Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen

Plätze frei Rhetorik und Schlagfertigkeit (58310)

Sa. 08.06.2024 09:00 - 16:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Georg Franke

Frei reden und argumentieren - Workshop zu den Grundlagen des Miteinander-Sprechens

Glauben Sie, selbstsicheres Auftreten ist nur Profis vorbehalten? Lernen Sie die Grundlagen des Miteinander-Sprechens im Training. Egal welche Aufgabe Sie vor sich haben, Wissen und Können gepaart mit kommunikativen Fähigkeiten, sind ausschlaggebend für Ihre Wirkung und damit das Erreichen Ihrer Ziele.

Lerninhalte: Verbesserung des Selbstbildes durch qualifiziertes Feedback; Einsatz sprecherischer Mittel und Umgang mit Aufregung; Was wirklich wichtig ist, wenn Sie kommunizieren; Grundlagen für Ihr selbstsicheres Auftreten.

Plätze frei Mitreißende Vorträge und Präsentationen (58520)

Sa. 24.02.2024 09:00 - 16:00 Uhr in Gaustraße 20
Dozent: Cihan Sen

Sie möchten Ihren Vortrag so gestalten, dass die Zuhörenden das Smartphone in der Tasche lassen und dabei die Zeit vergessen? Sie suchen Ideen, Inspirationen und Methoden, wie Sie einen mitreißenden Vortrag gestalten und Ihre Botschaft übermitteln können? Wie entwickele ich eine Geschichte, die perfekt auf meine Zielgruppe gerichtet ist? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Sie haben sich bestimmt oft gefragt, wie es manche Menschen schaffen, komplexe Sachverhalte verständlich zu übermitteln. Großmeister da Vinci hat es frühzeitig erkannt: „Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse“. Welche Informationen gehören in eine Präsentation und wie stelle ich diese dar? Welche Fragen muss ich mir stellen, bevor ich eine Präsentation erstelle und wie baue ich diese auf? Jeder Vortrag findet unter unterschiedlichen Bedingungen statt und erfordert den Einsatz unterschiedlicher Tools. Sie lernen den Umgang mit klassischen sowie modernen Tools und erweitern Ihren Werkzeugkasten.

Plätze frei Moderieren von Workshops (58524)

Di. 05.03.2024 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 11.03.2024 in Gaustraße 20
Dozent: Cihan Sen

Digital oder offline - Workshops sind immer gefragt. Wir Menschen möchten zusammenkommen, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Jeder Workshop muss individuell vorbereitet und nachbereitet werden. Einen Workshop zu moderieren ist vermeintlich einfach. Sie müssen ja „nur“ moderieren und die anderen arbeiten lassen. Selbstverständlich stimmt das nicht, was auch gut ist. Als Moderator sind Sie die zentrale Figur des Geschehens und sorgen dafür, dass aus der Gruppe heraus Ideen ausgearbeitet und kanalisiert werden. Doch wie holen Sie die schlummernden Ideen aus den Teilnehmern heraus? Wie motivieren Sie jeden einzelnen und wie gehen Sie mit schwierigen Situationen gar Konflikten um? Sie lernen neben zahlreiche Methoden, die sich über die Jahre etabliert haben, auch jene aus der agilen Welt. Sie suchen Ideen, Inspirationen und Methoden, wie Sie Ihren Workshop strukturieren und moderieren können? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.