





Sprechen, Auftreten, Kommunikation - 5-tägiger Intensivkurs (58322)
Mo. 25.07.2022 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 29.07.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Maxi Zöllner
Sprechen - Auftreten - Kommunikation (Intensivkurs)
Auch im Zeitalter von Powerpoint bleibt bei jedem zwischenmenschlichen Kontakt das wichtigste Medium der Mensch selbst. Unsere Ausstrahlung, unser Kommunikationsverhalten, unsere Sprechweise und Körpersprache bestimmen den Eindruck, den wir bei anderen hinterlassen. Für all diese Themen gibt es erfolgbringende Techniken und Methoden, die wir besprechen, ausprobieren und anwenden lernen. Dabei orientieren wir uns nicht an vorgegebenen Normen, sondern an der individuellen Stimmigkeit für die einzelnen Teilnehmer/ innen. Es wird Raum für fachlichen Input, Reflexion und viel praktisches Training geben. Ziel des Kurses ist es, Ihnen Selbstsicherheit und funktionierende "Werkzeuge" für Ihre Auftritte und Gespräche zu vermitteln.
Die Themen in Stichworten:
o Stimm- und Sprechtraining
o Atemtechnik
o Umgang mit Lampenfieber
o Professionelle Selbstdarstellung
o Lebendige Gestik und Mimik
o Ausstrahlung entwickeln
o Publikumskontakt herstellen
o Verhalten bei Präsentationen
o Betonung und Redegestaltung
o Wertschätzende Kommunikation
o Umgang mit Einwänden und Widerspruch
o Kommunikationsfallen erkennen und umgehen
Referentin: Maxi Zöllner, Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten: Sprech- und Stimmtraining, Körpersprache, www.maxizoellner.de
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2331/21 (gültig bis 18.07.2023) mit Bescheid vom 07.06.2021 genehmigt.
Zwischenbilanz - Design Your Life - Präsenzkurs (58111)
Di. 15.11.2022 (16:00 - 20:00 Uhr) - Di. 29.11.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Dr. Petra Bauer
Zwischenbilanz - Design your Life
Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. So ist es auch im mittleren Alter zwischen 45 und 60. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weitergehen kann.
Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen.
Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können.
Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmerinnen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community ist möglich. Der Workshop Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 €.
Big Talk - Kommunikationstraining für Frauen (58240)
Sa. 26.11.2022 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 27.11.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Regina Siepelmeyer
Big Talk - Kommunikationstraining für Frauen
Für das berufliche Vorankommen ist gekonntes Smalltalken sicher hilfreich. Wichtiger jedoch ist das Einmaleins des "Big Talks"! Denn die Beherrschung einer klaren, offenen und zeitnahen Kommunikation ist ein wesentlicher Faktor des beruflichen Erfolgs.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Frauen und bietet den Teilnehmerinnen einen geschützten Rahmen, die eigenen Kommunikationsthemen anzusprechen und diese gemeinsam zu üben und zu reflektieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Inhalte im Überblick:
Analyse der eigenen Kommunikationsmuster, Grundlagen der verbalen Kommunikation; Gesprächsaufbau und Formulierungshilfen; Adäquate Kommunikation in Konfliktsituationen; Grundlagen der non-verbalen Kommunikation; Tipps für eine optimale schriftliche Kommunikation; Non-verbale Kommunikation durch Körpersprache; Wichtige Komponenten der betriebs- bzw. abteilungsinternen Kommunikation.
Ziel ist die Bewusstwerdung und weitere Optimierung des eigenen Kommunikationsverhaltens, um im Beruf noch erfolgreicher zu werden.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 145,00 €; zu zahlender Eigenanteil: 56,00 €
Rhetorik und Schlagfertigkeit (58310)
Sa. 03.12.2022 09:00 - 16:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozent:
Georg Franke
Frei reden und argumentieren - Workshop zu den Grundlagen des Miteinander-Sprechens
Glauben Sie, selbstsicheres Auftreten ist nur Profis vorbehalten? Lernen Sie die Grundlagen des Miteinander-Sprechens im Training. Egal welche Aufgabe Sie vor sich haben, Wissen und Können gepaart mit kommunikativen Fähigkeiten, sind ausschlaggebend für Ihre Wirkung und damit das Erreichen Ihrer Ziele.
Lerninhalte: Verbesserung des Selbstbildes durch qualifiziertes Feedback; Einsatz sprecherischer Mittel und Umgang mit Aufregung; Was wirklich wichtig ist, wenn Sie kommunizieren; Grundlagen für Ihr selbstsicheres Auftreten.
Rhetorik - Professionelle Kommunikation Intensivkurs (58312)
Di. 18.10.2022 (08:00 - 15:00 Uhr) - Do. 20.10.2022
in Gaustraße 20
Dozent:
Georg Franke
Anerkannt als Bildungsfreistellungsmaßnahme
Rhetorik im Berufsalltag (Intensivkurs)
Zur rechten Zeit, am richtigen Ort das richtige Wort zu finden, wer möchte das nicht? Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie eine gute Idee hatten, aber nicht wussten, wie Sie diese am besten verkaufen können? Waren Sie in einem Meeting schon in der Situation, dass Sie etwas zu einem Thema sagen wollten, aber zu lange im Kopf vorformulierten?
Lerninhalte: Selbstsicher und selbstbewusst auftreten; die Kunst des erfolgreichen Sprechens; wie Sie trotz Aufregung überzeugend wirken
Sprechtechnik: Aussprache, Pausen, Betonung, richtige Atmung, Redeangst, Hemmungen, Mimik, Gestik, Haltung
Thema vorbereiten: Zielbestimmung, Stichwortkonzept, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Standpunkt zielgerichtet darlegen, Umgang mit Störern und Unterbrechern, Umgang mit unfairer Dialektik
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1931/22 (gültig bis 10.07.2024) mit Bescheid vom 22.03.2022 genehmigt.
Mehr Effizienz und Klarheit durch Rituale im Beruf - 5-tägiger Intensivkurs (58320)
Mo. 15.08.2022 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 19.08.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Maxi Zöllner
Mehr Effizienz und Klarheit durch Rituale im Beruf - 5-tägiger Intensivkurs
Rituale sind vorgefertigte Handlungsabläufe, die ganz bewusst gestaltet und wiederholt werden. Wesentlich ist, dass sie erstmals nicht in Frage gestellt werden, sondern von allen als berechtigt und richtig anerkannt werden.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, wo das Rad immer wieder neu erfunden wird und wir mit den Veränderungen manchmal kaum Schritt halten können, kann die Rückbesinnung auf Rituale, auf die Struktur und Stabilität, die sie vermitteln, vor allem im Beruf enorm entlastend und kraftspendend wirken.
Es geht u.a. um diese Fragen: Für welche Arbeitsabläufe bietet sich eine ritualisierte Form an? Wie bindet man Kollegen*innen dabei ein? Wie findet man einen für alle richtigen Ablauf? Mit welchen Ritualen könnte die Zusammenarbeit auf persönlicher Ebene erleichtert werden? Wo liegt der Unterschied zwischen Ritualen und Gewohnheiten? Wie passt man Rituale an veränderte Arbeitsbedingungen an?
Ziel ist es, zu wissen, wie man im eigenen beruflichen Umfeld Rituale erfolgreich etablieren und so zu Arbeitserleichterung und innerer und äußerer Klarheit finden kann.
Referentin: Maxi Zöllner, Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten: Sprech- und Stimmtraining, Körpersprache, www.maxizoellner.de
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer ... (gültig bis ..) mit Bescheid vom ... genehmigt.
Mehr Effizienz und Klarheit durch Rituale im Beruf - 5-tägiger Intensivkurs (58320A)
Mo. 26.09.2022 (09:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 30.09.2022
in Gaustraße 20
Dozentin:
Maxi Zöllner
Mehr Effizienz und Klarheit durch Rituale im Beruf - 5-tägiger Intensivkurs
Rituale sind vorgefertigte Handlungsabläufe, die ganz bewusst gestaltet und wiederholt werden. Wesentlich ist, dass sie erstmals nicht in Frage gestellt werden, sondern von allen als berechtigt und richtig anerkannt werden.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, wo das Rad immer wieder neu erfunden wird und wir mit den Veränderungen manchmal kaum Schritt halten können, kann die Rückbesinnung auf Rituale, auf die Struktur und Stabilität, die sie vermitteln, vor allem im Beruf enorm entlastend und kraftspendend wirken.
Es geht u.a. um diese Fragen: Für welche Arbeitsabläufe bietet sich eine ritualisierte Form an? Wie bindet man Kollegen*innen dabei ein? Wie findet man einen für alle richtigen Ablauf? Mit welchen Ritualen könnte die Zusammenarbeit auf persönlicher Ebene erleichtert werden? Wo liegt der Unterschied zwischen Ritualen und Gewohnheiten? Wie passt man Rituale an veränderte Arbeitsbedingungen an?
Ziel ist es, zu wissen, wie man im eigenen beruflichen Umfeld Rituale erfolgreich etablieren und so zu Arbeitserleichterung und innerer und äußerer Klarheit finden kann.
Referentin: Maxi Zöllner, Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten: Sprech- und Stimmtraining, Körpersprache, www.maxizoellner.de
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer ... (gültig bis ..) mit Bescheid vom ... genehmigt.