Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Junge VHS, Ferienprogramm
Selbstverteidigung, Computerkurse und Lerntechniken warten in diesem Programmbereich neben vielen anderen Angeboten auf unsere jungen Lernenden. Ergänzt durch das umfangreiche Programm der jungen Kunstwerkstatt kann sich hier in den und außerhalb der Ferien ausgetobt, Kreativität mit Spaß und Lernen verbunden werden.
Seite 1 von 6

Anmeldung möglich Komm, mach mit bei den 'Wald-Eulen' (10412)

Fr. 17.03.2023 (15:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 12.05.2023
Dozentin: Silke Radau

Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.

Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack.

Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen

Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich.

Plätze frei Komm, mach mit bei den 'Wald-Eulen' (10414)

Fr. 19.05.2023 (15:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
Dozentin: Silke Radau

Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.

Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack.

Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen

Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich.

Plätze frei Kindergeburtstag im Wald für Kinder ab 6 Jahren (10415)

So. 01.01.2023 (14:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 31.07.2023 in Schulen
Dozentin: Silke Radau

Ihr fasziniert euch für Harry Potter und möchtet mit euren Geburtstagsgästen in den verbotenen Wald um dort knifflige Rätsel zu lösen und dunkle Gestalten zu treffen? Dann bucht unsere Geburtstagstour "Wingardium Liviosa" und feiert euren Tag im Binger Wald.
Habt ihr andere Interessen und möchtet diese gerne im Wald umgesetzt bekommen? Dann her mit euren Wünschen. Ihr sagt uns ein Stichwort - wir gestalten daraus das Geburtstagsprogramm mit euren Vorlieben und Vorstellungen.

Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack.

Plätze frei Mit dem Förster durch den Binger Wald - Kinderführung (10424)

Fr. 14.04.2023 14:30 - 17:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Maximilian Roffhack

Waldspaziergänge
Mit dem Förster durch den Binger Wald
Kinderführung für Kids im Grundschulalter

Kinder erleben den Wald als großen Abenteuerspielplatz, verstehen aber auch, warum sie dem Wald helfen müssen, so dass wir ihn auch noch in Jahrzehnten in seiner Schönheit erleben können. Spielerisch und erlebnisorientiert lüftet der Förster mit den Kindern gemeinsam die Geheimnisse der Natur.

Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine Kleinigkeit zu essen und genug zu trinken.

Anmeldung möglich Mit dem Förster durch den Binger Wald - Familien (10426)

Fr. 28.04.2023 14:30 - 17:30 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Maximilian Roffhack

Waldspaziergänge
Mit dem Förster durch den Binger Wald
Exkursion für Familien

Maximilian Roffhack ist der neue Förster für das Forstrevier Heilig-Kreuz und macht mit uns einen Spaziergang durch "seinen" Wald. Frische Waldluft und nebenbei noch viel Wissenswertes und Faszinierendes über den Lebensraum Wald erfahren, geht so direkt vor unserer Haustür. Wir erfahren, warum der Wald bedroht ist und was dies für uns heißt, hören aber auch, wie man mit dem Rohstoff Holz verantwortungsvoll wirtschaftet.
In zielgruppenorientierten Spaziergängen erkunden wir die grüne Lunge Bingens und hören, wie der Wald von morgen aussehen wird:

Gemeinsam Spaß in der Natur haben, erlebnisorientiert den Wald mit der Familie erkunden und gleichzeitig spielerisch und informativ noch etwas über diesen wichtigen Lebensraum erfahren - all das verbindet der Waldspaziergang für Familien. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Die Runde ist auch für Kinderwagen geeignet - so können auch die Kleinsten mitkommen.

Mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, eine Kleinigkeit zu essen und genug zu trinken.

Anmeldung möglich Frühling - Feen - Filzen (20910)

Mo. 22.05.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Silke Radau

Frühling - Feen - Filzen
Es ist Frühling, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und wird wieder bunt. Hierzu passend filzen wir heute fröhliche, bunte, kreative Feen. Sie verschönern unser Zuhause oder sind eine schöne selbstgemachte Geschenkidee oder bringen uns viel Glück.
Gefilzt wird im Trockenfilzverfahren, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Gerne können gesammelte Materialien wie Eicheln, Haselnüsse, Bucheckern, Federn, Schneckengehäuse, Muscheln etc. mitgebracht werden.
In der Kursgebühr enthalten: Arbeitsmaterial im Wert von 3 €.

Anmeldung möglich Eine himmelblaue Katze - 6-8 Jahre (Osterferien) (25020)

Mo. 03.04.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 06.04.2023
Dozent: Volkmar Döring

Eine himmelblaue Katze
Junge Kunstwerkstatt

Farben und ihre Wirkungen
Was meine Lieblingsfarbe auf ihrer Reise erlebt! Mit dem Kinderbuchautor Volkmar Döring setzen wir spannende Geschichten und Liedertexte in lustige Bilder um. Wie lacht ein Krokodil, und wie bringt man ein Schuppenkleid zum Glitzern? Wie malt man das Feuer aus den Nüstern des Drachen so richtig heiß, dass Erbsensuppe drauf kocht? Und welche Kleider trägt ein Alien mit gelben Augen am liebsten? Ist die Prinzessin mit dem Spinnwebschleier vielleicht doch eine Hexe? Wie male ich Schmetterlinge in einem dunklen Wald?

Plätze frei Eine himmelblaue Katze - 6-8 Jahre (Sommerferien) (25021)

Mo. 24.07.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) - Do. 27.07.2023
Dozent: Volkmar Döring

Eine himmelblaue Katze
Junge Kunstwerkstatt

Farben und ihre Wirkungen
Was meine Lieblingsfarbe auf ihrer Reise erlebt! Mit dem Kinderbuchautor Volkmar Döring setzen wir spannende Geschichten und Liedertexte in lustige Bilder um. Wie lacht ein Krokodil, und wie bringt man ein Schuppenkleid zum Glitzern? Wie malt man das Feuer aus den Nüstern des Drachen so richtig heiß, dass Erbsensuppe drauf kocht? Und welche Kleider trägt ein Alien mit gelben Augen am liebsten? Ist die Prinzessin mit dem Spinnwebschleier vielleicht doch eine Hexe? Wie male ich Schmetterlinge in einem dunklen Wald?

Anmeldung möglich Fabeltiere ab 6 Jahre (Osterferien) (25023)

Mo. 03.04.2023 (09:30 - 13:30 Uhr) - Mi. 05.04.2023
Dozentin: Stefanie Kettel

Fabeltiere - ab 6 Jahre (Osterferien)

Hier werden wir Märchen- und Fabeltiere entdecken und erforschen. Drachen und Einhörner kennen wir alle, aber was ist denn eigentlich eine Hydra oder ein Kitsun? Oder weißt du, wie man sich mit einem Karfunkel anfreundet? Und kennst du die Lieblingsbeschäftigung eines Bakuns? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach und gestalten auch unsere eigenen fantastischen Wesen.
Materialliste Fabeltiere:
Es wäre toll, wenn du vorher schon einige Materialien sammelst, zum Beispiel: Joghurtbecher, Flaschendeckel, TetraPak-Kartons und Verschlu¨sse, (Rosen)Draht, Zahnstocher, Holzstäbchen, Papprollen, Metalldeckel, Luftballons, Styroporstu¨cke, Korken, Kronkorken, Eierkartons, kleine Plastikflaschen usw. Auch Knöpfe, Pailletten, Perlen, Federn, Wolle, Schnur, Verpackungschips oder Stoffreste können wir gut gebrauchen.
Ganz wichtig ist Zeitungspapier (unbeschichtet) und ein Gefäß, zum Beispiel ein Marmeladenglas, wo deine Hand hinein passt. Hier kommt der Kleister rein.
Bitte denke auch an Kleidung, die schmutzig werden darf oder einen Malkittel!

Anmeldung möglich Fabeltiere - ab 6 Jahre (Pfingstferien) (25024)

Di. 30.05.2023 (09:30 - 13:30 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dozentin: Stefanie Kettel

Fabeltiere - ab 6 Jahre (Pfingstferien)

Hier werden wir Märchen- und Fabeltiere entdecken und erforschen. Drachen und Einhörner kennen wir alle, aber was ist denn eigentlich eine Hydra oder ein Kitsun? Oder weißt du, wie man sich mit einem Karfunkel anfreundet? Und kennst du die Lieblingsbeschäftigung eines Bakuns? Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach und gestalten auch unsere eigenen fantastischen Wesen.
Materialliste Fabeltiere:
Es wäre toll, wenn du vorher schon einige Materialien sammelst, zum Beispiel: Joghurtbecher, Flaschendeckel, TetraPak-Kartons und Verschlu¨sse, (Rosen)Draht, Zahnstocher, Holzstäbchen, Papprollen, Metalldeckel, Luftballons, Styroporstu¨cke, Korken, Kronkorken, Eierkartons, kleine Plastikflaschen usw. Auch Knöpfe, Pailletten, Perlen, Federn, Wolle, Schnur, Verpackungschips oder Stoffreste können wir gut gebrauchen.
Ganz wichtig ist Zeitungspapier (unbeschichtet) und ein Gefäß, zum Beispiel ein Marmeladenglas, wo deine Hand hinein passt. Hier kommt der Kleister rein.
Bitte denke auch an Kleidung, die schmutzig werden darf oder einen Malkittel!



Seite 1 von 6