Prüfung C1: Cambridge Certificate in Advanced English CAE (Prüfung in Mainz) (82154)
Sa. 22.04.2023 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Das CAE attestiert die Fähigkeit, kompetent und fließend auf Englisch kommunizieren zu können. Das CAE richtet sich an Interessierte, die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen können. Erfolgreiche Kandidaten können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die CAE-Prüfung wird jedes Jahr weltweit über 60.000 mal in mehr als 60 Ländern abgelegt und ist für jeden, der beabsichtigt im Ausland zu studieren oder beruflich tätig zu sein, eine wichtige und aussagekräftige Qualifikation. Ein Verzeichnis der Hochschulen und Firmen, die das CAE anerkennen und weitere Informationen zur Prüfung finden Sie bei www.cambridgeesol.de.
Prüfungsgebühr:
218,00 € Teilnehmer/innen der VHS Bingen
238,00 € Externe Kandidat/innen
188,00 € Schulgruppen aus Rheinland-Pfalz
Hinweis: Die mündliche Prüfung kann auch an einem anderen Tag stattfinden.
Prüfungsort:
vhs Mainz
jjHybridprüfung: telc Englisch B2/C1 University (84134)
Sa. 22.04.2023 09:00 - 17:00 Uhr
in Gaustraße 20
Dozentin:
Elisabeth Maleck-Parker
Fremdsprachenkenntnisse sind in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Die sprachliche Qualifikation wird immer wichtiger. Das Zusammenwachsen Europas und die Globalisierung schaffen viele neue Kontakte und Geschäftsverbindungen. Volkshochschulen bieten nicht nur zahlreiche Sprachkursen an, sie ermöglichen auch die erworbenen Sprachkenntnisse durch das Ablegen einer Prüfung zertifizieren zu lassen. In den Prüfungen weisen Sie nach, dass Sie die erlernte Sprache in vielen Situationen Ihres privaten und beruflichen Umfelds adäquat einsetzen können. Der Vorteil der von den Volkshochschulen angebotenen Sprachprüfungen liegt darin, dass deren Abschlüsse international anerkannt sind, denn diese orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Bei der angebotenen Prüfung handelt es sich um eine Hybridprüfung. Diese ist wie folgt aufgebaut:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 170 Minuten. Die mündliche hybride Prüfung erfolgt direkt im Anschluss, jedoch im virtuellen Raum, da die mündlichen Prüfenden online dazugeschaltet werden.
telc English B2·C1 University is a dual-level examination. It tests the English language knowledge needed for success at an advanced academic level. The examination is suitable for young adults who are interested in studying at English-speaking colleges or universities, and for people who have already begun their studies or are working in an academic field and want or need to demonstrate their English skills.
The exam consists of a written and an oral part. The written exam lasts 170 minutes. The oral exam can take place on the day of the written exam or on another day. There is no preparation time immediately before the oral exam.
Follow this Link for more information:
https://www.telc.net/en/candidates/language-examinations/tests/detail/telc-english-b2c1-university.html#t=1
Prüfungsgebühr:
180,00 € Teilnehmende der VHS Bingen
200,00 € Externe Kandidat/innen
25 € zzgl. für Nachmeldungen nach Anmeldeschluss
Prüfungsort: VHS Bingen, Gaustr. 20, 55411 Bingen
Anmeldung nur bis 4 Wochen vor Prüfungstermin möglich!