Yoga für den Rücken (31014)
Mi. 03.05.2023 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mi. 14.06.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Rücken
Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.
Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
Yoga für den Rücken (31018)
Mo. 15.05.2023 (18:00 - 19:15 Uhr) - Mo. 17.07.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Rücken
Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz.
Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
Yoga für den Zweiten Frühling (31023)
Mo. 15.05.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Mo. 17.07.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga für den Zweiten Frühling
Wir sind so jung, wie wir uns fühlen! Yogaübungen halten den Körper fit, sie sorgen für ein gutes körperliches Gleichgewicht und erfrischen Geist und Seele. Durch die Übungen wird das Körperempfinden verbessert, die Muskulatur und die Gelenke gekräftigt, die Konzentrationsfähigkeit gefördert, der Lymphfluss und die Durchblutung verbessert und die Gefahr von Erkrankungen verringert. Weil Yoga zudem die Gelenke und Beinmuskulatur kräftigt, wird die Gefahr von Stürzen vermindert. Außerdem führen die Atemübungen zu einer Entspannung von Körper und Geist! Deshalb ist Yoga für Menschen aller Altersgruppen bestens geeignet. Yoga ist die perfekte Bewegungsart fürs Alter. Die Übungen können wunderbar auf Senioren angepasst werden, sie machen den Körper auf sanfte Weise stärker, halten den Geist auf Trab und die Psyche stabil.
Yoga - mein erstes Mal (31029)
Mo. 15.05.2023 (19:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 17.07.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga - mein erstes Mal
Haben Sie noch nie Yoga gemacht?
Yoga wirkt sich enorm positiv auf das geistige und körperliche Wohlbefinden aus. Ob Rückenschmerzen, Stress oder chronische Beschwerden, diese Jahrtausende alte Disziplin kann dagegen helfen. In diesem Kurs lernen Sie einfache und praktische Yoga-Übungen für diejenigen, die sich zum ersten Mal dieser Disziplin nähern.
Worauf warten Sie noch, um Yoga zu praktizieren? Schon 10 Minuten am Tag können Ihr Leben erheblich verbessern. Probieren Sie es aus!
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, eine Matte, eine Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
Yoga für Sportler*innen- Mittelstufe (31042)
Di. 23.05.2023 (17:45 - 19:00 Uhr) - Di. 18.07.2023
in Gaustraße 20
Dozentin:
Roberta Campanile
Viele Sportler*innen finden einen Ausgleich mit Yoga. Sie halten Ihren Körper fit und gesund!
Besonders nach dem Ausdauersport hilft Asana, Pranayama und Meditation.
Dieser Kurs bietet für alle fortgeschrittenen Yogis, bekannte Yoga-Übungen für einen progressiven Fortschritt. Die Übungen werden an alle Teilnehmenden angepasst.
Die Dichte der Übungen und die Vielseitigkeit der Erklärungen erfordern eine entsprechende Durchlässigkeit des Körpers und Konzentrationsfähigkeit.
Yoga soll sich an den Menschen anpassen, entscheidend ist aber, dass der Mensch den Schritt der eigenen Veränderung geht.
Skulpturen-Triennale - Yoga im Park am Mäuseturm (31091)
So. 30.07.2023 10:00 - 11:15 Uhr
Dozentin:
Roberta Campanile
Yoga im Park am Mäuseturm
Ob als Anfänger oder bereits regelmäßig praktizierender „YOGI“, ob männlich oder weiblich, Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihrem Körper, mit geistiger Fokussierung auf Ihr Inneres, etwa zu erleben.
Wollten Sie schon immer Yoga im Freien praktizieren?
Möchten Sie den Sonntag mit körperlicher Aktivität beginnen?
Batterien mit positiver Energie und Sauerstoff aufladen?
Das ist jetzt möglich!
Sie benötigen:
Bequeme Kleidung, eine Yogamatte, Handtuch oder Decke.
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Park am Mäuseturm (Infopunkt)
Internationaler Yoga Welt Tag mit E-Gitarre live (31093)
Mi. 21.06.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Roberta Campanile
Internationaler Yoga Welt Tag mit E-Gitarre live auf der Elisenhöhe!
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Yogamatte, Handtuch oder Decke.
Kostenfrei, keine Anmeldung notwendig.
Yoga, Meditation und Kontemplation (Intensivkurs) (31384)
Mo. 31.07.2023 (09:00 - 15:45 Uhr) - Fr. 04.08.2023
Dozentin:
Roberta Campanile
Anerkannt als Bildungsfreistellungsmaßnahme
Sanft wie eine Feder - Stark wie ein Löwe.
Die Weiterbildung basiert auf einer Kombination aus Meditation, Kontemplation und verschiedenen Yoga Elementen. Der Kurs hilft dabei Stress abzubauen, die Widerstandskraft / das Wohlbefinden zu stärken und die Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Es werden meditative Aufmerksamkeitsübungen, Atemtechniken und sanfte Körpersequenzen aus dem Yoga mit Bewegung und Stille kombiniert.
Kursinhalte:
- Verschiedene Yoga Sequenzen und Übungen wie: Sonnengruß, Katze, Krokodil
- Yoga auf dem Stuhl
- Pranayama Atemübungen
- Teeverkostung mit Meditationsübungen
- Kontemplation im Park am Mäuseturm
- Live-Mantras und Meditation
- Entspannung und Stille
- Stille Wanderungen
- Lektüre einiger Texte von Hildegard von Bingen in der Krypta der Basilika St. Martin
- Techniken der Selbstmassage und Yoga Gesichtsmassage
Im Yoga werden Atem und Bewegung und damit auch Geist und Körper in Einklang gebracht. Der Fokus der praktischen Übungen liegt auf der meditativen Verbindung von Atem und Bewegung, Anspannung und Entspannung, Klang und Stille.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2073/23 (gültig bis 30.07.2025) mit Bescheid vom 11.04.2023 genehmigt.
Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem (31000)
Mi. 06.09.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 15.11.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Gerlinde Heep-Heins
Ein ganzheitlicher Weg für Jung und Alt. Wir erleben, erfahren und vertiefen übend die Grundprinzipien des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch den Körper.
Die angebotenen Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems und der Beruhigung und Bündelung des Geistes.
Die Teilnehmer/innen benötigen Sportbekleidung, eine Wolldecke, festes Sitzkissen.
Yoga - Ankommen in Körper, Geist und Atem (31002)
Di. 05.09.2023 (19:00 - 20:00 Uhr) - Di. 14.11.2023
in Freidhof 11
Dozentin:
Gerlinde Heep-Heins
Ein ganzheitlicher Weg für Jung und Alt. Wir erleben, erfahren und vertiefen übend die Grundprinzipien des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch den Körper.
Die angebotenen Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems und der Beruhigung und Bündelung des Geistes.
Die Teilnehmer/innen benötigen Sportbekleidung, eine Wolldecke, festes Sitzkissen.