen und Materialien. Wir werden uns verschiedene Themen vornehmen: wir zeichnen Landschaften, Körper, Portraits und lernen mit jeder Übung aufs Neue und voneinander. So schaffen wir unseren eigenen Zeichenstil!
Einen kleinen Eindruck wie das funktioniert, kann man gewinnen, wenn man sich das Video "Proportionen richtig zeichnen" auf dem Kanal #inside vhs auf Youtube anschaut.
Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich einfach aus Freude mit dem Zeichnen beschäftigen wollen und ihre Fertigkeiten verbessern möchten, genauso wie für diejenigen, die sich mit einer Mappe auf eine Aufnahmeprüfung an einer Schule oder Hochschule vorbereiten möchten, um ihren Stil zu perfektionieren.
Bitte mitbringen: Zeichenblock und Bleistifte mit der Härte 2B. Später werden wir auch andere Materialien ausprobieren, aber das wird rechtzeitig im Kurs besprochen und bekannt gegeben.
Zeichenkurs - Grundkurs (20706)
Do. 01.12.2022 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 09.02.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Jutta Nelißen
Zeichenkurs
In einem zehnwöchigen Kurs lernen wir grundlegende Techniken des Zeichnens. Schraffur, Proportionen, Perspektive, Beobachtung von Strukturen und Materialien. Wir werden uns verschiedene Themen vornehmen: wir zeichnen Landschaften, Körper, Portraits und lernen mit jeder Übung aufs Neue und voneinander. So schaffen wir unseren eigenen Zeichenstil!
Einen kleinen Eindruck wie das funktioniert, kann man gewinnen, wenn man sich das Video "Proportionen richtig zeichnen" auf dem Kanal #inside vhs auf Youtube anschaut.
Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich einfach aus Freude mit dem Zeichnen beschäftigen wollen und ihre Fertigkeiten verbessern möchten, genauso wie für diejenigen, die sich mit einer Mappe auf eine Aufnahmeprüfung an einer Schule oder Hochschule vorbereiten möchten, um ihren Stil zu perfektionieren.
Bitte mitbringen: Zeichenblock und Bleistifte mit der Härte 2B. Später werden wir auch andere Materialien ausprobieren, aber das wird rechtzeitig im Kurs besprochen und bekannt gegeben.
Zeichenkurs - Thema: Hand und Fuß (20707)
Do. 08.09.2022 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 06.10.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Jutta Nelißen
Hand und Fuß
Hände und Füße stellen sich beim Zeichnen als besonders anspruchsvolle Körperteile heraus. Wir schauen uns verschiedene Tricks an und machen Übungen, um zukünftig bei unseren Zeichnungen keine Probleme mehr damit zu bekommen.
Mitbringen: Bleistifte in 2B oder weicher, Zeichenblock oder Skizzenbuch
Zeichenkurs - Thema: Aktzeichnen (20708)
Do. 13.10.2022 (19:00 - 20:30 Uhr) - Do. 24.11.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Jutta Nelißen
Aktzeichnen
Der menschliche Körper mit seinen individuellen Proportionen ist das Thema unseres Kurses, der über fünf Abende geht. Zunächst werden wir an zwei Abenden grundsätzliche Übungen zu den Proportionen machen. Wir arbeiten mit Abbildungen und werden uns so der Materie annähern. Damit sind wir gut vorbereitet für die drei folgenden Abende, an denen uns ein echtes Aktmodell als Anschauungsobjekt zur Verfügung steht. Wir probieren verschiedene Positionen und Blickwinkel aus und lernen so eine Menge über das Zeichnen des menschlichen Körpers.
Mitbringen: Bleistifte mit der Härte 2 B oder weicher, Zeichenblock in mindestens A3, gerne auch größer.