Achtsamkeitsmeditation (30120)
Di. 19.09.2023 (19:00 - 20:30 Uhr) - Di. 28.11.2023
in Freidhof 11
Dozent:
Dr. Thomas Pressel
Achtsamkeitsmeditation ist eine säkulare Art der Meditation, die ursprünglich aus dem Buddhismus kommt. Diese Meditation achtet besonders auf das, was im Moment passiert. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Meditationstechniken für Konzentration, Schmerz- und Stressbewältigung sowie Wohlbefinden zu lehren. Er gibt Anleitung für eigene Meditationspraxis und informiert über Meditation und deren Wirkungen, die Effekte der Meditationstechniken werden aber erst durch die eigene Übung spürbar. Die Techniken sind schnell erlernbar, aber es ist damit kein leichter Erfolg erreichbar. Es kommt auf die regelmäßige Praxis an. Durch die ärztliche Kursleitung ist sichergestellt, dass gesundheitliche Aspekte der Meditation kompetent vermittelt werden können.
Der Kurs erfolgt nach Richtlinien der International Mindfulness Teachers Association und wurde von Zen-Meister Julian Daizan Skinner (Zenways / Großbritannien) entwickelt, der seit etwa 30 Jahren Erfahrung mit Meditationskursen hat.
Yoga für den Rücken - Abo-Kurs (31010)
Mo. 04.09.2023 (18:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 18.12.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.
Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
zum Abo:
Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.
Yoga für den Rücken - Abo-Kurs (31019)
Mi. 08.11.2023 (16:45 - 17:45 Uhr) - Mi. 21.02.2024
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.
Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
zum Abo:
Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.
Yoga für den Zweiten Frühling - Abo-Kurs (31020)
Mo. 04.09.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 18.12.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.
zum Abo:
Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.
Yoga - Stark wie ein Löwe, leicht wie eine Feder - Abo-Kurs (31030)
Mo. 04.09.2023 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 18.12.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga wirkt sich enorm positiv auf das geistige und körperliche Wohlbefinden aus. Ob Rückenschmerzen, Stress oder chronische Beschwerden, diese Jahrtausende alte Disziplin kann dagegen helfen. In diesem Kurs lernen Sie einfache und praktische Yoga-Übungen für diejenigen, die sich zum ersten Mal dieser Disziplin nähern.
Worauf warten Sie noch, um Yoga zu praktizieren? Schon 10 Minuten am Tag können Ihr Leben erheblich verbessern. Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, eine Matte, eine Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen
zum Abo:
Wenn Sie regelmäßig an einem Kurs teilnehmen möchten, ohne sich jedes Mal neu anzumelden oder auf der Weitermeldeliste einzutragen, ist der Abo-Kurs das richtige Format für Sie! Dies sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für einen Abo-Kurs entscheiden:
• Sie müssten sich nur einmal anmelden, die Weitermeldelisten entfallen und Sie haben dauerhaft Ihren garantierten Platz.
• Sie verpflichten sich nur für einen Monat, denn Sie können jederzeit mit einem Vorlauf von zwei Wochen das Abo zum Monatsende kündigen.
• Der Kurs findet 35-40 Wochen im Jahr statt (abhängig vom Wochentag und der Verfügbarkeit der Kursleitung). 35 Termine pro Jahr sind garantiert.
• In den Schulferien findet in der Regel kein Kurs statt; deshalb wird die Gebühr mittels SEPA-Lastschrift in monatlichen Raten von September bis Juli abgebucht. Der August ist beitragsfrei.
• Die monatliche Kursgebühr beträgt 31,00 €.
Glücklich lebt sich's einfach besser (30100X)
Di. 30.01.2024 18:00 - 20:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Susanne Eva Oelerich
Wie können wir auch in bewegten Zeiten Glück und inneren Frieden entdecken?
An diesem Abend erhalten Sie einen überraschenden Dreiklang aus Feng Shui, Hildegard von Bingen und asiatischen Bewegungen. Sie lernen wohltuende Raum-Akzente kennen, mit denen Sie die Mitte im Haus – und Ihre eigene stärken können. Dazu passend praktizieren wir 3 einfache Bewegungen, die unsere Seele berühren können – ebenso wie Hildegard's Sicht der Welt und ihre Kräuter.
Glücks-Impulse: Hildegard und mehr (30101X)
Di. 11.06.2024 18:00 - 20:00 Uhr
in Online
Dozentin:
Susanne Eva Oelerich
Wie können wir auch in bewegten Zeiten Glück und inneren Frieden entdecken?
An diesem Abend erhalten Sie einen überraschenden Dreiklang aus Feng Shui, Hildegard von Bingen und asiatischen Bewegungen. Sie lernen wohltuende Raum-Akzente kennen, mit denen Sie die Mitte im Haus – und Ihre eigene stärken können. Dazu passend praktizieren wir 3 einfache Bewegungen, die unsere Seele berühren können – ebenso wie Hildegard's Sicht der Welt und ihre Kräuter.
Achtsamkeitsmeditation (30120)
Di. 20.02.2024 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 23.04.2024
in Freidhof 11
Dozent:
Dr. Thomas Pressel
Achtsamkeitsmeditation ist eine säkulare Art der Meditation, die ursprünglich aus dem Buddhismus kommt. Diese Meditation achtet besonders auf das, was im Moment passiert. Der Kurs ist darauf ausgelegt, Meditationstechniken für Konzentration, Schmerz- und Stressbewältigung sowie Wohlbefinden zu lehren. Er gibt Anleitung für eigene Meditationspraxis und informiert über Meditation und deren Wirkungen, die Effekte der Meditationstechniken werden aber erst durch die eigene Übung spürbar. Die Techniken sind schnell erlernbar, aber es ist damit kein leichter Erfolg erreichbar. Es kommt auf die regelmäßige Praxis an. Durch die ärztliche Kursleitung ist sichergestellt, dass gesundheitliche Aspekte der Meditation kompetent vermittelt werden können.
Der Kurs erfolgt nach Richtlinien der International Mindfulness Teachers Association und wurde von Zen-Meister Julian Daizan Skinner (Zenways / Großbritannien) entwickelt, der seit etwa 30 Jahren Erfahrung mit Meditationskursen hat.
In gesunder Balance mit Ayurveda und Achtsamkeit (30125)
Mo. 22.04.2024 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 26.04.2024
in Freidhof 11
Dozentin:
Beatrice Heim
Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda / Schwerpunkt Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation.
Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Lernen Sie Ayurveda, die traditionell indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre kennen. Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht "Ayurveda" mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist "Svastha", was übersetzt bedeutet "Im Selbst verweilen". Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören.
Lernen Sie Ihre ayurvedische Konstitution kennen und erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels auf Ihren Typ abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen.
Seminarinhalte: Wie wirkt Stress auf die eigene Gesundheit und auf das Gesundheitssystem aus? Einführung in den Ayurveda - Ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre Philosophie: Die Lehre der Elemente und Doshas Die Ayurveda-Konstitution; sich selbst und andere besser verstehen Stressbewältigung mit Ayurveda: was hilft bei Erschöpfung, Schlafstörung, Hautproblemen uvm. Ayurveda Ernährung, was heißt achtsam ernähren? Typgerechte Ernährungs- und Lebensempfehlungen für Beruf und Alltag 6 Geschmacksrichtung und ihre Wirkung Gewürzkunde, Katalysator für die Verdauung; welche Gewürze passen zu mir? Ayurveda-Ernährung im Alltag; wie das Erlernte integrieren? Einführung in die Meditation und Achtsamkeitspraxis Entspannungsübungen: Bodyscan und Selbstmassage Wildkräuter; erkennen und gezielt in die Ernährung integrieren
Bitte mitbringen: Yogamatte, warme Decke, ev. Meditationskissen, Socken und bequeme und wettergerechte Kleidung.
Materialkosten: 20 € für Lebensmittel sind im Kurspreis enthalten.
Waldbaden - Achtsamer Start in den Frühling (30150)
Sa. 04.05.2024 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Simone Henke
Waldbaden - Achtsamer Start in den Frühling
Die 3 Stunden im Wald werden zu einer intensiven Achtsamkeits-Erfahrung, in der wir mit allen Sinnen den Wald im Hier und Jetzt erleben: Den Waldboden spüren, das Lichtspiel durch die Blätter schauen, die Bäume spüren, dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen aus dem Unterholz lauschen. Und immer wieder tief atmen, um die immunsystemstärkenden Terpene aufzunehmen und Lungen und Bronchien mit der schadstofffreien Luft zu verwöhnen.
In dem vorliegenden 3-Stunden-Programm werden folgenden Elemente angeboten: 1. Entschleunigen - Langsamkeit - Schlendern; 2.Sinne öffnen - Wahrnehmen; 3. Atmen, Innehalten; 4. Sanfte Bewegungen und Visualisierungen. Während des Waldbades nehmen wir die gesundheitsfördernden biochemischen Substanzen des Waldes über die Lunge und die Haut auf. Sie sind es, die das Immunsystem enorm stärken. Der Blutdruck sinkt, der Stresshormonspiegel sinkt und die Herzfrequenz wird reguliert. Der Aufenthalt im Wald lässt uns entspannen, die Dinge mit Distanz sehen, kreativ sein und vieles mehr.
Keine Voraussetzungen, wir gehen 2-3 km langsam durch den Wald. Keine Altersbeschränkung. Bitte mitbringen: Etwas zu Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe. Bequeme Kleidung und ein kleines Sitzkissen.
Begeben Sie sich auf eine von einer zertifizierten Waldbaden-Kursleiterin geführte Tour und erleben dabei ein Bad im Wald, das aus einer Abfolge von Übungen besteht. Diese verheißen Entspannung pur und vertiefen Ihre Achtsamkeit. Wir erleben mit allen Sinnen den Wald im Hier und Jetzt: Den Waldboden spüren, das Lichtspiel durch die Blätter schauen, die Bäume spüren, dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen aus dem Unterholz lauschen. Und immer wieder tief atmen, um die immunsystem-stärkenden Terpene aufzunehmen und Lungen und Bronchien mit der schadstofffreien Luft zu verwöhnen.
Kenntnisse und Voraussetzungen: Keine, wir gehen 2-3 km langsam durch den Wald.
Keine Altersbeschränkung.
Mitzubringen sind: Etwas zu Trinken, dem Wetter angepasste Schuhe. Bequeme Kleidung und ein kleines Sitzkissen.
Die Teilnehmenden betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Kursleiterin übernimmt keinerlei
Haftung. Die Veranstaltung kann bei Sturm, Blitz oder starkem Dauerregen kurzfristig verschoben werden.