





Veranstaltung "Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (Bingen-Kempten)" (Nr. 32001) wurde in den Warenkorb gelegt.
Tänzerische Bewegung für Frauen - (Bingen-Kempten) Zusatzkurs (32008)
Di. 07.06.2022 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 12.07.2022
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Seniorentanz (32310)
Do. 02.06.2022 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 06.10.2022
in Freidhof 11
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.
Seniorentanz (32311)
Do. 02.06.2022 (10:30 - 12:00 Uhr) - Do. 06.10.2022
in Freidhof 11
Dozentin:
Anita Land
Geselliges Tanzen für Jung und Alt
Folklore, Reigen, Squaredance. Jeder sollte sich angesprochen fühlen, der gerne nach schöner Musik aus aller Welt tanzt. Bei dieser Tanzform gibt es keine Führungsrolle. Jeder tanzt mit jedem. Sie sind also herzlich eingeladen, auch ohne Partner zu kommen. Musik, Rhythmus, Gemeinschaft und Lachen bringen echte Freude. Körper, Geist und Seele werden aktiviert. Tanzen ist die charmanteste Art, Gymnastik zu treiben. "Das Alter ist die Summe eines lebenslangen Lernprozesses", sagt der deutsche Alterspsychiater H. Thomae. Folgende physiologische und körperliche Effekte von Tanz im Alter, die wir neu erarbeiten und trainieren, lassen sich feststellen: Verbesserung der Durchblutung der Füße und Beine; der Stoffwechsel und die Durchblutung des Hirns werden angeregt; positive Beeinflussung ungünstiger Blutdruckwerte; Dehnung und Kräftigung der Muskulatur; die Gelenke gewinnen ihre verlorene Gelenkigkeit zurück; Herz- und Kreislauffunktionen werden trainiert; Stärkung der Beckenbodenmuskulatur; Lösung von Depressionen, Verbesserung des Nachtschlafs; Verbesserung der Atmung und Vorbeugung von Lungenerkrankungen.
Die positiven Auswirkungen auf die Psyche lassen sich aus dieser Auflistung leicht ableiten.
Nach Dr. med. Jutta Rett.
Basic Zumba (32317)
Mi. 08.06.2022 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mi. 21.09.2022
Dozentin:
Eivette Aghazarians-Talverdi
Um Zumba zu tanzen, braucht man keine Vorkenntnisse! Zumba ist vor allem eines: Ein Riesenspaß, bei dem jeder mitmachen kann. Mit latein-amerikanischem Hüftschwung und mitreißender Musik dienen Zumba-Kurse der Fitness und Gesundheit. Sie sind bestens geeignet, um eine Balance von Konditionsverbesserung und Muskelaufbau zu erreichen. Und nebenbei sind sie wie Partys, bei denen man topfit wird und eine Menge Kalorien verbrennt. In der Gruppe macht Zumba besonders viel Freude!
Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32000)
Di. 06.09.2022 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 15.11.2022
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Turnschläppchen oder Stoppersocken, eine Matte, ggf. ein kleines Kissen als Kopfunterlage und ein Getränk.
Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32001)
Di. 29.11.2022 (08:30 - 09:30 Uhr) - Di. 24.01.2023
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Turnschläppchen oder Stoppersocken, eine Matte, ggf. ein kleines Kissen als Kopfunterlage und ein Getränk.
Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32002)
Mo. 05.09.2022 (08:30 - 09:30 Uhr) - Mo. 21.11.2022
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Turnschläppchen oder Stoppersocken, eine Matte, ggf. ein kleines Kissen als Kopfunterlage und ein Getränk.
Tänzerische Bewegung für Frauen 60+ (32003)
Mo. 05.12.2022 (08:30 - 09:30 Uhr) - Mo. 06.02.2023
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tänzerische Bewegung für Frauen
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die auf leichte und spielerische Art und Weise Körper und Geist in Schwung bringen wollen. Begleitet durch anregende Musik lenken wir unser Bewusstsein mit Hilfe von strukturierten tänzerischen Bewegungen auf unterschiedliche Bereiche unseres Körpers. Elemente aus dem Yoga und Qi Gong runden die Kursstunde ab. Ziel dieses Kurses ist es, die Körperwahrnehmung zu steigern und Beweglichkeit, Koordination und Balance zu fördern. Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich mitreißen von der Musik und der Freude, in der Gemeinschaft mit anderen in Bewegung zu kommen!
Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Turnschläppchen oder Stoppersocken, eine Matte, ggf. ein kleines Kissen als Kopfunterlage und ein Getränk.
Tanzen macht Freude! - Tagesseminar (32010)
Mi. 09.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Gabriele Bieser
Tanzen macht Freude! - Tagesseminar
Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz
In diesem Seminar erfahren Sie, welchen Effekt Bewegung nach Musik auf Menschen mit Demenz haben kann. Sie lernen die jeweils verbindenden Elemente von Musik, Bewegung und Art und Weise der Tanzanleitung kennen.
Im Praktischen Teil erlernen Sie, wie Sie ohne großen Zeitaufwand kleine Tänze und Bewegungseinheiten kreieren können. In vielen Übungen erproben Sie ein Tanz- und Bewegungsrepertoire, dass Sie direkt in Ihrem Arbeitsfeld umsetzen können.
> Einführung in Tanz und Bewegung mit Menschen mit Demenz
> Wirkung von Tanz auf Menschen mit Demenz
>Tänzerische Bewegung und Sturzprophylaxe
> Verbindung schaffen durch Musik und Tanz
> Relevanz der Musikauswahl: Wirkung auf Körper, Emotion und soziales Miteinander
> Tänze und Bewegungseinheiten erlernen und selbst kreieren
> Aufbau einer Tanzsession
> Reflexion der eigenen Arbeit
Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung der 16 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.
Aus Bewegung wird Tanz - Tagesseminar (32011)
Do. 24.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Gabriele Bieser
Aus Bewegung wird Tanz - Tagesseminar
Tänzerische Bewegung mit Menschen mit Demenz
Wie kann aus Bewegung ein Tanz entstehen? Gibt es einen Unterschied zwischen einem Bewegungsangebot und einem Tanz-angebot? Welche Musik passt zu bestimmten Bewegungen, und wie kann auf einfache Art und Weise ein Tanz kreiert werden?
In diesem Seminar wollen wir diese Fragen beantworten. Dabei steht die Praxis im Vor-dergrund, den größeren Teil des Seminars werden wir in Bewegung sein und tanzen. Im kleineren theoretischen Teil werden wir uns mit der Wirkung von Musik und Tanz auf Körper, Seele und Geist auseinandersetzen.
Theorie: Körperliche, emotionale und soziale Wirkung von Musik und Tanz , Relevanz der Musikauswahl.
Praxis: Eigenes Bewegungsrepertoire erarbeiten, Bewegungsabfolgen mit Hilfe des Repertoires kreieren, kreieren kleiner Tänze, Choreografien erlernen und für unter-schiedliche Bewegungen modifizieren, kreieren einer kleinen Tanzstunde.
Reflexion der eigenen Arbeit
Dieses Seminar ist geeignet zur Anrechnung der 16 Unterrichtsstunden für die jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 53 c SGB XI.