Mittelalterkonzert (05101)
So. 12.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Musikschule Bingen e.V.
Den 925. Geburtstag von Hildegard von Bingen, den 25. Geburtstag des Museums am Strom und den 50. Geburtstag der Musikschule wollen wir gemeinsam mit einem Konzert im Museum feiern.
Musikschülerinnen und Lehrkräfte spielen unter der musikalischen Leitung von Norma Lukoschek Melodien aus dem 12. Jahrhundert bis zu Filmmusik aus „Robin Hood“ und „Braveheart“.
Deutschland - einig Vaterland? Festvortrag und Konzert (10220)
Di. 03.10.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Friedhelm Ost
Deutschland - einig Vaterland
Festvortrag und Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
Unter dem Titel "Deutschland - einig Vaterland" wollen wir den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festvortrag von Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost und einem Konzert der kosovarischen Pianistin Lule Elezi in der Villa Sachsen begehen.
Friedhelm Ost war zunächst Wirtschaftsredakteur beim ZDF, dann Staatssekretär und Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und hat von 1990 bis 2002 als Mitglied des Bundestages 1990 - 2002 den Aufschwung Ost mitgestaltet. 33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wird Ost in der Villa Sachsen einen Impulsvortrag zum Tag der Deutschen Einheit und seiner Bedeutung auf das Leben heutzutage halten.
Die Konzertpianistin Lule Elezi wurde im Kosovo geboren. Teile ihrer Familie kommen aus der Binger Partnerstadt Prizren. Lule Elezi wurde als Solistin und Begleitung namhafter Orchester im Kosovo, im ehemaligen Jugoslawien und in Albanien bekannt. Aber auch international wird sie für ihre Interpretationen der Weltkomponisten Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin gefeiert. Ihre Konzertreisen haben sie nicht nur nach Europa, sondern auch nach China, Japan, in die USA oder Russland geführt.
Lule Elezi lebt in Prishtina und ist dort als ordentliche Professorin für Klavier an der Fakultät für Kunst der Universität “Hasan Prishtina” tätig.
In Bingen präsentiert sie Auszüge aus ihrer 2020 veröffentlichten CD "Piano Works", aber auch kosovarische Stücke. Sie spielt Passagen aus zwei Klaviersonaten von Beethoven, Nocturnes von Frédéric Chopin.
Lange Nacht der Demokratie (10230)
Do. 12.10.2023 18:00 - 23:00 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Dr. Peter Frey
Lange Nacht der Demokratie
Demokratie schützen, Demokratie stärken: Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft
Am 12. Oktober findet nicht nur der Demokratie-Tag RLP statt, sondern auch die Lange Nacht der Demokratie, durchgeführt von vielen Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Bingen beteiligt sich an der landesweiten Aktion mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm im Kulturzentrum.
18 Uhr: Eröffnung der Bauzaun-Ausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ im Außenbereich des Kulturzentrums.
19.30 Uhr: Impulsvortrag mit anschließender Diskussion von Dr. Peter Frey (langjähriger ZDF-Chefredakteur) zum Thema „Demokratie schützen, Demokratie stärken: Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft“.
18.30 Uhr / 21.30 Uhr: Serious Game zum Thema nachhaltige Entwicklung
Durchgängig: Ausstellungsstände, Politische Kunst, Zeit für Gespräche, Musik und vieles mehr
Eine Veranstaltung der vhs Bingen in Kooperation mit:
vhs Landesverband Rheinland-Pfalz, Bündnis Demokratie gewinnt! Rheinland-Pfalz, Verein Demokratie schützen - Grundgesetz achten, Arbeitskreis Jüdisches Bingen
Rheinhessen liest... Die Heilerin vom Rhein. Lesung mit Jørn Precht (20110)
Fr. 10.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Jørn Precht
Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Die Geschichte der ersten deutschen Heilerin: Hildegard von Bingen
Lesung mit Jørn Precht
Pfalz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard von Bermersheim allerlei Heilpflanzen. Sie forscht von Zahnhygiene bis Wundheilung, wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind Hildegards Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst jedoch kann er nicht bremsen, genauso wenig wie ihre Vision, ein eigenes Kloster zu gründen. Unermüdlich schreibt Hildegard ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und begehrt gegen die Konventionen ihrer Zeit auf.
Jørn Precht ist mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Seit 2012 lehrt er als Professor an der Stuttgarter Hochschule der Medien und veröffentlicht Sachbücher mit dem von ihm gegründeten Storytelling-Institut. Sein erster historischer Roman wurde 2018 mit dem Brozenen Homer Literaturpreis ausgezeichnet. Als eine Hälfte des Autorenduos Charlotte Jacobi stand er seit 2020 wiederholt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Der Autor lebt mit seiner Familie in Stuttgart Degerloch.
2023 wird der 925. Geburtstag Hildegard von Bingens gefeiert. Der Roman- und Drehbuchautor Jørn Precht lässt zu diesem Anlass die Geschichte der bis heute gefragten Heilerin aus dem Mittelalter noch einmal vor dem Auge der Leser:innen real werden und gewährt einen Blick auf die Wandlung der unterwürfigen Hildegard zu einer extrem emanzipierten Frau, die für ihre Überzeugungen einsteht.
Rheinhessen liest... Das Geheimnis um Anas Tod. Lesung mit Katrin Streich (20111)
Do. 16.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Katrin Streich
Im Rahmen von "Rheinhessen liest"
Das Geheimnis um Anas Tod. Der erste Fall für Elsa Dreißig
Elsa Dreißig hat gerade als Psychologin bei der Polizei gekündigt, da taucht ein alter Klient auf. Er zwingt sie, den Tod seiner Schwester aufzuklären. Elsa ist schnell gefesselt von dem Fall und entdeckt einige Ungereimtheiten. Sie muss eintauchen in die verschrobene Welt der Verschwörungsmythen und geistigen Brandstifter mit rechtem Gedankengut. Da die Seilschaften bis in die Politik und höchsten Beamtenstrukturen reichen, wird es für Elsa immer gefährlicher.
Katrin Streich ist Kriminalpsychologin und hat früher selber viele Jahre als Einsatzpsychologin bei der Polizei gearbeitet. „Das Geheimnis um Anas Tod“ ist ihr Debüt als Romanschriftstellerin. Davor hat sie zahlreiche Fachartikel, Buchbeiträge und ein Sachbuch veröffentlicht. Streich lebt und arbeitet heute in Rheinhessen.
KiKuBi: The North Drift - Plastik in Strömen (20142)
Do. 07.12.2023 17:15 - 22:00 Uhr
Dozentin:
Maria Seliger
KiKuBi: The North Drift - Plastik in Strömen
Film zum Thema Nachhaltigkeit
Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will Steffen Krones die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt? Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen und zeigt uns, dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.
Regie: Steffen Krones
In Kooperation mit Churches for future.
Y 20142 - Filmvorführung
07.12.2023, 17.15 und 20.15 Uhr
Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse
Termine wegen unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.
KiKuBi: Porträt einer jungen Frau in Flammen (20144)
Do. 19.10.2023 (17:15 - 22:00 Uhr) - Fr. 20.10.2023
Dozentin:
Maria Seliger
KiKuBi: Porträt einer jungen Frau in Flammen
(Portrait de la jeune fille en feu)
Französischer Film
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an der Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt. Langsam wächst zwischen den eindringlichen Blicken eine unwiderstehliche Anziehungskraft.
Regie: Céline Sciamma
Darsteller:innen: Noémie Merlant, Adèle Haenel, Valeria Golino
Y 20144 - Filmvorführung
Do. 19.10.2023, 17.15 (d) und 20.15 Uhr (OmU)
Fr. 20.10.2023, 19.30 (d)
Kikubi Bingen, Mainzer Str. 9
Eintritt: 7,50 € / ermäßigt: 6,50 € - nur Abendkasse
Termine wegen unter Vorbehalt, Vorstellungszeiten bitte tagesaktuell auf www.kikubi.de kontrollieren.
¿Conoce Barcelona? Kennen Sie Barcelona? (20620)
Mo. 30.10.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mo. 11.12.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Monica Rusert
Si tiene interés en conoder la historia de esta ciudad,
sus tradiciones, fiestas, cocina, idioma, gente y mucho más:
le invito gustosa a formar parte de este curso para conocer todos estos puntos interesantes y compartirlos conmigo.
Falls Sie Interesse an Die Geschichte dieser Stadt haben,
ihre Sitten, Feste, Küche, Sprache, Menschen und vieles mehr,
lade ich Sie gerne ein, an diesen Kurs teilzunehmen, um alle diese interessanten Punkten kennenzulernen und mit mir zu teilen.
Der Kurs wird zweisprachig (Deutsch und Spanisch) gehalten.
TalentCAMPus: "Musikzauber" (25092)
Mo. 23.10.2023 (08:00 - 15:30 Uhr) - Fr. 27.10.2023
in Schulen
Dozentin:
Katharina Schmidt
Was bietet dir der talentCAMPus?
Der talentCAMPus im Herbst hält eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm für dich bereit!
Wir musizieren mit selbstgebastelten Trommeln, Rasseln und Cajons (Kistentrommeln) und lernen verschiedene Rhythmen kennen. Im Workshop Bodypercussion probierst du aus, wie du mit deinem Körper Musik machen kannst und vielleicht entdecken wir unter euch auch Talente, die mithilfe von Ipads digitale Musik erzeugen oder super Nasenflöte spielen lernen. Alternativ kannst du auch mithilfe von Orff-Instrumenten und anderen Klangerzeugern Geschichten vertonen. Was auch immer dir Spaß macht, es wird rhythmisch, es wird musikalisch und machmal wird es auch LAUT!
Es wird wie immer eine Menge neuer Erfahrungen, Spaß und viel Zeit miteinander geben. Ein vegetarisches Mittagessen und Getränke sind mit dabei, die Teilnahme ist kostenfrei. Also melde dich schnell an - wir freuen uns jetzt schon auf dich!
Wo findet der talentCAMPus statt?
Wir nutzen Räume in der Grundschule am Entenbach in Bingen-Büdesheim und haben genügend Platz, um all unsere Ideen umzusetzen. Wir treffen uns täglich ab 08:00 Uhr. Solltest du an einem Tag verhindert sein, dann informiere uns bitte.
Wie und wo meldest du dich an?
Du kannst dich bei der Volkshochschule und Musikschule Bingen e.V. anmelden. Du bekommst von uns einen Anmeldebogen zugeschickt, den du mit deinen Eltern zusammen ausfüllen und bis 11.10.2023 an uns zurückgeben musst. Sobald dein Anmeldebogen bei uns eingegangen ist, schicken wir dir die Teilnahmebestätigung, vorbehaltlich der noch ausstehenden Förderung des talentCAMPus durch den dvv. Im talentCAMPus "Musikzauber" gibt es 56 Plätze. Ist die maximale Teilnehmendenzahl erreicht, wird jede weitere Anmeldung auf eine Warteliste gesetzt.
Fragen?
Für all deine Fragen zum talentCAMPus kannst du dich an die VHS Bingen wenden.
Spaß im Umgang mit Sand und Licht (59120)
Fr. 17.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Sabine Markmann
Mit Sandwanne und Leuchttisch arbeiten ist einfach genial und immer ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Sandspiele können nicht nur draußen, sondern auch im Gruppenraum durchgeführt werden. In Kombination mit dem Leuchttisch wird die pädagogische Arbeit komplettiert. In diesem Workshop werden wir die vielfältigen Möglichkeiten für die Sinnesförderung selbst erfahren. Lassen Sie sich für Ihre Arbeit mit den Kindern inspirieren.