Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58142)
Mo. 04.12.2023 (09:00 - 14:30 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Digital im Büro kommunizieren (53410)
Sa. 06.04.2024 10:00 - 17:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Maria José Lafuente López-Seiter
Wir kommunizieren ständig. Ist diese Kommunikation im Berufsalltag anders als im privaten Leben? Im Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten, im beruflichen Kontext digital zu kommunizieren sowie einige geläufige Formulierungen und Abkürzungen.
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58142)
Mo. 11.03.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 15.03.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs) (58143)
Mo. 15.07.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 19.07.2024
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 €
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Rhetorik und Schlagfertigkeit (58310)
Sa. 08.06.2024 09:00 - 16:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozent:
Georg Franke
Frei reden und argumentieren - Workshop zu den Grundlagen des Miteinander-Sprechens
Glauben Sie, selbstsicheres Auftreten ist nur Profis vorbehalten? Lernen Sie die Grundlagen des Miteinander-Sprechens im Training. Egal welche Aufgabe Sie vor sich haben, Wissen und Können gepaart mit kommunikativen Fähigkeiten, sind ausschlaggebend für Ihre Wirkung und damit das Erreichen Ihrer Ziele.
Lerninhalte: Verbesserung des Selbstbildes durch qualifiziertes Feedback; Einsatz sprecherischer Mittel und Umgang mit Aufregung; Was wirklich wichtig ist, wenn Sie kommunizieren; Grundlagen für Ihr selbstsicheres Auftreten.