Gesellschaft
Gesellschaft
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Beruf
Beruf
Grundbildung
Grundbildung
Grundbildung
Spezial
Reisen
Reisen
Programm / Programm / Skulpturen-Triennale
Seite 1 von 3

Anmeldung möglich Skulpturen-Triennale - Das soll Kunst sein? (20620)

Sa. 10.06.2023 16:00 - 17:30 Uhr in Freidhof 11
Dozent: André Odier

Das soll Kunst sein?
Führung und Dialog mit dem Kurator André Odier zur Kunstkritik

Das soll Kunst sein? Solche und ähnliche Kommentare gibt es bei der Betrachtung zeitgenössischer Kunst immer wieder. Diese Führung bietet die Gelegenheit mit dem Kurator der Skulpturen Triennale André Odier in den Dialog zutreten und Ihrem Unmut Luft zu machen.
Sie sind dazu eingeladen Kritik zu äußern, Fragen zu stellen und mit André Odier die Kunstwerke zu betrachten und deren Aussage zu entschlüsseln. Ausgehend von den kontroversen Kunstwerken sollen Fragen erörtert werden wie: Was ist ein Kunstwerk? Wie trete ich in einen kritischen Dialog? Woran kann ich künstlerische Qualität festmachen? Was waren die Beweggründe der Ausstellungsmacher bei der Auswahl der Kunstwerke?
Ziel der Veranstaltung ist es nicht, dass alle Teilnehmenden am Ende derselben Meinung sind. Auch in der Kunst ist es wichtig, widersprüchliche Positionen wahrzunehmen und zu respektieren, Kritik fundiert zu begründen und offen zeitgenössischen Positionen gegenübertreten zu können.

Anmeldung möglich Skulpturen-Triennale - Das soll Kunst sein? (20621)

Sa. 15.07.2023 16:00 - 17:30 Uhr in Freidhof 11
Dozent: André Odier

Das soll Kunst sein?
Führung und Dialog mit dem Kurator André Odier zur Kunstkritik

Das soll Kunst sein? Solche und ähnliche Kommentare gibt es bei der Betrachtung zeitgenössischer Kunst immer wieder. Diese Führung bietet die Gelegenheit mit dem Kurator der Skulpturen Triennale André Odier in den Dialog zutreten und Ihrem Unmut Luft zu machen.
Sie sind dazu eingeladen Kritik zu äußern, Fragen zu stellen und mit André Odier die Kunstwerke zu betrachten und deren Aussage zu entschlüsseln. Ausgehend von den kontroversen Kunstwerken sollen Fragen erörtert werden wie: Was ist ein Kunstwerk? Wie trete ich in einen kritischen Dialog? Woran kann ich künstlerische Qualität festmachen? Was waren die Beweggründe der Ausstellungsmacher bei der Auswahl der Kunstwerke?
Ziel der Veranstaltung ist es nicht, dass alle Teilnehmenden am Ende derselben Meinung sind. Auch in der Kunst ist es wichtig, widersprüchliche Positionen wahrzunehmen und zu respektieren, Kritik fundiert zu begründen und offen zeitgenössischen Positionen gegenübertreten zu können.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Führung: HIER UND JETZT (in arabischer Sprache) (20630)

Mo. 19.06.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Dr. Doaa Mohamed Elsayed

Bei einem Rundgang durch die sechste Skulpturenausstellung unter dem Titel HIER UND JETZT werden die Kunstwerke an ausgewählten Standorten in Bingen und am Rheinufer im Original betrachtet. Die Führung gibt ebenfalls einen Einblick in das kuratorische Konzept der Ausstellung und eine kurze Einführung in die zeitgenössische Kunst.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Führung: HIER UND JETZT (in arabischer Sprache) (20631)

Fr. 07.07.2023 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Dr. Doaa Mohamed Elsayed

Bei einem Rundgang durch die sechste Skulpturenausstellung unter dem Titel HIER UND JETZT werden die Kunstwerke an ausgewählten Standorten in Bingen und am Rheinufer im Original betrachtet. Die Führung gibt ebenfalls einen Einblick in das kuratorische Konzept der Ausstellung und eine kurze Einführung in die zeitgenössische Kunst.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Führung: HIER UND JETZT (in russischer Sprache) (20632)

Do. 22.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Ina Kasemir-Sattler

Bei einem Rundgang durch die sechste Skulpturenausstellung unter dem Titel HIER UND JETZT werden wir die Kunstwerke an ausgewählten Standorten in Bingen und am Rheinufer im Original betrachten und uns dabei in russischer Sprache über Kunst un-terhalten. Was ist Kunst? Was ist schön? Was gefällt?

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Let's talk about Arts (in englischer Sprache) (20634)

Mi. 24.05.2023 16:15 - 17:45 Uhr
Dozentin: Claudia Weyl

Let’s talk about Arts (in englischer Sprache)

It is already the 5th art event in Bingen and the 2020 title is "true or false", or "right or wrong,", "original or falsification" ...be invited to join our group to decide on your own. Young as well as already well-known artists present their sculptures basically along the banks of our wonderful river Rhine. An important number of creations is dedicated to their place of exhibition and pose questions about original and fake, possibly wrong information or misguidance per purpose, or simply the difference between expectation and reality.
How "original" can "fake" be? What risks may "truth and lie" contain? Which roles of

the spectators are presumed by the artist? Who is able to decide what is right or wrong? These questions might be chatted and your own perception will be analyzed.
Let’s go for a walk along the Rhine promenade together with a group of art interested people. Feel free to select upfront one exhibit and prepare a short verbal presentation on it. Have a fruitful conversation in English language about the exhibits and your impressions.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Ballade culturelle entre vrai et faux (20635)

Mo. 22.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Claudia Weyl

Ballade culturelle entre vrai et faux (in französischer Sprache)

Du 6 mai au 8 octobre 2023 auront lieu pour la cinquieme fois les "sculptures triennales" à Bingen am Rhein. Cette année, l'exposition sera présentée sous le titre de "Ici et maintenan" et réunira sur tout le long de la rive du Rhin et dans des endroits sélectionnés de la ville autant de jeunes artistes que de grands noms de la sculpture contemporaine du patrimoine rhénan. Les oeuvres, dont un grand nombre sont directement liées au lieu d’exposition, portent sur les les conséquences du changement climatique, sur les défis d'un ordre mondial globalisé et sur la question sociale dans les structures locales ou la famille.
La visite se déroulera en français et ensemble, nous arpenterons la ville, longeront le rhin, nous nous interrogeront sur l'art au travers d'une exposition riche en couleurs.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Hablamos de arte (20636)

Do. 22.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Maria José Lafuente López-Seiter

Hablamos de arte en la 6. Skulpturen-Trien­nale en el Park am Mäuseturm. Si le interesa el arte y quiere practicar su español, le esperamos a la entrada del Museo am Strom para admirar las esculturas expuestas en el parque y expresar nuestras opiniones sobre ellas.
Al final de nuestro paseo podemos disfrutar de una copa de vino y de nuestras impresiones en la “Vinotek”.

Plätze frei Skulpturen-Triennale - Passeggiata tra le sculture (20637)

Mo. 12.06.2023 17:30 - 19:00 Uhr
Dozent: Marco Riccardi

La città di Bingen si trasforma in un museo all’aperto, infatti grazie alla mostra “Triennale 2020”, è sufficiente passeggiare sulla riva del Reno, per ammirare stupende sculture create da diversi artisti.
Passeggiamo insieme alla scoperta dell’arte e della lingua italiana. Allegria e voglia di emozionarsi sono gli unici requisiti richiesti.

Anmeldung auf Warteliste Skulpturen-Triennale - Freiluftzeichnen auf der Skulpturentriennale (20708)

Do. 11.05.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 20.07.2023 in Museum am Strom Haupteingang
Dozentin: Jutta Nelißen

Freiluftzeichnen auf der Skulpturentriennale

Perspektivisches Zeichnen ist die Grundlage, wenn man im Freien zeichnen möchte. Jede Landschaft, alle Architektur ist damit gut zu meistern. Deshalb lernen wir zunächst mit Fluchtpunktperspektiven zu zeichnen. Wir werden in diesem Jahr auf dem Gelände der Skulpturen-Triennale zeichnen, die ausgestellten Kunstwerke in unsere Zeichnungen einbeziehen und uns gleichzeitig inhaltlich mit ihnen befassen. Dabei wollen wir uns auch immer austauschen und voneinander inspirieren lassen.
Bitte mitbringen: Skizzenbuch A4 oder Leporello mit festem Einband, Klapphocker, Bleistifte, Fineliner, Aquarellfarbe oder Buntstifte.



Seite 1 von 3