Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Männerkochclub am Donnerstag (37011)

Do. 07.09.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Do. 18.01.2024 in Schulen
Dozentin: Sabine Wentzel-Lietz

Männerkochclub am Donnerstag
Lassen Sie uns die Löffel schwingen und die Messer wetzen! Wir wollen uns gemeinsam den Küchen der Welt in all ihrer Vielfalt nähern. Selbstverständlich gehören hierzu auch die Getränke - in Theorie und Praxis. Folgende Themen sind vorgesehen:

1.Abend: Sizilien - Die Aromen des Mittelmeeres gepaart mit den Einflüssen des Orients- von der „arme Leute Küche“ zu einer der spannendsten Küchen Südeuropas, dazu ebenso leckere Weine von der Insel
2.Abend: Hunsrück - Eine kulinarische Reise aufs Land: Schales, Quer durch de Gaade, Hackfleischkiechelcher… Deftige Kost, genau richtig für den Herbst, dazu ein guter Tropfen von der Nahe
3.Abend: Normandie - Französische Regionalküche vom feinsten! Fisch, Creme fraiche, Camembert, dazu fruchtiger Cidre! Nichts für Kalorienzähler, aber umso mehr für Genießer!
4. Abend: Weihnachtsmenü - Alle Jahre wieder: Weihnachtsmenü zum Nachkochen zu Hause ohne Stress in Küche und Familie, begleitet von feinen , dazu passenden Weinen.
5.Abend: Ukraine - Nicht nur Krieg, sondern auch eine überraschend schmackhafte und abwechslungsreiche Küche mit Einflüssen von den Karpaten bis ans Schwarze Meer prägen die Rezepte dieses Landes!
Lassen Sie sich überraschen!

Alle Abende werden selbstverständlich von den passenden Weinen begleitet!
Materialkosten (17,00 € für Lebensmittel und Wein pro Abend) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung auf Warteliste Gemischter Kochclub am Donnerstag (37016)

Do. 31.08.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Do. 11.01.2024 in Schulen
Dozentin: Sabine Wentzel-Lietz

Gemischter Kochclub am Donnerstag
Lassen Sie uns die Löffel schwingen und die Messer wetzen! Wir wollen uns gemeinsam den Küchen der Welt in all ihrer Vielfalt nähern. Selbstverständlich gehören hierzu auch die Getränke - in Theorie und Praxis. Folgende Themen sind vorgesehen:

1.Abend: Sizilien - Die Aromen des Mittelmeeres gepaart mit den Einflüssen des Orients- von der „arme Leute Küche“ zu einer der spannendsten Küchen Südeuropas, dazu ebenso leckere Weine von der Insel
2.Abend: Hunsrück - Eine kulinarische Reise aufs Land: Schales, Quer durch de Gaade, Hackfleischkiechelcher… Deftige Kost, genau richtig für den Herbst, dazu ein guter Tropfen von der Nahe
3.Abend: Normandie - Französische Regionalküche vom feinsten! Fisch, Creme fraiche, Camembert, dazu fruchtiger Cidre! Nichts für Kalorienzähler, aber umso mehr für Genießer!
4. Abend: Weihnachtsmenü - Alle Jahre wieder: Weihnachtsmenü zum Nachkochen zu Hause ohne Stress in Küche und Familie, begleitet von feinen , dazu passenden Weinen.
5.Abend: Ukraine - Nicht nur Krieg, sondern auch eine überraschend schmackhafte und abwechslungsreiche Küche mit Einflüssen von den Karpaten bis ans Schwarze Meer prägen die Rezepte dieses Landes!
Lassen Sie sich überraschen!

Alle Abende werden selbstverständlich von den passenden Weinen begleitet!
Materialkosten (17,00 € für Lebensmittel und Wein pro Abend) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung auf Warteliste Marokko für alle Sinne (37022)

Mi. 08.11.2023 18:00 - 21:45 Uhr in Schulen
Dozentin: Sabine Wentzel-Lietz

Marokko für alle Sinne
Kaum eine Küche duftet verführerischer als die marokkanische! Zimt, Minze, Orangenblüten, Rosen, Nelken, Sternanis verzaubern die Sinne und machen aus altbewährten Zutaten wie Karotten, Huhn, Kartoffeln ... kulinarische Kunstwerke aus 1001 Nacht. Dazu ein gut gekühlter Rose aus den Weingärten Marokkos und danach ein The a la menthe - und man wähnt sich auf dem Djema el Fna in Marrakesch!

Materialkosten (19,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung möglich Raffiniert und unkompliziert (37041)

Mo. 06.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Angelika Wilde

Vorspeise, Hauptgang oder Dessert: Alle Speisen, die im Kurs zubereitet werden, sind schnell fertig und hübsch anzuschauen. Sie erhalten jede Menge Ideen für schnelle Gerichte, die sich auch für Feierlichkeiten schnell vorbereiten lassen und Ihre Gäste beeindrucken werden
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, eine Schürze, Vorratsdosen für mögliche Reste und Ihre eigenen Getränke.
Materialkosten (15,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung auf Warteliste Fiesta Mexikana (37042)

Mo. 27.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Angelika Wilde

Alle, welche schon immer für mexikanisches Essen schwärmen werden in diesem Kurs aufregende Rezepte finden. Vielfältige exotische Aromen, feurige Schärfe und überraschende Kombinationen lassen garantiert keine Wünsche offen. Selbstverständlich dürfen auch Tortillarollen, Guacamole und Enchiladas nicht fehlen. .
Bitte mitbringen: Geschirrtücher, eine Schürze, Vorratsdosen für mögliche Reste und Ihre eigenen Getränke.
Materialkosten (15,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung auf Warteliste Tapas - Spanische Grüße aus der Küche (37043)

Mi. 06.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Angelika Wilde

Tapas - Spanische Grüße aus der Küche
Tapas stehen für spanische Lebensfreude und Genuss. Die kleinen Köstlichkeiten reicht man in Bars gerne zu Bier oder Wein. In diesem Kurs können Sie einige dieser spanischen Klassiker wie Tortilla de patata, Ensaladilla rusa, Gambas al ajillo, chorizos al vino, Gazpacho u. a. kennen und zubereiten lernen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, eine Schürze, Vorratsdosen für mögliche Reste und Ihre eigenen Getränke.
Materialkosten (15,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung möglich Wir kochen mit Freunden: Herbstzeit – Zeit für Genuss (37044)

Do. 23.11.2023 18:00 - 21:45 Uhr in Schulen
Dozentin: Bernadette Heim

Wir kochen mit Freunden
Herbstzeit - Zeit für Genuss
Die Herbstküche verwöhnt den Gaumen mit einem bunten Potpourri. Und dabei kann Gutes so einfach sein. Wir kochen gemeinsam ein farbenfrohes Menü. Wie immer saisonal.  Würzig-frisch oder fruchtig-scharf, Kraut und Rüben ist alles andere als langweilig. Pfiffige Kombinationen überraschen den Gaumen und sorgen für genussvolle Momente. Kernige Herbstsalate, Kürbis und Pasta, Rote Bete, Birne und Walnuss, Wurzelgemüse und Pilze bereichern unseren Speiseplan. Wärmende Gewürze wie Curry, Kurkuma und Ingwer bringen zusätzlich Farbe auf den Teller.  
Dieser Kurs richtet sich an „Alles Esser“


Bitte mitbringen: Schürze, evtl. Salz, Pfeffer für die Kochnische. Wer mag bringt eigene Messer und andere „Werkzeuge“  mit. Ganz wichtig: Schraubglas oder  Behälter für eventuelle Reste nicht vergessen.
Materialkosten: (17,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten.

Anmeldung auf Warteliste Asiatisch kochen, aber einfach (37045)

Fr. 03.11.2023 18:00 - 21:45 Uhr in Schulen
Dozentin: Angelika Wilde

Asiatisch kochen, aber einfach

Materialkosten (15,00 € für Lebensmittel) sind im Kurspreis enthalten!

Anmeldung auf Warteliste E´ Natale, buon appetito! - Unser Geschenk für Sie! (37060)

Fr. 15.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Roberta Campanile

In Italien ist Weihnachten der wichtigste Feiertag des Jahres für Familien. Ein Sprich­wort besagt: „Weihnachten mit deinen Eltern, Ostern mit wem auch immer du willst.“ In allen Haushalten duftet es nach frittierten Speisen, Soßen, gekochtem Fleisch, Braten und nach Kuchen sowie verschiedenen Süßigkeiten, die im Ofen gebacken werden. Zu Weihnachten werden die Familien größer, mit Großeltern, Onkels und Tanten, Cousins und Cousinen sowie Freunden. Der Kochwettbewerb zwischen den Schwiegertöchtern und Schwieger­müttern beginnt.
In diesem Kurs präsentieren wir ein klassisches römisches Weihnachtsmenü. Wir werden viel Spaß beim gemeinsamen Kochen haben und folgende Gerichte zubereiten: Crostini, Stracciatella alla Romana, handgemachte Fettuccine, Bollito in grüner Soße und Vitel tonné.

Anmeldung möglich Kita-Verpflegung - Gesund und lecker. Modul 2 Heute ohne Fleisch – vege (59132)

Di. 10.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr in Schulen
Dozentin: Jutta Spiering-Wilfert

Das Angebot einer Mittagsverpflegung gehört heute zum Standard der meisten Kindertageseinrichtungen. In vielen Kitas und Tagespflegeeinrichtungen wird täglich frisch gekocht. Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Speisenangebot besonders wichtig. Idealerweise orientiert sich die Zusammenstellung der Mahlzeiten an dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“.

Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen.

In fünf Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen „Kochen“, Warenkunde, sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.

Modul I Mehr Vollkorngerichte in der Kitaverpflegung

Kochpraxis:      Zubereitung von Rezepten mit Vollkornprodukten

Bedeutung von Vollkornprodukten für die Ernährung, Speisenplanung nach DGE

Modul II Heute ohne Fleisch – vegetarische Gerichte

Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Gemüse der Saison und Hülsenfrüchten

Vorteile einer fleischreduzierten Kost, Bedeutung von „5 am Tag“, regionaler und saisonaler Einkauf, Convenience-Produkte unter der Lupe

Modul III Fisch – schmackhaft und kindgerecht

Kochpraxis: Zubereitung von Rezepten mit Fisch, einschließlich fettreichem Seefisch

Ernährungsphysiologische Bedeutung von Fisch, Warenkunde und nachhaltiger Einkauf, Rezeptalternativen zu Fischstäbchen

Modul IV Kleinkindernährung (U3) – wie Kinder auf den Geschmack kommen

Kochpraxis:       Zubereitung von kleinkindgerechten Speisen

Besondere Auswahl und Zubereitung kindgerechter Kost für die Altersgruppe 1-3 Jahre

Modul V Sonderkostformen von Allergie bis Kulturelle Vielfalt - flexibel gestalten

Kochpraxis: Zubereitung von Sonderkost mit Abwandlungsmöglichkeiten

Besonderheiten der Sonderkostformen kennenlernen, Vermeidung von Kontaminationen, Gestaltung gemeinsamer Mahlzeiten

Kosten: 10,00 €/TN

 

Die Modulreihe wird gefördert durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz



Seite 1 von 2