Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Junge VHS, Ferienprogramm
Selbstverteidigung, Computerkurse und Lerntechniken warten in diesem Programmbereich neben vielen anderen Angeboten auf unsere jungen Lernenden. Ergänzt durch das umfangreiche Programm der jungen Kunstwerkstatt kann sich hier in den und außerhalb der Ferien ausgetobt, Kreativität mit Spaß und Lernen verbunden werden.
Seite 1 von 2

Plätze frei Macht mit bei den Wald-Eulen (10412)

Sa. 14.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Silke Radau

Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Erlebe spannende Abenteuer im herbstlichen Binger Wald und löse mit uns Rätsel, suche Spuren, lerne schnitzen, … Wir gestalten das jeweilige Motto entsprechend der Jahreszeit – so wird es bei uns nie langweilig. Du brauchst auf jeden Fall wettergerechte Kleidung, denn wir sind nicht aus Zucker und genießen die frische Luft auch bei kühleren Temperaturen. Außerdem sollte in deinem Rucksack eine Brotdose (natürlich gefüllt mit unverpackten, leckeren Lebensmitteln), eine Trinkflasche und ein Sitzkissen sein. Dann hast du schon die Grundausrüstung für deine Wald-Abenteuer.
Wir freuen uns auf neugierige Wald-Eulen – bis bald im Wald!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
Bei Buchung aller drei Termine beträgt die Kursgebühr 57 €.

Plätze frei Macht mit bei den Wald-Eulen (10414)

Sa. 04.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Silke Radau

Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Erlebe spannende Abenteuer im herbstlichen Binger Wald und löse mit uns Rätsel, suche Spuren, lerne schnitzen, … Wir gestalten das jeweilige Motto entsprechend der Jahreszeit – so wird es bei uns nie langweilig. Du brauchst auf jeden Fall wettergerechte Kleidung, denn wir sind nicht aus Zucker und genießen die frische Luft auch bei kühleren Temperaturen. Außerdem sollte in deinem Rucksack eine Brotdose (natürlich gefüllt mit unverpackten, leckeren Lebensmitteln), eine Trinkflasche und ein Sitzkissen sein. Dann hast du schon die Grundausrüstung für deine Wald-Abenteuer.
Wir freuen uns auf neugierige Wald-Eulen – bis bald im Wald!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
Bei Buchung aller drei Termine beträgt die Kursgebühr 57 €.

Anmeldung möglich Eine himmelblaue Katze - 6-8 Jahre (Herbstferien) (25020)

Mo. 23.10.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 26.10.2023
Dozent: Volkmar Döring

Eine himmelblaue Katze
Junge Kunstwerkstatt

Farben und ihre Wirkungen
Was meine Lieblingsfarbe auf ihrer Reise erlebt! Mit dem Kinderbuchautor Volkmar Döring setzen wir spannende Geschichten und Liedertexte in lustige Bilder um. Wie lacht ein Krokodil, und wie bringt man ein Schuppenkleid zum Glitzern? Wie malt man das Feuer aus den Nüstern des Drachen so richtig heiß, dass Erbsensuppe drauf kocht? Und welche Kleider trägt ein Alien mit gelben Augen am liebsten? Ist die Prinzessin mit dem Spinnwebschleier vielleicht doch eine Hexe? Wie male ich Schmetterlinge in einem dunklen Wald?

Anmeldung möglich Fabeltiere - ab 6 Jahre (Herbstferien) (25024)

Mi. 18.10.2023 (09:30 - 13:30 Uhr) - Fr. 20.10.2023
Dozentin: Stefanie Kettel

Fabeltiere - ab 6 Jahre (Herbstferien)

Hier werden wir Märchen- und Fabeltiere entdecken und erforschen. Drachen und Einhörner kennen wir alle, aber was ist denn eigentlich eine Hydra oder ein Kitsun? Oder weißt du, wie man sich mit einem Karfunkel anfreundet? Und kennst du die Lieblingsbeschäftigung eines Bakuns? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach und gestalten auch unsere eigenen fantastischen Wesen.
Materialliste Fabeltiere:
Es wäre toll, wenn du vorher schon einige Materialien sammelst, zum Beispiel: Joghurtbecher, Flaschendeckel, TetraPak-Kartons und Verschlu¨sse, (Rosen)Draht, Zahnstocher, Holzstäbchen, Papprollen, Metalldeckel, Luftballons, Styroporstücke, Korken, Kronkorken, Eierkartons, kleine Plastikflaschen usw. Auch Knöpfe, Pailletten, Perlen, Federn, Wolle, Schnur, Verpackungschips oder Stoffreste können wir gut gebrauchen.
Ganz wichtig ist Zeitungspapier (unbeschichtet) und ein Gefäß, zum Beispiel ein Marmeladenglas, wo deine Hand hinein passt. Hier kommt der Kleister rein.
Bitte denke auch an Kleidung, die schmutzig werden darf oder einen Malkittel!

Anmeldung möglich Pop-up Bücher - ab 8 Jahre (Herbstferien) (25029)

Mi. 18.10.2023 (14:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 20.10.2023
Dozentin: Stefanie Kettel

Pop-up Bücher

Hier wird geschnitten, geklebt und zusammenmontiert. Wir lassen unsere Vorstellungen und Ideen zu dreidimensionalen Pop up Büchern werden, dabei tauchen wir in spannende Geschichten, unbekannte Welten oder märchenhafte Orte ein.

Materialliste Pop-Up Bücher:
Was wir brauchen: Unterschiedliche Papiere (dick, dünn, bunt oder mit Muster), Zeitschriften und Magazine, alte Bücher mit Bildern von Natur und Tieren (aber vorher die Eltern fragen!), Stoffreste, Klebebänder, Aufkleber - Schere und Kleber solltest du auch haben.
Was du unbedingt benötigst sind zwei Stück Pappe in DIN A3 Größe, das kann eine Rückwand von einem Zeichenblock sein oder Wellpappe. Du musst keine neuen Sachen kaufen, gerne kannst du dafür Reste nehmen, weil wir die Sachen zerschneiden werden.

Anmeldung möglich Bunte Zauberschatten - ab 5 Jahre (Herbstferien) (25034A)

Fr. 20.10.2023 14:30 - 16:45 Uhr in Gaustraße 20
Dozentin: Sabine Markmann

Bunte Zauberschatten
Junge Kunstwerkstatt

Gibt es bunte Schatten? Und wenn ja wie funktioniert das?
Mit einfachen Experimenten können bunte Schatten erzeugt und kleine Kunstwerke dargestellt werden. Die Kinder werden vielfältige Möglichkeiten des Experimentierens und Entdeckens mit Lichtphänomenen kennenlernen.

Anmeldung möglich Modernes Malen mit jungen Leuten - 7-14 Jahre (Sommerferien) (25036)

Mo. 16.10.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 19.10.2023
Dozent: Rainer Hinke

Modernes Malen mit jungen Leuten
Junge Kunstwerkstatt

Jeder kann malen, Kinder sind Künstler.
Unter fachpädagogischer Leitung erstellen wir mit Pinsel und Farbe überraschend volle Bilder, die begeistern. Mit leuchtenden Acryl-Farben, Pastellkreiden und Stiften ... und viel Spaß entdecken und entwickeln wir farben-prächtige Motive, jeder sein eigenes, - eben modern! Suche aus Deinen persönlichen Erlebnissen im Urlaub, in der Natur, im täglichen Leben ... Eindrücke, alles was Dir Freude macht, Motive, die Dir einfallen, - ich helfe dir. Malen, Walzen, Klecksen, Tupfen, Wischen: in einer Ausstellung zeigen wir es.
Materialkosten: 4 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Anmeldung auf Warteliste Drechseln - 10-14 Jahre (Herbstferien) (25041)

Mo. 23.10.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 26.10.2023
Dozent: Jo Winter

Drechseln
Junge Kunstwerkstatt

Hallo Mädels und Jungs! "Drechseln mit Jo Winter" heißt von Anfang an aktives Kennenlernen des alten Kunsthandwerks Drechseln. Alle notwendigen Werkzeuge und Maschinen sind für jeden da. Schon nach ein, zwei Tagen könnt ihr vielleicht euren ersten selbst gedrechselten Kreisel mit nach Hause nehmen. Während der vier Tage versuchen wir auch eine Schale oder einen Teller herzustellen. Krönender Abschluss soll ein Kugelschreiber sein. Natürlich kann etwas handwerkliches Geschick nicht schaden - also nichts für reine Leseratten.

Anmeldung möglich 3-2-1 uuund Action Herbstferien- 10-16 Jahre (25091)

Mo. 16.10.2023 10:00 - 16:00 Uhr in Freidhof 11
Dozent: Luca Schoolmann

1-2-3 uuund Action - Kurzfilm - Ferienkurs
Junge Kunstwerkstatt

Du wolltest schon immer mal wissen, was hinter den Kulissen eines Filmdrehs passiert? Wie ein Drehbuch entsteht? Welches Equipment benötigt wird und wie die Nachbearbeitung abläuft? Dann ist der Ferienkurs 1-2-3 und Action" genau das Richtige für dich! Egal ob vor der Kamera als Schauspieler, Statist, Kulissenbildner oder hinter der Kamera als Kameramann, Regie, Drehbuchautor, Cutter - die Aufgaben sind vielfältig. Gemeinsam mit den Kursleitern schreiben die Teilnehmer das Drehbuch und suchen geeignete Filmplätze. Nach dem Dreh und dem Schnitt heißt es: "Film ab" für den ersten eigenen Kurzfilm.
Bitte mitbringen: Essen und Trinken für den Tag

Keine Online-Anmeldung möglich TalentCAMPus: "Musikzauber" (25092)

Mo. 23.10.2023 (08:00 - 15:30 Uhr) - Fr. 27.10.2023 in Schulen
Dozentin: Katharina Schmidt

Was bietet dir der talentCAMPus?
Der talentCAMPus im Herbst hält eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm für dich bereit!
Wir musizieren mit selbstgebastelten Trommeln, Rasseln und Cajons (Kistentrommeln) und lernen verschiedene Rhythmen kennen. Im Workshop Bodypercussion probierst du aus, wie du mit deinem Körper Musik machen kannst und vielleicht entdecken wir unter euch auch Talente, die mithilfe von Ipads digitale Musik erzeugen oder super Nasenflöte spielen lernen. Alternativ kannst du auch mithilfe von Orff-Instrumenten und anderen Klangerzeugern Geschichten vertonen. Was auch immer dir Spaß macht, es wird rhythmisch, es wird musikalisch und machmal wird es auch LAUT!
Es wird wie immer eine Menge neuer Erfahrungen, Spaß und viel Zeit miteinander geben. Ein vegetarisches Mittagessen und Getränke sind mit dabei, die Teilnahme ist kostenfrei. Also melde dich schnell an - wir freuen uns jetzt schon auf dich!

Wo findet der talentCAMPus statt?
Wir nutzen Räume in der Grundschule am Entenbach in Bingen-Büdesheim und haben genügend Platz, um all unsere Ideen umzusetzen. Wir treffen uns täglich ab 08:00 Uhr. Solltest du an einem Tag verhindert sein, dann informiere uns bitte.

Wie und wo meldest du dich an?
Du kannst dich bei der Volkshochschule und Musikschule Bingen e.V. anmelden. Du bekommst von uns einen Anmeldebogen zugeschickt, den du mit deinen Eltern zusammen ausfüllen und bis 11.10.2023 an uns zurückgeben musst. Sobald dein Anmeldebogen bei uns eingegangen ist, schicken wir dir die Teilnahmebestätigung, vorbehaltlich der noch ausstehenden Förderung des talentCAMPus durch den dvv. Im talentCAMPus "Musikzauber" gibt es 56 Plätze. Ist die maximale Teilnehmendenzahl erreicht, wird jede weitere Anmeldung auf eine Warteliste gesetzt.

Fragen?
Für all deine Fragen zum talentCAMPus kannst du dich an die VHS Bingen wenden.



Seite 1 von 2