Kann man von Buchstaben satt werden? (60721X)
- Uhr
in Online
Dozentin:
Julia Gorte
Besser lesen und schreiben mit den Themen Bewegung und Ernährung
In diesem Kurs des GKV-Bündnisses Gesund-heit und GrubiNetz erfahren Menschen mit Grundbildungsbedarf viel Interessantes über Einkaufen, Kochen und Essen und wie sie mit Bewegung und Ernährung im Lesen, Schreiben, Rechnen fit werden können.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Julia.gorte@andernach.de
Tel.: 0160 96360003
Deutsch - Integrationskurs 5 (Alpha, Abschnitt 5) (445035)
Mi. 30.08.2023 (08:45 - 12:00 Uhr) - Mi. 04.10.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Dr. phil. Elena Chiti-Sundermann
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs mit Alphabetisierung Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen die nicht, bzw. nicht ausreichend Alphabetisiert sind, ohne Vorkenntnisse bzw. mit Vorkenntnissen der Stufen A1 bis B1 zur Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer und den Test Leben in Deutschland.
Der Kurs mit Alphabetisierung besteht aus insgesamt 10 Kursabschnitten je 100 Unterrichtseinheiten. (900 Unterrichtsstunden Sprachkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Nach den 900 Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden (3 Module Wiederholerkurs) für den Sprachkurs zu stellen.
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Deutsch - Integrationskurs 6 (Alpha, Abschnitt 6) (445036)
Do. 05.10.2023 (08:45 - 12:00 Uhr) - Do. 16.11.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Mariya Yakovenko
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs mit Alphabetisierung Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen die nicht, bzw. nicht ausreichend Alphabetisiert sind, ohne Vorkenntnisse bzw. mit Vorkenntnissen der Stufen A1 bis B1 zur Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer und den Test Leben in Deutschland.
Der Kurs mit Alphabetisierung besteht aus insgesamt 10 Kursabschnitten je 100 Unterrichtseinheiten. (900 Unterrichtsstunden Sprachkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Nach den 900 Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden (3 Module Wiederholerkurs) für den Sprachkurs zu stellen.
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Deutsch - Integrationskurs 5 (Alpha, Abschnitt 5) (445095)
Do. 12.10.2023 (12:45 - 16:00 Uhr) - Do. 23.11.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Koffi Aziakonu Aziadeke
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs mit Alphabetisierung
Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen die nicht, bzw. nicht ausreichend Alphabetisiert sind, ohne Vorkenntnisse bzw. mit Vorkenntnissen der Stufen A1 bis B1 zur Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer und den Test Leben in Deutschland.
Der Kurs mit Alphabetisierung besteht aus insgesamt 10 Kursabschnitten je 100 Unterrichtseinheiten. (900 Unterrichtsstunden Sprachkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Nach den 900 Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden (3 Module Wiederholerkurs) für den Sprachkurs zu stellen.
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Deutsch - Integrationskurs 6 (Alpha, Abschnitt 6) (445096)
Fr. 24.11.2023 (12:45 - 16:00 Uhr) - Fr. 05.01.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Inna Bauer
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs mit Alphabetisierung
Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen die nicht, bzw. nicht ausreichend Alphabetisiert sind, ohne Vorkenntnisse bzw. mit Vorkenntnissen der Stufen A1 bis B1 zur Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer und den Test Leben in Deutschland.
Der Kurs mit Alphabetisierung besteht aus insgesamt 10 Kursabschnitten je 100 Unterrichtseinheiten. (900 Unterrichtsstunden Sprachkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Nach den 900 Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden (3 Module Wiederholerkurs) für den Sprachkurs zu stellen.
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Deutsch - Integrationskurs O Alpha (Orientierungskurs) (44584-O)
Mi. 27.09.2023 (08:45 - 12:00 Uhr) - Do. 09.11.2023
in Gaustraße 20
Dozent:
Ahmad Nasser
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs mit Alphabetisierung Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen die nicht, bzw. nicht ausreichend Alphabetisiert sind, ohne Vorkenntnisse bzw. mit Vorkenntnissen der Stufen A1 bis B1 zur Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer und den Test Leben in Deutschland.
Der Kurs mit Alphabetisierung besteht aus insgesamt 10 Kursabschnitten je 100 Unterrichtseinheiten. (900 Unterrichtsstunden Sprachkurs plus 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs). Nach den 900 Unterrichtsstunden besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden (3 Module Wiederholerkurs) für den Sprachkurs zu stellen.
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Grundbildung Deutsch (60710)
Sa. 23.09.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Sa. 13.01.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Marianne Rabb-Ohlenforst
Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene
Nobody is perfect! Die Zahl der Mitbürger/ innen, die gar nicht oder nur mühsam lesen und schreiben können, steigt auch in unserem Land ständig. Obwohl viele von ihnen im mündlichen Ausdruck recht gewandt sind, ergeben sich aus der Lese- und Schreib-unkenntnis schwere Probleme. Meist finden die Betroffenen keine geeigneten Möglich-keiten, sich die fehlenden Kenntnisse anzu-eignen oder sie haben Hemmungen, danach zu fragen. Deshalb unsere Bitte: Weisen Sie im Freundes- und Bekanntenkreis oder am Arbeitsplatz auf dieses Lernangebot der VHS Bingen hin. Die Beratung erfolgt anonym und unverbindlich. Terminvereinbarung unter 06721-30885-0.
Kurs für Fortgeschrittene Lernende, die einige Wörter lautgetreu schreiben und kurze einfache Text lesen, aber nicht immer deren Sinn erfassen können. Lernziel: Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, zunächst leichte Sätze zu lesen und zu schreiben und bauen diese Fähigkeit mit Fortgang des Kurses weiter aus.
Kursinhalte: Vertiefung bereits erworbener Kenntnisse, Auffrischung vorhandener Fähigkeiten, Sinnentnahme von Texten, die sich an der Lesekompetenz der Teilnehmenden orientieren, Eigene Texte nach dem individuellen Lernfortschritt schreiben, Lesetexte erarbeiten, Training der Lese- und Schreibfähigkeit, Rechtschreibung. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich!
Digitale Grundbildung im vhs-Lerntreff (60720)
Fr. 29.09.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Di. 19.12.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Claudia Weyl
Derzeit keine Informationen verfügbar
Deutsch - Integrationskurs 5 (Zweitschrift, Abschnitt 5) (445185)
Fr. 22.03.2024 (12:45 - 16:00 Uhr) - Mo. 06.05.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Tatsiana Fleck
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs 1 Zweitschrift(Basiskurs, Abschnitt 1) Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen Zweitschriftlerner und Deutschkenntnissen der Stufen A1-A2 des Europäischen Refernzrahmens..
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.
Deutsch - Integrationskurs 6 (Zweitschrift, Abschnitt 6) (445186)
Di. 07.05.2024 (12:45 - 16:00 Uhr) - Do. 20.06.2024
in Gaustraße 20
Dozent:
Ulrich Forderer
Deutsch als Fremdsprache - Integrationskurs 1 Zweitschrift(Basiskurs, Abschnitt 1) Kurs gemäß § 14 Abs. 4 IntV
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannter Integrationskurs. Auch für Selbstzahler.
Zielgruppe: Für Teilnehmer/innen Zweitschriftlerner und Deutschkenntnissen der Stufen A1-A2 des Europäischen Refernzrahmens..
Die Einteilung/Anmeldung für den jeweiligen Kursabschnitt erfolgt nach einem Einstufungstest.
Anmeldung und Information über die Geschäftsstelle Integration.
Förderung: Die Teilnahme wird für Zuwanderer durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Teilnahmegebühr pro Kursabschnitt reduziert sich auf 229,00 € bzw. wird bei bestimmten Voraussetzungen komplett durch das Bundesamt übernommen.
Kursinhalt: Die Intensivkurse vermitteln den Teilnehmer/innen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Diese liegen vor, wenn sich Migrant/innen im täglichen Leben einschließlich der üblichen Kontakte mit Behörden in ihrer deutschen Umgebung sprachlich zurechtfinden und mit ihnen ein ihrem Alter und Bildungsstand entsprechendes Gespräch geführt werden kann. Dazu gehört auch, dass Migrant/innen einen deutschsprachigen Text des alltäglichen Lebens lesen, verstehen und die wesentlichen Inhalte wiedergeben können.
Abschluss: Der Intensivkurs schließt mit der Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer und dem Test Leben in Deutschland (nach dem Orientierungskurs) ab. Die Prüfungsgebühr ist in der Kursgebühr enthalten.