Sommerwhisky (10036)
Fr. 23.06.2023 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Sommerwhisky
Schottischer Whisky ist weltweit die meistgetrunkene Spirituose, überwiegend als Blended Whisky, aber auch die vielfältigen Geschmacksrichtungen der Single Malts machen den schottischen Whisky nicht nur für die kühleren und dunkleren Jahreszeiten interessant.
Es gibt unzählige Mixgetränke, Cocktails und Longdrinks auf der Basis von Whisky. Viele kühlen ihren Whisky im Sommer auch mit Eis. Erlaubt ist, was schmeckt, könnte man meinen. Aber Eis verwässert den Whisky und hindert die Aromen an ihrer Entfaltung. Puristen genießen ihren Whisky pur und fügen bestenfalls ein paar Tropfen Quellwasser hinzu.
Single Malts gibt es in vielen Alkoholstärken und mit einer Bandbreite an sommerlichen Aromen; die Auswahl ist groß.
Unternehmen Sie eine Bilderreise durch Schottland, seine Brennereien und entdecken Sie eine Auswahl sommerlich frischer Whisky.
In der Kursgebühr sind 32,00 € für Whiskys eingerechnet.
Single Malt Whisky - ein Einsteiger Tasting (10030)
Fr. 15.09.2023 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Single Malt Whisky - ein Einsteiger Tasting
Schottischer Whisky wird in der ganzen Welt geliebt und getrunken; größtenteils handelt es sich dabei um Blended Whisky. Dabei werden Destillate verschiedener Brennereien und Altersstufen gemischt. Etwa 8% des schottischen Whisky wird als Single Malt verkauft. Dabei handelt es sich um Whisky aus einer einzigen Brennerei, der überwiegend unter dem Namen der jeweiligen Brennerei in den Handel kommt. Weltbekannte Brennereien sind z.B. Glenfiddich, Talisker oder Lagavulin. Ihr Geschmack und Aromen weisen eine enorme Vielfalt auf. Doch wo kommt diese Vielfalt her? Unser Whisky-Experte Theo Metzger entführt sie bildlich in die Mystik schottischer Landschaften und Destillerien, stellt Ihnen den Produktionsprozess anschaulich da und verkostet mit Ihnen sechs verschiedene schottische Single Malt unterschiedlicher Charaktere und Herkunft.
Die Auswahl der Whiskys wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung auf der Homepage der VHS Bingen bekannt gegeben.
In der Kursgebühr sind 25 € für Whiskys enthalten
Hidden Treasures - Single Malt aus kaum bekannten Brennereien (10032)
Fr. 27.10.2023 19:00 - 22:15 Uhr
in Freidhof 11
Dozent:
Theo Metzger
Single Malt Whisky - ein Einsteiger Tasting
Whiskyindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Schottland. Etwa 1,25 Milliarden Flaschen werden jährlich verkauft, etwa ein Drittel davon innerhalb der EU. Der Marktanteil von Blended Whisky beträgt etwa 92%, ganze 8% werden als Single Malt Whisky verkauft. Es verwundert daher also nicht, dass auch noch einige der etwa 120
aktiven Brennereien nahezu unbekannt sind. Ihre Produktion fließt fast ausnahmslos in die Herstellung von Blends. Single Malt Abfüllungen solcher Brennereien sind eine Seltenheit, oftmals werden sie nicht von den Brennereien oder ihren Besitzerfirmen selbst herausgebracht, sondern von sogenannten Unabhängigen Abfüllern.
Viele davon kann man guten Gewissens als „Hidden Treasures“, also als verborgene Schätze bezeichnen. Unser Whiskyexperte Theo Metzger stellt Ihnen mit einer Diashow die schottischen Landschaften und Brennereien vor. Lernen Sie im Anschluß sechs dieser Brennereien kennen, die man insbesondere in der Speyside, der schottischen Region mit der größten Brennereidichte, findet.
In der Kursgebühr sind 30 € für Whiskys enthalten
Der Weinberg ruft ... (10910)
Fr. 17.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Dozent:
Peter Ewen
Der Weinberg ruft ... Mit dem Winzer durchs Jahr in Theorie und Praxis
Weinverkostungen gibt es inzwischen wie Sand am Meer oder besser ausgedrückt: wie Weinflaschen im übervollen Keller. Dieses Seminar ist dagegen für all jene gedacht, die den Weinbau aus der Nähe betrachten wollen und sich für all die Arbeitsschritte interessieren, die vor der Flaschenabfüllung anstehen - und zwar vom ersten Rebschnitt im Winter über die Weinlese bis zu den Kellerarbeiten.
In den ersten beiden Seminartagen werden die theoretischen Grundlagen gelegt; anschließend werden Sie mindestens einmal pro Monat unter der fachkundigen Anleitung des Binger Winzers Peter Ewen ein Jahr lang eine Zeile im "VHS-Weinberg" praktisch bearbeiten. Dies beinhaltet u. a. den Rebschnitt, das Gerten und Biegen der Weinstöcke, die Ausbesserung des Weinbergs, die Rebpflanzung, das Ausbrechen der Triebe, die Bodenbearbeitung und die Mulchwirtschaft, die Unkrautbekämpfung, ertragregulierende Maßnahmen sowie die Vorbereitung der Lese und die Kellerarbeiten.
Die Praxistermine finden am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag statt und werden jeweils gesondert vereinbart (November 2022 bis Oktober 2023)
Eine gemeinsame Verkostung von Vorjahreswein und aktuellen Trauben im Weinberg und eine Verkostung des selbst hergestellten Weins runden das Seminar ab.
Im Kurspreis sind 6 Flaschen des selbst hergestellten Weins enthalten.
Kursgebühr: 19,00 € (ermäßigt 14,00 €) monatlich.