Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Gesundheit, Bewegung, Kochen / Gesundheit und Psyche
Seite 1 von 2

Plätze frei Waldbaden - Achtsamer Start in den Sommer (30152)

Sa. 24.06.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Simone Henke

Waldbaden - Achtsamer Start in den Sommer

Shinrin Yoku - in die Atmosphäre des Waldes eintauchen - auch Waldbaden genannt, ist eine in Japan kultivierte Achtsamkeits-Methode, um die heilenden Kräfte der Natur aufzunehmen.
Begeben Sie sich auf eine von einer zertifizierten Waldbaden-Kursleiterin geführte Tour und erleben dabei ein Bad im Wald, das aus einer Abfolge von Übungen besteht. Diese verheißen Entspannung pur und vertiefen Ihre Achtsamkeit. Wir erleben mit allen Sinnen den Wald im Hier und Jetzt: Den Waldboden spüren, das Lichtspiel durch die Blätter schauen, die Bäume spüren, dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen aus dem Unterholz lauschen. Und immer wieder tief atmen, um die immunsystem-stärkenden Terpene aufzunehmen und Lungen und Bronchien mit der schadstofffreien Luft zu verwöhnen.

Kenntnisse und Voraussetzungen: Keine, wir gehen 2-3 km langsam durch den Wald.
Keine Altersbeschränkung.

Mitzubringen sind:
Etwas zu trinken, dem Wetter angepasste Schuhe. Bequeme Kleider mit denen Sie auf
dem Boden sitzen können. Plastiktüte oder Matte als Schutz vor Nässe am Boden.

Die Teilnehmenden betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Kursleiterin übernimmt keinerlei
Haftung. Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig verschoben werden.

Anmeldung möglich Lachyoga (31050)

Mo. 15.05.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Mo. 10.07.2023 in Gaustraße 20
Dozentin: Maria José Lafuente López-Seiter

Mit Lachyoga gelassener und glücklicher werden

Auch wenn wir nicht immer etwas zu lachen haben, lohnt es sich, es jeden Tag zu tun. Beim Lachen werden Endorphine und entzündungshemmende Substanzen freigesetzt, die uns helfen, Stress abzubauen und unser Immunsystem zu stärken.
Lachyoga ist von Madan Kataria verbreitet worden. Mit verschiedenen Übungen, die zum Lachen anregen, soll ein grundloses oder künstliches Lachen in echtes Lachen übergehen.Lachen ist gesund. Wollen wir es gemeinsam ausprobieren?

Plätze frei Qigong Online (31376X)

Fr. 23.06.2023 (20:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 08.09.2023 in Online
Dozent: Reiner Britz

In diesem Herbst behandeln wir in den On-linekursen das Thema Blase. Wir lernen Übungen aus dem medizinischen Qigong, die helfen können bei Kälte im Bauchraum und bei Beschwerden der Blase.
Diese Übungen ersetzen auf keinen Fall eine medizinisch fundierte Diagnose und im Krankheitsfall eine qualifizierte Behandlung, können aber zu einer bewussteren Wahr-nehmung unserer Beschwerden führen.
Die Kurse richten sich aber auch an Interes-sierte ohne Beschwerden, da die ausgewähl-ten Übungen das System der Blase stärken.
Wir werden in den Kursen auch Akupressur erlernen und uns die Punkte im Fußbereich vornehmen.
Die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber so konzipiert, dass jeder Kurs auch einzeln belegt werden kann.

Plätze frei Achtsamkeitsmeditation (30120)

Di. 19.09.2023 (18:45 - 20:15 Uhr) - Di. 28.11.2023 in Freidhof 11
Dozent: Dr. Thomas Pressel

Achtsamkeitsmeditation ist eine säkulare Art der Meditation, die ursprünglich aus dem Buddhismus kommt. Diese Meditation achtet besonders auf das, was im Moment passiert. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Meditationstechniken für Konzentration, Schmerz- und Stressbewältigung sowie Wohlbefinden zu lehren. Er gibt Anleitung für eigene Meditationspraxis und informiert über Meditation und deren Wirkungen, die Effekte der Meditationstechniken werden aber erst durch die eigene Übung spürbar. Die Techniken sind schnell erlernbar, aber es ist damit kein leichter Erfolg erreichbar. Es kommt auf die regelmäßige Praxis an. Durch die ärztliche Kursleitung ist sichergestellt, dass gesundheitliche Aspekte der Meditation kompetent vermittelt werden können.

Der Kurs erfolgt nach Richtlinien der International Mindfulness Teachers Association und wurde von Zen-Meister Julian Daizan Skinner (Zenways / Großbritannien) entwickelt, der seit etwa 30 Jahren Erfahrung mit Meditationskursen hat.

Plätze frei Waldbaden - Waldbaden im Goldenen Oktober (30150)

So. 15.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Simone Henke

Waldbaden - Achtsamer Start in den Frühling

Shinrin Yoku - in die Atmosphäre des Waldes eintauchen - auch Waldbaden genannt, ist eine in Japan kultivierte Achtsamkeits-Methode, um die heilenden Kräfte der Natur aufzunehmen.
Begeben Sie sich auf eine von einer zertifizierten Waldbaden-Kursleiterin geführte Tour und erleben dabei ein Bad im Wald, das aus einer Abfolge von Übungen besteht. Diese verheißen Entspannung pur und vertiefen Ihre Achtsamkeit. Wir erleben mit allen Sinnen den Wald im Hier und Jetzt: Den Waldboden spüren, das Lichtspiel durch die Blätter schauen, die Bäume spüren, dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen aus dem Unterholz lauschen. Und immer wieder tief atmen, um die immunsystem-stärkenden Terpene aufzunehmen und Lungen und Bronchien mit der schadstofffreien Luft zu verwöhnen.

Kenntnisse und Voraussetzungen: Keine, wir gehen 2-3 km langsam durch den Wald.
Keine Altersbeschränkung.

Mitzubringen sind:
Mitzubringen sind: Etwas zu Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe. Bequeme Kleidung und ein kleines Sitzkissen.

Die Teilnehmenden betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Kursleiterin übernimmt keinerlei
Haftung. Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig verschoben werden.

Plätze frei Waldbaden - Waldbaden pur (30152)

So. 29.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Simone Henke

Waldbaden - Achtsamer Start in den Sommer

Shinrin Yoku - in die Atmosphäre des Waldes eintauchen - auch Waldbaden genannt, ist eine in Japan kultivierte Achtsamkeits-Methode, um die heilenden Kräfte der Natur aufzunehmen.
Begeben Sie sich auf eine von einer zertifizierten Waldbaden-Kursleiterin geführte Tour und erleben dabei ein Bad im Wald, das aus einer Abfolge von Übungen besteht. Diese verheißen Entspannung pur und vertiefen Ihre Achtsamkeit. Wir erleben mit allen Sinnen den Wald im Hier und Jetzt: Den Waldboden spüren, das Lichtspiel durch die Blätter schauen, die Bäume spüren, dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen aus dem Unterholz lauschen. Und immer wieder tief atmen, um die immunsystem-stärkenden Terpene aufzunehmen und Lungen und Bronchien mit der schadstofffreien Luft zu verwöhnen.

Kenntnisse und Voraussetzungen: Keine, wir gehen 2-3 km langsam durch den Wald.
Keine Altersbeschränkung.

Mitzubringen sind:
Mitzubringen sind: Etwas zu Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe. Bequeme Kleidung und ein kleines Sitzkissen.

Die Teilnehmenden betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Kursleiterin übernimmt keinerlei
Haftung. Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig verschoben werden.

Plätze frei Heilende Laute (31358)

Mi. 01.11.2023 10:00 - 17:00 Uhr in Freidhof 11
Dozent: Reiner Britz

Dieser Kurs behandelt die heilenden Laute nach Ma Li-Tang. Es handelt sich um bewegte Übungen, bei denen die Bewegungen mit Lauten und Vorstellungen gekoppelt sind. Sie werden für die Pflege und Gesundung der Organe bzw. Organfunktionskreise eingesetzt. Einige sitzende Übungen sorgen dafür, dass der Kurs nicht anstrengend wird.
Der Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte Decke mitbringen.

Plätze frei Qigong Online (31374X)

Fr. 15.09.2023 (20:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 03.11.2023 in Online
Dozent: Reiner Britz

In diesem Herbst behandeln wir in den On-linekursen das Thema Magen. Wir lernen Übungen aus dem medizinischen Qigong, die helfen können bei Kälte im Bauchraum und bei Beschwerden des Magens.
Übungen ersetzen auf keinen Fall eine medizinisch fundierte Diagnose und im Krankheitsfall eine qualifizierte Behandlung, können aber zu einer bewussteren Wahr-nehmung unserer Beschwerden führen.
Die Kurse richten sich aber auch an Interes-sierte ohne Beschwerden, da die ausgewähl-ten Übungen das System der Blase stärken.
Wir werden in den Kursen auch Akupressur erlernen und uns die Punkte im Fußbereich vornehmen.
Die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber so konzipiert, dass jeder Kurs auch einzeln belegt werden kann.

Plätze frei Qigong Online (31375X)

Fr. 10.11.2023 (20:00 - 21:00 Uhr) - Fr. 15.12.2023 in Online
Dozent: Reiner Britz

In diesem Herbst behandeln wir in den On-linekursen das Thema Magen. Wir lernen Übungen aus dem medizinischen Qigong, die helfen können bei Kälte im Bauchraum und bei Beschwerden des
Magens.
Diese Übungen ersetzen auf keinen Fall eine medizinisch fundierte Diagnose und im Krankheitsfall eine qualifizierte Behandlung, können aber zu einer bewussteren Wahr-nehmung unserer Beschwerden führen.
Die Kurse richten sich aber auch an Interes-sierte ohne Beschwerden, da die ausgewähl-ten Übungen das System der Blase stärken.
Wir werden in den Kursen auch Akupressur erlernen und uns die Punkte im Fußbereich vornehmen.
Die Kurse bauen aufeinander auf, sind aber so konzipiert, dass jeder Kurs auch einzeln belegt werden kann.

Plätze frei Qigong - Online zwischen den Jahren (31376X)

Di. 27.12.2022 (18:00 - 19:00 Uhr) - Fr. 29.12.2023 in Online
Dozent: Reiner Britz

In diesem Kurs behandeln wir Übungen für die Niere und beschäftigen uns mit dem Meridian der Gallenblase.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Übungen für die Augen.



Seite 1 von 2