Effiziente Ernährung und Lebensführung (Intensivkurs) (37072)
Mo. 29.01.2024 (08:00 - 15:00 Uhr) - Fr. 02.02.2024
in Schulen
Dozentin:
Kerstin Hamann
Effiziente Ernährung und Lebensführung (Intensivkurs)
zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und Arbeitskraft
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Die eigene Arbeitskraft zu erhalten ist in unserer modernen, schnelllebigen, oft stressigen Zeit, wichtiger denn je. Das Berufsleben ist von ständiger Veränderung und unterschiedlichsten Anforderungen geprägt. Und nur allzu oft greift man im Arbeitsalltag zu Fastfood, es wird kaum noch selbst gekocht, für Sport und Entspannung ist keine Zeit und die Gesundheit bleibt auf der Strecke.
Steuern Sie dagegen und lernen Sie eine geeignete, alltagstaugliche sowie gesunde Ernährungs- und Lebensweise kennen, die die eigene Leistungsfähigkeit entscheidend beeinflussen kann, so dass wir Stress und Krankheiten besser bewältigen und unsere Konzentration steigern können. So ist es möglich, einen erfüllenden und erfolgreichen Arbeitsalltag zu erzielen.
Dieser Bildungsurlaub bietet eine wertvolle Orientierung mit folgenden Inhalten: Gesunde Ernährung und wie sich diese im beruflichen Alltag umsetzen lässt; Auswirkungen von falscher Ernährung und Bewegungsmangel; Zubereitung von gesunden Mahlzeiten "to go"; Gesund älter werden durch das Gesa-Konzept (12 Faktoren zum Erhalt der Gesundheit); Zusammenhänge zwischen positiven/negativen Gedanken und der Gesundheit; Entspannungsübungen; Mehr Action am Schreibtisch!; Erlernen von Workouts am Arbeitsplatz; Effektiver Umgang mit Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz.
Ziele des Kurses sind: Aktive Gesundheitsförderung durch gesunde Ernährung, verbesserte Selbstorganisation, Disziplin und Motivation; Höhere Leistungsfähigkeit durch Bewegung und Stressbewältigung; Verbesserung von körperlicher und mentaler Leistungsfähigkeit in Beruf und Alltag; Verbesserung von verbaler und nonverbaler Kommunikation; Bewusstsein schaffen, Wissen vermitteln, Können aufbauen; Erstellung eines persönlichen Plans für eine gesunde Lebensweise mit verbessertem Ess-, Bewegungs- und Entspannungsverhalten.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Matte und Wolldecke, Stift.
Materialkosten (25 € für Bio-Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1629/22 (20.03.2024) mit Bescheid vom 07.03.2022 genehmigt.