Single Malt Whisky schottischer Inseln (10030)
Fr. 23.02.2024 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Single Malt Whisky schottischer Inseln
Schottland besitzt eine sehr lange Küstenlinie, der insbesondere auf der dem Atlantik zugewandten Westseite der zwei Inselketten vorgelagert sind. Die inneren und die äußeren Hebriden. Während es auf den äußeren Hebriden erst seit wenigen Jahren wieder eine Whiskybrennerei gibt, stehen auf den inneren Hebriden mit den Inseln Jura, Skye, Mull und Islay mehr als 10 weltbekannte Destillerien.
Darüber hinaus gibt es auf Arran (südwestlich von Glasgow) mit der Arran Distillery sowie auf den Orkneys (Highland Park und Scapa) nördlich des schottischen Festlands zwei weitere Brennereien. Weitere Brennereien sind im Aufbau.
Warum genießen die Brennereien der Inseln einen solch guten Ruf? Was macht den besonderen Reiz der Islands und Islay Malts aus? Folgen Sie unserem Malt Experten Theo Metzger auf die Inseln in Bild und Ton und verkosten Sie Whiskies von kaum getorft über kräftig-pfeffrig bis stark getorft.
Die Auswahl der Whiskys wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.
In der Kursgebühr sind 33 € für Whiskys enthalten
Whisky-Rundreise durch Schottland (10031)
Fr. 22.03.2024 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Whisky-Rundreise durch Schottland
Schottlands Landschaften sind faszinierend und abwechslungsreich, von sanften Hügeln, Buchten mit türkisfarbenem Meer bis zu gezackten Berggipfeln. Die Single Malts sind mindestens so vielfältig wie Landstriche aus denen sie stammen.
Während Blended Whisky ein Verschnitt verschiedener Ausgangsprodukte und Brennereien sind und geschmacklich für bestimmte Zielgruppen komponiert werden, müssen Single Malts einer Brennerei entstammen. Gerade bei Abfüllungen einzelner Fässer kann man erfahren, wie stark die Komponenten (von der Gerste bis zum Holz) den Einflüssen der Natur ausgesetzt sind und im Ergebnis variieren.
Theo Metzger stellt Ihnen die schottischen Regionen in einer Diashow vor, erläutert den Herstellungsprozess und verkostet mit Ihnen sechs Single Malts der verschiedenen schottischen Regionen.
Die Auswahl der Whiskys wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.
In der Kursgebühr sind 33 € für Whiskys enthalten
Malt Whisky - Sherry und andere Finishes (10032)
Fr. 19.04.2024 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Malt Whisky - Sherry und andere Finishes
Schottischer Single Malt muss laut britischer Whisky-Gesetzgebung in Eichenfässern reifen. Über 90 % davon sind gebrauchte Fässer aus amerikanischer Weißeiche, die zuvor zur Lagerung von Bourbonwhiskey in den USA genutzt werden. Hier dominieren Vanillearomen. Weitere Aromen werden durch sogenannte „Finishes“ in den Whisky eingebracht. Dafür werden europäische Eichenfässer genutzt, die zuvor mit Sherry, Port, Rum, Calvados, Weiß- oder Rotwein belegt waren. Diese Nachreifung kann wenige Wochen über mehrere Jahre bis hin zur Lagerung während der gesamten Reifezeit dauern.
Unternehmen Sie eine Bilderreise durch Schottland, seine Brennereien und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen, die sich durch diese ausschließliche oder ergänzende Reifung in anderen Eichenfässern entwickeln.
Die Auswahl der Whiskys wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.
In der Kursgebühr sind 33 € für Whiskys enthalten
Hidden Treasures - Single Malt aus kaum bekannten Brennereien (10033)
Fr. 17.05.2024 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Hidden Treasures - Single Malt aus kaum bekannten Brennereien
Whiskyindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Schottland. Etwa 1,25 Milliarden Flaschen werden jährlich verkauft, etwa ein Drittel davon innerhalb der EU. Der Marktanteil von Blended Whisky beträgt etwa 92%, ganze 8% werden als Single Malt Whisky verkauft. Es verwundert daher also nicht, dass auch noch einige der etwa 120 aktiven Brennereien nahezu unbekannt sind. Ihre Produktion fließt fast ausnahmslos in die Herstellung von Blends. Single Malt Abfül-lungen solcher Brennereien sind eine Seltenheit, oftmals werden sie nicht von den Brennereien oder ihren Besitzerfirmen selbst herausgebracht, sondern von sogenannten Unabhängigen Abfüllern.
Viele davon kann man guten Gewissens als „Hidden Treasures“, also als verborgene Schätze bezeichnen. Unser Whiskyexperte Theo Metzger stellt Ihnen mit einer Diashow die schottischen Landschaften und Brennereien vor. Lernen Sie im Anschluss sechs dieser Brennereien kennen, die man insbesondere in der Speyside, der schottischen Region mit der größten Brennereidichte, findet.
Die Auswahl der Whiskys wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.
In der Kursgebühr sind 33 € für Whiskys enthalten
Burns Night (11050)
Fr. 26.01.2024 19:00 - 23:00 Uhr
in Stadtteilzentrum
Dozent:
Theo Metzger
Der Burns Supper ist nicht nur in Schottland ein jährliches Fest zu Ehren des schottischen Nationaldichters Robert Burns. Sie findet seit fast 250 Jahren jeweils Ende Januar statt, idealerweise an seinem Geburtstag, am 25. Januar. Gefeiert wird die Burns Night mittlerweile weltweit, überall da wo schottische Auswanderer sich niedergelassen haben oder wo man gerne einen guten schottischen Whisky, verbunden mit traditionellem Essen, genießt.
Der Ablauf einer Burns Night folgt einem Ritual und beinhaltet ein dreigängiges schottisches Menü, das sogenannte Burns Supper. Beginnend mit einer Cock-A-Leekie Suppe, folgt dann das Nationalgericht der Schotten Haggis, Tatties (Stampfkartoffeln) and Neeps (Steckrüben). Als Nachtisch gibt es üblicherweise ein Trifle, dem ein Schuss Whisky beigemischt wird.
Die Hauptspeise wird stilecht serviert: Der Koch präsentiert den Haggis stolz auf einer Servierplatte und trägt ihn dabei, gefolgt von einem im Kilt gekleideten Dudelsackspieler, feierlich durch den Saal zum Rednerpult und überreicht ihn dem Hausherren, der das Burns Gedicht "Adress to A Haggis" vorträgt und bei den Worten "cut you up wi' ready slight" ("dich mit schlichter Gewandtheit aufschlitzen") in der dritten Strophe die Hülle aufschneidet. Danach wird den Gästen Haggis, Tatties & Neeps serviert.
Im lockeren Wechsel werden Gedichte von Robert Burns vorgetragen, schottische Lieder gespielt und es folgt die obligatorische Gedenkrede von Robert Burns, die an einige seiner Gedichte erinnert, aber durchaus auch Bezug zur aktuellen Politik haben kann. Beim Toast to the Lassies darf ein ausgewählter Mann die Frauen böse auf den Arm nehmen, bevor er ihnen einen Trinkspruch widmet. Darauf darf eine der Frauen in ähnlich neckischem Ton antworten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 81 € und beinhaltet das Drei-Gang-Menü, Musik und vier schottische Single Malt Whiskies (ausgeschenkt werden jeweils 2 cl). Weitere Getränke, z.B. Mineralwasser, Säfte, Bier und eine Auswahl weiterer Whiskies können an der Bar gekauft werden.
Anmeldung erforderlich. Karten in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich.