Komm, mach mit bei den 'Wald-Eulen' (10414)
Fr. 19.05.2023 (15:00 - 17:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
Dozentin:
Silke Radau
Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack.
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
Fortlaufender Kurs, Einstieg jederzeit möglich.
Kindergeburtstag im Wald für Kinder ab 6 Jahren (10415)
So. 01.01.2023 (14:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 31.07.2023
in Schulen
Dozentin:
Silke Radau
Ihr fasziniert euch für Harry Potter und möchtet mit euren Geburtstagsgästen in den verbotenen Wald um dort knifflige Rätsel zu lösen und dunkle Gestalten zu treffen? Dann bucht unsere Geburtstagstour "Wingardium Liviosa" und feiert euren Tag im Binger Wald.
Habt ihr andere Interessen und möchtet diese gerne im Wald umgesetzt bekommen? Dann her mit euren Wünschen. Ihr sagt uns ein Stichwort - wir gestalten daraus das Geburtstagsprogramm mit euren Vorlieben und Vorstellungen.
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack.
Nachhaltige Geldanlage (10430)
Di. 18.07.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Florian Koss
Immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit z.B. bei Bio-Lebensmittel, Kleidung und Fortbewegung mit möglichst wenig Emissionen. Vielen ist nicht bewusst, dass sie auch beim Geld zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Geld hat einen enormen Hebel - die Frage ist nur in welche Richtung. Egal ob mit seinem Girokonto, Tagesgeld, Sparplänen oder Anlagen wie Fonds oder Crowdinvesting. Die Banken und Vermögensverwalter arbeiten damit - und das man beeinflussen. Worin liegt der Hebel, wie groß ist mein Einfluss und wie erkenne ich Greenwashing?
In Zusammenarbeit mit Churches for future Bingen
Skulpturen-Triennale - Das soll Kunst sein? (20620)
Sa. 10.06.2023 15:00 - 16:30 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
André Odier
Das soll Kunst sein?
Führung und Dialog mit dem Kurator André Odier zur Kunstkritik
Das soll Kunst sein? Solche und ähnliche Kommentare gibt es bei der Betrachtung zeitgenössischer Kunst immer wieder. Diese Führung bietet die Gelegenheit mit dem Kurator der Skulpturen Triennale André Odier in den Dialog zutreten und Ihrem Unmut Luft zu machen.
Sie sind dazu eingeladen Kritik zu äußern, Fragen zu stellen und mit André Odier die Kunstwerke zu betrachten und deren Aussage zu entschlüsseln. Ausgehend von den kontroversen Kunstwerken sollen Fragen erörtert werden wie: Was ist ein Kunstwerk? Wie trete ich in einen kritischen Dialog? Woran kann ich künstlerische Qualität festmachen? Was waren die Beweggründe der Ausstellungsmacher bei der Auswahl der Kunstwerke?
Ziel der Veranstaltung ist es nicht, dass alle Teilnehmenden am Ende derselben Meinung sind. Auch in der Kunst ist es wichtig, widersprüchliche Positionen wahrzunehmen und zu respektieren, Kritik fundiert zu begründen und offen zeitgenössischen Positionen gegenübertreten zu können.
Skulpturen-Triennale - Das soll Kunst sein? (20621)
Sa. 15.07.2023 16:00 - 17:30 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
André Odier
Das soll Kunst sein?
Führung und Dialog mit dem Kurator André Odier zur Kunstkritik
Das soll Kunst sein? Solche und ähnliche Kommentare gibt es bei der Betrachtung zeitgenössischer Kunst immer wieder. Diese Führung bietet die Gelegenheit mit dem Kurator der Skulpturen Triennale André Odier in den Dialog zutreten und Ihrem Unmut Luft zu machen.
Sie sind dazu eingeladen Kritik zu äußern, Fragen zu stellen und mit André Odier die Kunstwerke zu betrachten und deren Aussage zu entschlüsseln. Ausgehend von den kontroversen Kunstwerken sollen Fragen erörtert werden wie: Was ist ein Kunstwerk? Wie trete ich in einen kritischen Dialog? Woran kann ich künstlerische Qualität festmachen? Was waren die Beweggründe der Ausstellungsmacher bei der Auswahl der Kunstwerke?
Ziel der Veranstaltung ist es nicht, dass alle Teilnehmenden am Ende derselben Meinung sind. Auch in der Kunst ist es wichtig, widersprüchliche Positionen wahrzunehmen und zu respektieren, Kritik fundiert zu begründen und offen zeitgenössischen Positionen gegenübertreten zu können.
Vortrag Faire Biketour: FAIRreisen (10215)
Mi. 13.09.2023 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent:
Frank Herrmann
Faire Biketour 2023:
FAIRreisen - nachhaltig reisen - mehr als nur ein Lippenbekenntnis
2023 veranstaltet Frank Herrmann die inzwischen siebte „Faire Biketour“. Dabei handelt es sich um eine mehrwöchige Radtour, bei der er auf der Fahrt von der Nordsee an den Oberrhein in den jeweiligen Etappenorten Vorträge zu fairen und nachhaltigen Themen hält und zugleich eine Spendenaktion für ein Kinderprojekt im Globalen Süden durchführt. Mit den Vorträgen möchte er mehr Bewusstsein schaffen für ein faires Leben und einen fairen Umgang miteinander, aber auch für einen emissionslosen Reisestil.
Bingen ist am Mittwoch, 13.9. September Etappen- und Vortragsort der Fairen Biketour 2023!
"FAIRreisen - nachhaltig reisen - mehr als nur ein Lippenbekenntnis"
Auch wenn Corona den globalen Tourismus vorübergehend zum Stillstand gebracht hat, und auch der Ukraine-Konflikt sowie die hohe Inflation negative Auswirkungen auf das Reiseverhalten der Deutschen haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis wieder Reiserekorde gebrochen werden. Müll, Klimagase, Menschenmassen – viele Urlaubsorte standen bereits vor der Pandemie vor dem Kollaps. Die negativen Folgen des Reisens werden immer deutlicher sichtbar. Doch bestenfalls am Rande nehmen viele von uns zur Kenntnis, dass für den Bau unseres Luxushotels Menschen von ihrem Land vertrieben wurden, dass unser Kreuzfahrtschiff eine Dreckschleuder ist, dass unser Golfplatz den Einheimischen das Wasser wegnimmt und dass das Personal, das uns 24 Stunden am Tag verwöhnt, mit Hungerlöhnen abgespeist wird. Welche Probleme der moderne Massentourismus mit sich bringt und warum faires, ökologisches und klimagerechtes Reisen wichtig ist, erklärt Buchautor Frank Herrmann in seinem Vortrag. Anhand von konkreten Beispielen zeigt der Reiseexperte auf, warum wir umdenken müssen, wenn wir reisen und wie alle von einem sozial verantwortlichen und umweltfreundlichen Tourismus profitieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Person: Frank Herrmann hat rund 20 Jahre in Lateinamerika gelebt, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte und Reiseleiter tätig war. In dieser Zeit entstanden die Stefan Loose-Travel Handbücher „Peru / Westbolivien“ und „Guatemala“. Seine Erfahrungen vor Ort bildeten die Grundlagen für den Einkaufsratgeber „Fair einkaufen-aber wie?“ und das mit dem ITB Award ausgezeichnete "FAIRreisen - Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen". Zuletzt erschien sein Buch „Der Mächtigen Zähmung. Warum Konzerne klare Spielregeln brauchen“. Der Betriebswirt ist begeisterter Radfahrer und Erfinder der „Fairen Biketour“, einer Kombination aus Fahrradtour, Vorträgen zu nachhaltigen Themen
und einer Spendenaktion für Kinder.
Eine Veranstaltung zur Fairen Woche in Zusammenarbeit mit der Stadt Bingen.
"Wald-Eulen" - Herbstfarben - Naturfarben selbst herstellen (10410)
Sa. 02.09.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Silke Radau
Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Erlebe spannende Abenteuer im herbstlichen Binger Wald und löse mit uns Rätsel, suche Spuren, lerne schnitzen, … Wir gestalten das jeweilige Motto entsprechend der Jahreszeit – so wird es bei uns nie langweilig. Du brauchst auf jeden Fall wettergerechte Kleidung, denn wir sind nicht aus Zucker und genießen die frische Luft auch bei kühleren Temperaturen. Außerdem sollte in deinem Rucksack eine Brotdose (natürlich gefüllt mit unverpackten, leckeren Lebensmitteln), eine Trinkflasche und ein Sitzkissen sein. Dann hast du schon die Grundausrüstung für deine Wald-Abenteuer.
Wir freuen uns auf neugierige Wald-Eulen – bis bald im Wald!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
"Wald-Eulen" - Herbstfarben - Naturfarben selbst herstellen (10412)
Sa. 14.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Silke Radau
Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Erlebe spannende Abenteuer im herbstlichen Binger Wald und löse mit uns Rätsel, suche Spuren, lerne schnitzen, … Wir gestalten das jeweilige Motto entsprechend der Jahreszeit – so wird es bei uns nie langweilig. Du brauchst auf jeden Fall wettergerechte Kleidung, denn wir sind nicht aus Zucker und genießen die frische Luft auch bei kühleren Temperaturen. Außerdem sollte in deinem Rucksack eine Brotdose (natürlich gefüllt mit unverpackten, leckeren Lebensmitteln), eine Trinkflasche und ein Sitzkissen sein. Dann hast du schon die Grundausrüstung für deine Wald-Abenteuer.
Wir freuen uns auf neugierige Wald-Eulen – bis bald im Wald!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
"Wald-Eulen" - Herbstfarben - Naturfarben selbst herstellen (10414)
Sa. 04.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin:
Silke Radau
Wir sind eine Kindergruppe aus mutigen Draußen-Kindern und solchen, die es werden wollen. Wenn du zwischen 6 und 12 Jahren alt bist und den Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren liebst, bist du bei uns richtig. Wir erforschen, spielen, bauen, basteln, klettern, schnitzen wöchentlich für zwei Stunden gemeinsam im Binger Wald.
Erlebe spannende Abenteuer im herbstlichen Binger Wald und löse mit uns Rätsel, suche Spuren, lerne schnitzen, … Wir gestalten das jeweilige Motto entsprechend der Jahreszeit – so wird es bei uns nie langweilig. Du brauchst auf jeden Fall wettergerechte Kleidung, denn wir sind nicht aus Zucker und genießen die frische Luft auch bei kühleren Temperaturen. Außerdem sollte in deinem Rucksack eine Brotdose (natürlich gefüllt mit unverpackten, leckeren Lebensmitteln), eine Trinkflasche und ein Sitzkissen sein. Dann hast du schon die Grundausrüstung für deine Wald-Abenteuer.
Wir freuen uns auf neugierige Wald-Eulen – bis bald im Wald!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, Verpflegung aus dem Rucksack
Leitung Silke Radau und Gabriele Heß, zertifizierte Waldpädagoginnen
Livestream - vhs.wissen live: Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (10802X)
Di. 07.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr
in Online
Dozent:
Michael Decker
Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder Krankenpflege. Industrie-Roboter gehören längst zum Alltag und werden für die Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt.
Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen.
Der Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft
Michael Decker ist Professor für Technikfolgenabschätzung und Leiter des Bereichs „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ des KIT.
Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
In Kooperation mit der acatech