Djembé - Afrikanisches Trommelspiel (03300)
Di. 01.08.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Di. 19.12.2023
in Schulen
Dozent:
Ndiankou Niasse
Die Djembé ist eine einfellige Bechertrommel aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehölten Baumstamm besteht. Die Djembémusik ist eine komplexe Verbindung mehrerer Einzelstimmen, die erst im Zusammenhang den eigentlichen Rhythmus ergeben.
Im Kurs stehen das Erlernen der Technik des westafrikanischen Trommelns mit der Djembé-Trommel auf Basis von traditionellen, original afrikanischen Rhythmen, bestehend aus Grund- und Begleitstimmen im Mittelpunkt. Daneben werden auch das Singen von westafrikanischen Liedern mit Trommelbegleitung und das gemeinschaftliche Spielen von polyrhythmischen Trommelstücken in der Gruppe geübt.
Instrumente stehen im Unterricht zur Verfügung oder können mitgebracht werden.
Einstieg laufend möglich.
Die Unterrichtsgebühr beträgt 30€ monatlich - der Kurs kann jederzeit zum Ende des Folgemonats gekündigt werden.
Lagerfeuer-Gitarre Dienstag (Quereinstieg möglich) (03310)
Di. 26.09.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
in Stadtteilzentrum
Dozent:
Hans-Roland Schneider
Laufender Kurs - Quereinstieg möglich !!!
In diesem Kurs lernt man, wie man Lieder auf der Gitarre begleiten kann. Wir werden bereits mit wenigen Akkorden gemeinsam Lieder spielen und singen. Ziel ist das Erlernen der Grundakkorde sowie Schlag- und Zupfmuster (ohne Noten). Je nach Wunsch spielen wir dabei alles - von Oldies, bis zu aktuellen Charttiteln aus den Bereichen Rock, Pop, Folk und Blues.
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, Vorkenntnisse (Noten lesen, Akkorde usw.) sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre (klassische Gitarre oder Westerngitarre). In geringer Anzahl können Leihinstrumente ausgeliehen werden. Bitte bei der Anmeldung angeben
Die Kursdauer beträgt 10 x 90 Min. und kann um je weitere 10 Termine verlängert werden.
Die Gebühr beträgt 120,00€ für einen Turnus á 10 Terminen.
Djembe-AG Hildegardisschule (03502)
Mo. 18.09.2023 (13:30 - 14:15 Uhr) - Mo. 08.07.2024
in Schulen
Dozent:
Ndiankou Niasse
Derzeit keine Informationen verfügbar
Tag der offenen Tür Musikschule 30.09.23 (05100)
Sa. 30.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Stadtteilzentrum
Dozentin:
Musikschule Bingen e.V.
Die Musikschule Bingen lädt zum Tag der offenen Tür in das Stadtteilzentrum ZwoZwo, Koblenzer Str. 22 in Bingerbrück ein.
Der Tag der offenen Tür beginnt ab 14:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
In diesem Zeitraum können Sie unsere Instrumente oder sich im Singen Ausprobieren:
Unseren Fachlehrer*innen stehen Ihnen außerdem für alle Fragen zum Unterricht gerne zur Verfügung.
Am Infostand der Geschäftsstelle bekommen Sie weitere Informationen über Schnupperangebote, Gebühren oder auch mögliche Unterrichtstage. Hier können auch vertraglichen Details zum Unterricht geklärt werden.
Zu jeder vollen Stunden gibt es ein kleines instrumentales Vorspiel unserer Lehrkräfte und Schüler*innen.
Verbringen Sie einen schönen Nachmittag mit uns, im Café reichen wir Getränke und Kuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, sie können sich trotzdem gerne vorab anmelden:
telefonisch 06721-3088540
per Mail an musikschule(at)vhs-bingen.de
online über www.vhs-bingen.de
Mittelalterkonzert (05101)
So. 12.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Musikschule Bingen e.V.
Den 925. Geburtstag von Hildegard von Bingen, den 25. Geburtstag des Museums am Strom und den 50. Geburtstag der Musikschule wollen wir gemeinsam mit einem Konzert im Museum feiern.
Musikschülerinnen und Lehrkräfte spielen unter der musikalischen Leitung von Norma Lukoschek Melodien aus dem 12. Jahrhundert bis zu Filmmusik aus „Robin Hood“ und „Braveheart“.
Sing & Play zur Weihnachtszeit (05103)
Fr. 08.12.2023 17:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Musikschule Bingen e.V.
Lieder zur Weihnachtszeit
Jede/r kann mitmachen beim gemeinsamen weihnachtlichen Musizieren. Wir spielen und singen Weihnachtslieder in der katholischen Kirche in Bingerbrück. Im Anschluss stimmen wir uns direkt gegenüber am ZwoZwo bei Punsch und Keksen auf Weihnachten ein.
Deutschland - einig Vaterland? Festvortrag und Konzert (10220)
Di. 03.10.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent:
Friedhelm Ost
Deutschland - einig Vaterland
Festvortrag und Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
Unter dem Titel "Deutschland - einig Vaterland" wollen wir den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festvortrag von Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost und einem Konzert der kosovarischen Pianistin Lule Elezi in der Villa Sachsen begehen.
Friedhelm Ost war zunächst Wirtschaftsredakteur beim ZDF, dann Staatssekretär und Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und hat von 1990 bis 2002 als Mitglied des Bundestages 1990 - 2002 den Aufschwung Ost mitgestaltet. 33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wird Ost in der Villa Sachsen einen Impulsvortrag zum Tag der Deutschen Einheit und seiner Bedeutung auf das Leben heutzutage halten.
Die Konzertpianistin Lule Elezi wurde im Kosovo geboren. Teile ihrer Familie kommen aus der Binger Partnerstadt Prizren. Lule Elezi wurde als Solistin und Begleitung namhafter Orchester im Kosovo, im ehemaligen Jugoslawien und in Albanien bekannt. Aber auch international wird sie für ihre Interpretationen der Weltkomponisten Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin gefeiert. Ihre Konzertreisen haben sie nicht nur nach Europa, sondern auch nach China, Japan, in die USA oder Russland geführt.
Lule Elezi lebt in Prishtina und ist dort als ordentliche Professorin für Klavier an der Fakultät für Kunst der Universität “Hasan Prishtina” tätig.
In Bingen präsentiert sie Auszüge aus ihrer 2020 veröffentlichten CD "Piano Works", aber auch kosovarische Stücke. Sie spielt Passagen aus zwei Klaviersonaten von Beethoven, Nocturnes von Frédéric Chopin.